Hi, bin neu im Forum und die SuFu konnte mir meine Frage nicht so beantworten wie ich es gerne gehabt hätte Ich Bekomme morgen meinen Golf 6 mit einem RCD 300 und der Klang der Anlage gefällt mir nicht so richtig. Vorhaben wäre eine dieser für mich neuen Isoamp (2X85W) Endstufen an das RCD 300 anzuschliessen und die Serien LS durch ein Frontsystem zu ersetzen, nämlich das Focal IFVW. Es geht mir in erster Linier darum den Einbauaufwand geringst möglich zu halten und ohne einen Subwoofer einen satten und vernünftigen Klang zu erzielen. Radio soll definitiv das RCD 300 bleiben. Vorhaben so in Ordnung oder hat hier einer der Hifi-Pros eine bessere Alternative/einen besseren Vorschlag? Oft les ich hier vom POW 172, wohl am dierektbetrieb vom Radio... Außerdem würde mich Interessieren ob für mein Vorhaben eine Isoamp 2 reicht oder ich eine Isoamp 4 nehmen muss/soll. Ich freue mich auf Antworten
Vorhaben so i.O. Das Focal System ist ja wie das Eton POW 172 für den Direktbetrieb ausgelegt, also mit nem hohen Wirkungsgrad ausgestattet. Isoamp optional, aber definitiv ne gute Sache. Focal oder Eton dürfte in die Kategorie Geschmackssache fallen. Das Eton konnte ich mir jetzt mal anhören und ich finde es wirklich gut für das kleine Geld und den geringen Aufwand. Das die 16er in der weiten Tür keinen Subwoofer ersetzen dürfte klar sein, aber die TMT hören sich schon stimmig an. Am besten mal irgendwo Probe hören. Hier im Forum z.B. Speedster750 für das Eton Set. Was auf alle Fälle noch mit in die Rechnung sollte, ist Dämm- und Dämpfmaterial um Blech, AGT und Türpappe zu beruhigen. Für die Dämmung am Blech muss der AGT auf jeden Fall runter. Es wird zwar öfter mal geschrieben dass man das Blech durch die Lautsprecheröffnung dämmen kann, aber ich habe den Verdacht dass die Leute ihre 3 jährigen Kinder dafür missbraucht haben, denn mit meiner Hand bekomme ich da gar nichts durch, zumal da auch eine Versteifung direkt hinter dem TMT sitzt. Und Versteifungen sind keine schlechte Sache - die sollte man drin lassen. AGT einfach abklopfen/abdrücken auf der Suche nach Schwachpunkten. Im hinteren Bereich der Tür ist ein recht großes Stück Wabbelplaste welches ruhig komplett überklebt werden kann. Beim Rest reichen auch kleinere Flicken für die Schwachpunkte. Türpappe auch nach Schwachpunkten schauen und Alubutyl drauf kleben und dann mit weichem Dämpfmaterial so auskleiden dass die Pappe später recht stramm sitzt und möglichst kein Spiel hat. Beim Eton Set vom CHS Bünde ist das Material für diese Sache schon dabei. Fürs Blech sollte aber nochmal Alubutyl mit geordert werden, denn die beigelegte Matte reicht nur für Pappe und AGT. Wenn du aus NRW kommst, kannst du auch gerne mal zum Treffen kommen. Ich denke beim Einbau können wir helfen ... sind schon etwas geübt. Gruß
Danke für die Antwort, hab jetzt noch jede Menge über dieses Thema gelesen und bestelle mir eine 4 Kanal Isoamp und probiere es erst einmal so aus d der Klang der Serienanlage besser ist Ls ich ihn in Erinnerung hatte... HU NENNT SICH ÜBRIGENS RCD 310 und nicht wie zuerst geschrieben RCD 300 Über ein FS werde ich nach dem Ergebnis nachdenken, ich berichte dann.