Füllstände

  1. 2.0TDI

    2.0TDI Guest

    Hallo,

    ich habe gestern meinen Ölstand überprüft. Ist noch zur hälfte voll bei 11tkm.

    Nur mein Kühlwasserstand war bei kaltem Motor ca. 1 cm unter Min... Dann habe ich den Motor auf 90 Grad gefahren (war einkaufen) und dann war es genau bei Min. Dann nochmal 9 KM gefahren (120 km/h) und dann war es 1 cm über Min. Also genau in der Hälfte der Tolleranzanzeige.

    Ist das normal? Bei meinem alten 4er war das anders...

    Mfg
     


    #1
  2. TSI118

    TSI118 Guest

    Jo...VW füllt Öl nicht komplett hinein vom Werk aus...bei mir war es unter 50%

    Kühlflüssigkeit musste ich auch schon nachfüllen...

    Aber bei mir war die nicht unter min, sondern ist nahezu identisch von kalt zu warm......

    Aus was besteht eigentlich die Kühlflüssigkeit? Ausdehnung möglich???
     
    #2
  3. 2.0TDI

    2.0TDI Guest

    Das mit dem Öl ist klar. Sparen eben die netten Herren.

    Aber die Kühlflüssigkeit? Ich habe in zwei Jahren Golf 4 nicht einmal nachfüllen müssen....

    An Ausdehnung habe ich auch schon gedacht...
     
    #3
  4. Speedster750

    Speedster750 ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2009
    Beiträge:
    1.224
    Danksagungen:
    12
    Bei mir ist es nicht anders. Ich hab auch schon gesucht wo evtl die Kühlflüssigkeit irgendwo raus läuft. Bei mir auch unter Min.

    Ich war deswegen auch schon bei VW. Die Antwort war: "So lange er nicht meckert, brauchen Sie nichts zu machen".....
     
    #4
  5. Banditbear

    Banditbear Guest

    Habe jetzt 12000km runter.
    Öl ist immer noch genau auf Max Markierung.

    Kühlwasser habe ich schon mehrmals nachgefüllt.
    Ich soll mir deshalb aber keine Sorgen machen, können Luftblasen sein, welche noch im System sind sagt der freundliche.

    Leider habe ich meinen Golf 4 genau deshalb verkauft, weil er unerklärlichen Kühlwasserverlust hatte. 2 mal abgedrückt worden beim , nix gefunden, dann habe ich auf Verdacht sogar die Kopfdichtung erneuert...ohne Erfolg...
     


    #5
  6. GP-Wu

    GP-Wu Forenseele
    Member

    Registriert seit:
    22. Feb. 2009
    Beiträge:
    3.049
    Danksagungen:
    2
    kühlwasserverlust darf nicht sein, egal was der sagt........... Wenn er dann noch schlecht startet hätte ich ein Problem wie bei den PD vermutet
     
    #6
  7. TSI118

    TSI118 Guest

    Was heißt PD? PumpeDüse? Die 6er haben Direkteinspritzung

    zu viel Versust deutet auf Undichtigkeit des Blocks hin oder Zy<linderkopfdichtung....aber glaube kaum, dass wir neuen Modelle damit Probleme haben
     
    #7
  8. Rlmmp

    Rlmmp Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    20. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.971
    Danksagungen:
    30
    Wir hatten bei unserem Polo auch nen schleichenden Verlust von Kühlflüssigkeit, von Anfang an, komischerweise auch nur im Sommer. Nach 3 Jahren wurde die ZKD jetzt getauscht, zum Glück auf Lifetimegarantie, anonsten wäre die Rennerei sicher groß. Mal sehen ob es im nächsten Sommer dicht ist!
    Der Golf steht jetzt auch auf Minimum, aber konstant, daher ist das ok, werde aber beim nächsten Werkstatttermin wegen Mängelbeseitigung auffüllen lassen.
     
    #8
  9. Bärfried

    Bärfried Guest

    Wegen Kühlwasser war ich bei VW, die haben dann nach einem Leck geschaut, keins gefunden und einfach etwas Wasser nachgegossen. Öl habe ich bei 10.000km jetzt 0,25l nachgefüllt. Jetzt ist der Peilstab wieder etwas über der Hälfte. Wollte erst 0,5l nachfüllen, aber da hat die Bedienungsanleitung gesagt: Bei zu viel Öl könnte der Motor kaputt gehen.

