Hallo, bei meinen Golf quitschen die Bremsen und machen auch wenn sie kalt sind Geräusche beim Bremsen (max. 10km/h), bei meinen Sitz habe ich auch schon entdeckt, dass sich der Stoff auflöst.. als hätte da eine Rentnerin die Sitze täglich in die Waschmaschine geschmiessen. Das Getriebe macht auch etwas Geräusche. Das sind jetzt nur so Sachen die ich bemerkt habe, was kann ich den überhaupt machen ? Habe ich überhaupt ein Anspruch oder Ähnliches ? Kriege ich einen Leihwagen während mein Golf dann überprüft wird o.Ä. ? Ich habe noch die normale Werksgarantie. Mein Fahrzeug ist 10/2011 und hat erst 16 tkm drauf. Soll ich vielleicht bei Volkswagen Service anrufen und die werden sich dann mit einer Werkstatt in meiner Umgebung kontaktieren und dann alles organisieren wie Termin, Leihwagen etc.
Also soll ich einfach zum am besten gleich zwei verschiedene in der Umgebung und abwarten was die dazu sagen ? EDIT: Die werden ja erstmal bestimmt sagen, dass ich ein Termin machen soll oder ?
Naja, die warten ja jetzt nicht unbedingt auf dein Kommen ... Von daher brauchst du klar einen Termin
Leihwagen bekommst du nicht Bremsen läuft bei die leider nicht mehr über Garantie. Zuviel gelaufen. Bis maximal 10.000km oder 6 Monate Geräusche bei den Bremsen ist normal. Habe ich auch. Also eine Art schleifgeräusch. Steht hier auch schon irgendwo in Forum drinnen
Jap, vorher einen Termin vereinbaren und dann deine Probleme ansprechen. Habe ich bei den Sachen (TPI´s) auch so gemacht. Auch bei "Mängeln" ab Werk gibt es keinen kostenlosen Leihwagen.
was für Sachen wegen der TPI ? Da konnte ich Sachen wie z.B. das die Scheibe minimal verdreckt ist melden etc. ? Das kann aber auch wieder eine Weile dauern oder ? Nicht dass das Auto dann 2 Wochen steht.
Bei mir waren es Sachen wie Saugnapfabrücke und Co, bei denen es eine TPI gibt. Wagen war einen Vormittag über in der Werkstatt deswegen.
Das gilt für die Garantiebedingungen von VW. Da der Wagen noch keine 6 Monate alt ist, würde ich einen gesetzlichen Gewährleistungsanspruch daraus machen. Innerhalb der ersten 6 Monate ist VW in der Beweispflicht, dass der Mangel noch nicht vorlag. Und dabei kommt es auf den Mangel als solchen an (z.B. falsches / fehlerhaftes Material), nicht auf die Erkennbarkeit mit dem Auge oder Ohr im Neuzustand. Über den Gewährleistungsweg habe ich auch bei 9.500km / 4 Monate nach EZ neue Bremsscheiben und -beläge vorn wegen Riefen bekommen. Zunächst hatte VW eine Übernahme über den Händler mündlich abgelehnt.
Tut mir leid 2010*, nicht 2011. Aber das ändert sich auch nichts an der Sache. Ich werde schön mir alles notieren und dann einen Termin vereinbaren und die können mir alles schön machen bzw. nachgucken. was kann man denn noch für Sachen bei der TPI erwähnen außer dass mit der Scheibe ?
Nutze die Forumssuche. Du wirst damit einen Auszug an TPI´s finden. Damit kannst du überprüfen, welche auf dein Fahrzeug zutreffen. .
Stell es die nicht so einfach vor. Ich habe es auch probiert. Die haben geprüft und gemacht. Haben mir dann vergleichsautos gezeigt usw. Gleiches Problem. Auch hier war ein schleifen zu spüren War auch noch in einer anderen Werkstatt usw. Die hatten auch solche Autos. Es muss ja nur ein kleiner Stein in die Bremse gekommen sein und hat sich in die Backen gefressen. Somit ist dies kein Gewährleistungsfall mehr und du muss für die Kosten Aufkommen. Sorry, meine Freundin ist Juristin und wie gesagt, ich habe es auch probiert. Versuchen kannst du es ja.
