Funktion Kupplung DSG

  1. c-laus

    c-laus Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    22. März 2010
    Beiträge:
    2
    Danksagungen:
    0
    Hallo Experten,
    ich habe den Golf 6 mit DSG. Mir ist nicht klar, ob die Kupplung beim Halten vor der Ampel immer im Eingriff ist, somit schleift. Wenn das so ist, dann ist doch abzusehen, daß der Kupplungsbelag sehr schnell verschleißt.
    Mir ist nämlich aufgefallen, daß bei meinem Auto manchmal beim Halten ein Ruckeln zu spüren ist.
    Ich hoffe, daß es im Forum Experten gibt, die mir meine Frage beantworten können.
    Gruss c-laus
     


    #1
  2. GP-Wu

    GP-Wu Forenseele
    Member

    Registriert seit:
    22. Feb. 2009
    Beiträge:
    3.049
    Danksagungen:
    2
    #2
  3. TSI118

    TSI118 Guest

    Es wird ausgekuppelt...wernn du die Bremse drückst, dann ist er ausgekuppelt Kein Verschleiss somit
     
    #3
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 22. März 2010
  4. Rüdi_Nbg

    Rüdi_Nbg Guest

    Die Frage hätte auch von mir stammen können... Hab mir auch schon Gedanken dazu gemacht. Aber nun ist's ja bestens erklärt.
    Der Link fürs DSG war übrigens Spitze! Auch wenn ich des googlens mächtig bin , so war das doch der einfacherer Weg... Also wie gesagt - besten Dank!
     
    #4
  5. Ramses

    Ramses Beginner

    Registriert seit:
    12. Feb. 2010
    Beiträge:
    35
    Danksagungen:
    1

    Da hab ich jetzt auch noch ne Frage (im Link steht da nix drin):

    Kann ich beim Schalten des DSG voll auf dem Gas bleiben oder ist das nicht ratsam?
     


    #5
  6. GP-Wu

    GP-Wu Forenseele
    Member

    Registriert seit:
    22. Feb. 2009
    Beiträge:
    3.049
    Danksagungen:
    2
    dazu hat man doch ein Automatikgetriebe.... und so schnell wie das DSG schaltet kannst du denke ich nicht vom Gas gehen
     
    #6
  7. c-laus

    c-laus Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    22. März 2010
    Beiträge:
    2
    Danksagungen:
    0
    Kupplung DSG

    Hallo Experten,
    danke für Eure Antworten. Leider habe ich Zweifel, daß im Stehen ausgekuppelt wird. Im Link ist nicht explizit beschrieben, was wirklich im Stehen des Autos mit der Kupplung geschieht und warum ist bei meinem Auto manchmal dieses eigenarte Ruckeln zu spüren. Ist da was faul in der Steuerung?
    Gruss c-laus
     
    #7
  8. TSI118

    TSI118 Guest

    kurz vor dem stehen kuppelt er aus...bin mir da zu 100% sicher...

    Wenn du auf der Bremse bist und dann ohne Gas anfahren willst, dann kommt ein mechanishces klacken, da kuppelt er ein....

    Fahre mal zu VW, vielleicht hast du einen Fehler drinnen....
     
    #8
  9. Ramses

    Ramses Beginner

    Registriert seit:
    12. Feb. 2010
    Beiträge:
    35
    Danksagungen:
    1
    Neeeee wie geil!
    Morgen gegen 16:00 Uhr werd ichs endlich ausprobieren können.
     
    #9
  10. TSI118

    TSI118 Guest

    40 - 200ms der Schaltvorgang, je nach Fahrsituation....schneller kann nur unteranderem das SMG und das ist Seq...dafür ruckt es aber beim SMG....
     
    #10
  11. Hatzenbachdrifter

    Hatzenbachdrifter Forenabhängiger
    Member

    Registriert seit:
    24. Juli 2009
    Beiträge:
    1.280
    Danksagungen:
    1
    Jup ich merke das auch das kurz vorm Stillstand ein ganz leichter Ruck einhergeht. Aber man muss sich echt keine Sorgen machen beim DSG....ob nun augekuppelt oder nicht. Es wird auf jeden Fall eine langlebige Geschichte sein. Und sollte mal was nicht stimmen, wird das auch angezeigt sollte man es dann ohnehin nicht spüren.
    Wünsche viel Spass - ich liebe mein DSG!
     
    #11
  12. DIELicious

    DIELicious Frischling
    Member

    Registriert seit:
    2. Sep. 2009
    Beiträge:
    57
    Danksagungen:
    1
    was mich nur wundert ist, dass mein gti im stand auf position N weniger verbraucht wie im D modus. müsste das nicht identisch sein wenn das dsg im stand auskuppelt?
     
    #12
  13. 2.0TDI

    2.0TDI Guest

    wenn man es so betrachtet ja... weil ist ja beides im leerlauf, wo der motor sich selber erhalten muss... hmm...
     
    #13
  14. GP-Wu

    GP-Wu Forenseele
    Member

    Registriert seit:
    22. Feb. 2009
    Beiträge:
    3.049
    Danksagungen:
    2
  15. AgentMax

    AgentMax Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    3. Dez. 2009
    Beiträge:
    361
    Danksagungen:
    0
    Fährt das DSG beim Lösen der Bremse denn etwas? Also so wie bei Wandler Automatik und Multitronic?
    Ich vermute nämlich das das DSG nicht komplett auskuppelt.
     
    #15
    Zuletzt bearbeitet: 24. März 2010
  16. 2.0TDI

    2.0TDI Guest

    Ja es fährt dann langsam los
     
    #16
  17. OnkelRayRay

    OnkelRayRay Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    15. März 2010
    Beiträge:
    3
    Danksagungen:
    0
    Jetzt mal ne Frage vom Abkürzungsanfänger
    Was heißt bitte SMG? Danke für die Weiterbildung
     
    #17
  18. AgentMax

    AgentMax Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    3. Dez. 2009
    Beiträge:
    361
    Danksagungen:
    0
    Sequentiell manuelles Getriebe.
    Also eine TipTronic welche manuell getippt werden muss.

    Na dann ist es ja geklärt. Die Kupplung schleift auch im Stand immer etwas. Das bremst natürlich den Motor. Deswegen der höhere Verbrauch bei Stellung "D".
     
    #18
  19. OnkelRayRay

    OnkelRayRay Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    15. März 2010
    Beiträge:
    3
    Danksagungen:
    0
    Again what learned
    Danke für die schnelle Antwort
     
    #19
  20. Hatzenbachdrifter

    Hatzenbachdrifter Forenabhängiger
    Member

    Registriert seit:
    24. Juli 2009
    Beiträge:
    1.280
    Danksagungen:
    1
    Trotzalledem attestiere ich JEDEM Automatikgetriebe eine längere Lebensdauer als einem Schaltgetriebe. Alleine die Kupplung verraucht bei den neuen Drehmomentstarken Motoren schneller als einem lieb ist. Ein paar mal zu lange schleifen lassen und gleichzeitig Vollgas geben und du kannst gleich nen Werkstatt-Termin ausmachen. Und ein Verschalter ist bei dem DSG ebenfalls ausgeschlossen....

     
    #20

Diese Seite empfehlen