    Merke: Kühlwasser einfach im kalten Zusatnd auf MIN nachgießen.
    Öl: niemals zu viel, bei 10k km sollten 0,25-0,5 l reichen. (siehe Handbuch)
    Reifendruck: Alle 3-4 Tankfüllungen kontrollieren - immer im kalten Zustand
    Wischwasser: Nach belieben - nur drauf Achten, dass da keine Schwebekörper durch chemische Verbindungen entstehen
     
    #9
  10. Rlmmp

    Rlmmp Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    20. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.971
    Danksagungen:
    30
    Kühlwasser auf Max. nachfüllen!
     
    #10
  11. TSI118

    TSI118 Guest

    Frage: macht ihr Kühlwasser hinein oder auch manchmal normales???

    Was kostet so 1 Liter Kühlflüssigkeit im Handel?
     
    #11
  12. Rlmmp

    Rlmmp Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    20. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.971
    Danksagungen:
    30
    Unbedingt genau das gleiche einfüllen, wie schon drin ist! Zur Not geht auch Kalkarmes Wasser, dieses verändert aber dann den Frostschutz.
    Von daher, ab zum Händler, der holt seine Kanne und mit Glück geht das auf "Service". Und wenn nicht, ist das nicht teurer, als nen Liter sonstwo zu holen und die hälfte davon ewig rumstehen zu haben.
     
    #12
  13. TSI118

    TSI118 Guest

    aha, gut...noch hat kein Auto gebrannt

    Habe bisher immer Wasser reingekippt.......
     
    #13
  14. Rlmmp

    Rlmmp Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    20. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.971
    Danksagungen:
    30
    Brennen wird es nicht, aber irgendwann im Winter einfrieren und dadurch schäden verursachen.
     
    #14
  15. TSI118

    TSI118 Guest

    ja ok, waren vielleicht 100ml - 200ml Kippe demnächst was originales von VW rein und fertig

    Also: Wagen vom Werk, dann am besten auch Kühlmittel von VW verwenden, oder? Weil du hast geschrieben: unbedingt das was drinne ist
     
    #15
  16. Rlmmp

    Rlmmp Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    20. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.971
    Danksagungen:
    30
    ja, soweit ich weiß, sollte es die gleiche Farbe haben und dann noch auf die Spezifikation achten
     
    #16
  17. Banditbear

    Banditbear Guest

    Glaube ich habe für G12 Kühlflüssigkeit im Zubehör 6,90 Euro bezahlt.
    Ich mische das dann einfach 50/50 mit normalem Wasser.
     
    #17
  18. Bahamut

    Bahamut Forenbibel
    Member

    Registriert seit:
    14. Aug. 2009
    Beiträge:
    4.106
    Danksagungen:
    3
    Genau, G12 muss es sein....ich habe das G12++ hier gekauft: Original Kühlflüssigkeit Kühlmittel G12++, 1500 ml - www.ahw-shop.de

    Nicht direkt bei VW kaufen, da zahlt ihr ein Vermögen dafür.

    Für 1l Öl habe ich da 30€ gezahlt....

    Aber ich habe noch kein Kühlmittel nachgefüllt und die Flüssigkeit ist genau in der Mitte.

    VW sagt auch, das da eigentlich nichts weniger werden darf.

    Was meinen Ölstand angeht, einmal hatte ich ganz wenig nachgefüllt....

    Nach insgesamt 16.000km ist der Ölstand immernoch bei max...
     
    #18
  19. GP-Wu

    GP-Wu Forenseele
    Member

    Registriert seit:
    22. Feb. 2009
    Beiträge:
    3.049
    Danksagungen:
    2
    Das ist ein Problem das bei jedem Fahrzeug auftreten kann, dies ist nur verhäuft bei den 2,0tdi 16V aufgetreten bei einer bestimmten charge....

    das schlimme ist das bei einem Riss im Zylinderblock keine Wasserfleck unterm Auto findet..... Das Kühlwasser verbrennt in der Verbrennungskammer und ist somit schwer nachweisbar
     
    #19
  20. Speedster750

    Speedster750 ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2009
    Beiträge:
    1.224
    Danksagungen:
    12
    Ich glaub da gibt es Unterschiede zwischen silikathaltigen und -freien Kühlmitteln. Die dürfen nicht gemischt werden. Ich glaube das definiert sich über die Farbe.
     
    #20

Diese Seite empfehlen