Hallo zusammen, ich wollte die Leihwagenfrage nochmals hoch bringen. Habe ich wirklich keinen Anspruch auf einen Leihwagen. Also ich hab da mal meine Rechtschutzversicherung angerufen und nachgefragt. Die meinten mir steht ein Leihwagen zu. Oder ich müsste wenigstens Schadenersatz bekommen. Mein nicht mehr so freundlicher sagt natürlich, dass ich den Leihwagen bezahlen sollte. Was kann ich nun glauben. Ich bin so wie so total am verzweifen. Ich habe meinen gebrauchten Golf 1.2 TSI Variant jetzt gerade 3 Wochen und habe nur Ärger. Ich hatte ihn schon mal wegen den Problem beim freundlichen um die Ecke. Nach der Reparatur war das Problem definitiv noch nicht behoben. Bin dann in Urlaub mit dem Auto gefahren, da ich da meinte das Problem kam vielleicht doch von schlechtem Benzin. Aber auf der Heimfahrt hatte ich wieder massive Schwierigkeiten. Ich war froh als ich beim nicht mehr so freundlichen , wo ich den Golf kaufte, ankam. Er lag auf dem Heimweg. Sie schickten mich dann vom Hof. Ich solle zu meinem freundlichen um die Ecke fahren. Bis dahin waren es aber noch ca. 70km. Ich traute mich eigentlich nicht mehr weiter zu fahren. Jetzt begann die Diskussion um den Leihwagen, den ich dann auch noch bezahlen sollte. Jetzt schrauben die schon seit Freitag an meinem Golf herum und finden nichts. Ich weiß jetzt nur nicht wie das mit dem Leihwagen ist. Der nicht mehr so freundliche behauptet natürlich, dass als ich das Auto gekauft hatte war alles in Ordnung. Aber schon ca. eine Woche später war ich damit schon in der Werkstatt. Ich verzweifle... Viele Grüße Schmidder
ich glaub gratis Anspruch auf einen Leihwagen hast du nur im Rahmen der Mobilitätsgarantie und dann auch nur maximal 3 Tage wenn du leigen bleibst, bzw dein Wagen abschleppen lässt. Bitte verbessert mich wenn ich falsch liege.
Das Thema Leihwagen war bei mir auch immer ein großes Thema, da ich auch schon des öfteren Probleme mit meinem Fahrzeug hatte. Es ist so, VW hat sich da etwas pfiffiges ausgedacht. Wenn euer Fahrzeug nicht mehr fahrtüchtig ist, das heißt garnicht meht fährt, kriegt ihr die sogenannte "Mobilitätsgarantie" von VW also einen Leihwagen gestellt solange ihr in der Garantie seid. Wenn euer Fahrzeug noch fährt sei es im Notlaufprogramm oder sonstiges steht euch kein Fahrzeug umsonst zu. Korrigiert mich auch wenn ich falsch liege
Leihwagen, Leihwagen....... EIGENTLICH steht dir keiner zu. Frag nicht warum, ich versteh es auch nicht. Aber wenn du lieb und freundlich zu deinen Leuten bist und den erzählst das du dringend ein Auto benötigst und momentan etwas knapp bei kasse bist o.ä. (denk dir was aus) dann bekommst du auch Kostenlos einen Leihwagen, VW erstattet denen das. Bei den letzten Reparaturen bei VW als ich da war bekam ich immer einen Leihwagen, ohne zu fragen !! Kostenlos ! Es kommt immer drauf an. Was die Mobilitäts Garantie angeht bekommst du aber auch nur einen wenn alle Services bei VW gemacht wurden sind und er nicht mehr Fahrbereit ist bzw. zu VW geschleppt werden muss. Dazu gelten noch irgendwelche Zeiten. Weiß ich nicht genau.
Also einfach so nett und höflich auftreten wie bei der Polizeikontrolle und schon stehen ihm alle Türen offen...
Genau so hat VW auch argumentiert. Habe dann entgegnet dass es für mich kein Nachweis von normalen Betriebseinflüssen ist, nur weil andere VW das auch haben. Hatte solche Probleme noch nie und in meiner Firma hatte ich mir damals den Spaß gemacht und in der Tiefgarage mal gezählt, wie viele Fahrzeuge dieses Riefenphänomen haben; die Zahl weiß ich nicht mehr, war auf jeden Fall weit zweistellig, darunter nur ein nicht VAG-Wagen (und der war schon recht alt und den Bremse war ohnehin schon verschlissen). Mit dem Ergebnis hatte ich VW konfrontiert und einfach um schriftliche Stellungnahme bzw. Ablehnung gebeten. Nur weil so etwas bei vielen Autos auftritt ist es nicht gleich ein Beweis dafür, dass es normal ist. Wenn viele Motoren nach 10.000km kaputt gehen nimmt man dass ja auch nicht so hin (auch wenn der Vergleich etwas hinkt wegen äußerer Einflüsse). Bei mir waren je Scheibe 6-10 Riefen über fast die gesamte Scheibe, außen und innen. Wie so oft ist es halt immer auch eine Frage der Argumente...