hallo zusammen, habe in meinem Golf (04/2009) die FSE Premium. Da das mit einem Nokia Handy am besten funktionieren soll, habe ich mir ein 6303i classic zugelegt. Alles funktioniert bestens, ein äußerst unpraktisches Problem ist geblieben: sind Handy und FSE per bluetooth verbunden, werden bei eingehenden Anrufen die Rufnummern der Anrufer nicht gespeichert. Im Handy nicht, in der FSE ebenfalls nicht. Das ist sehr unpraktisch, wenn z.B. Kunden anrufen, deren Telefonummer bis dato unbekannt waren. Man kann nicht die Rufnummer im Speicher nachverfolgen, muß sie am besten während des Anrufs gleich auf Papier schreiben Gibts da ein update für die FSE? Oder ein "Trick"? Oder muß ich ein langes Gesicht machen?! Viele Grüße
Hast du MFA Plus??? Bei mir gibt es nämlich einen Bereich für Einstellungen des Telefons und dort ist auch Anruf in Abwesenheit zu finden.
... ja, diesen Punkt gibt es in meiner MFA ebenfalls... leider werden mir dort nur die Anrufe in Abwesenheit gezeigt, die vor der Kopplung mit der FSE auf dem Nokia Handy aufgelaufen sind. Ich möchte eigentlich nicht nur die Anrufe in Abwesenheit sehen, sondern auch auch die Rufnummer der angenommenen Anrufe. Und das funktioniert nicht mit Anrufen, die eingehen, wenn Nokia + FSE verbunden sind...
Ich habe auch die FSE Premium, mit Nokia 6300. In der Tat ist es so, dass eingehende Anrufe während der Kopplung nur in der FSE gespeichert werden, nicht auf dem Telefon. Zumindest ist es bei mir so. Eigentlich müsstest du im Telefonmenü unter "Anruflisten -> Anrufe in Abwesenheit, Angenommene Anrufe, Letzte Anrufe" alle Anrufe sehen. Vielleicht hat es mit der Art der Verbindung zu tun? Bluetooth oder rSAP? Sollte aber wahrscheinlich kein Unterschied sein.
Über HFP hast du das Problem nicht, hab die einfache Mobiltelvorbereitung, da bleibt alles im Handy gespeichert. rSap "leiht" sich ja nur die Daten vom Handy bzw. der SIM-Karte, eigentliche Sende- und Empfangseinheit ist die FSE, und wenn die die angenommenen nicht speichert dann siehts wohl schlecht aus...