Gasantrieb ruckelt grauenhaft

  1. Gerhard_zwo

    Gerhard_zwo Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    14. Okt. 2010
    Beiträge:
    3
    Danksagungen:
    0
    Hallo zusammen,
    ich habe dieses Forum zufällig beim "googeln" gefunden.

    Vielleicht hat ja einer hier schon mal ein ähnliches Problem gehabt, wie ich momentan und kann mir da einen Tipp geben. Meine Werkstatt weiß nämlich langsam nicht mehr weiter - habe ich das Gefühl...

    Also, mein Golf IV, Baujahr Dezember 2005, 110.000km gelaufen, hat plötzlich so richtig Probleme mit dem Gasantrieb.
    Das äußert sich folgendermaßen. Nach einem Kaltstart (mit Benzin) und der automatischen Umschaltung auf Gas, fängt der Wagen unheimlich an zu ruckeln und zu blubbern, so als ob er nur noch auf 3 Zylindern läuft. Die Höchstgeschwindigkeit sinkt auf maximal 90km/h und der Motor zieht, als ob ich einen tonnenschweren Anhänger zu ziehen hätte. Dazu blinkt diese Abgaskontrollleuchte - später ist sie ständig am brennen.
    Selbst im Leerlauf ist der Wagen so unruhig, als ob man über Kopfsteinpflaster fährt.
    Schaltet man wieder auf Benzin um, dauert es etwas, aber dann normalisiert sich das Ganze wieder. Ich habe auch das Gefühl, dass sich das Ganze bessert, wenn der Motor richtig warm ist, also so nach 15-20km.
    Dann kann ich auch wieder -einigermaßen- mit Gas fahren.
    Mein Wagen war nun schon zweimal in der Werkstatt, jeweils für einen Tag und mit der Aussage, dass der Fehler beseitigt wurde. Beim erstenmal wurden die Zündkerzen ausgewechselt, beim zweitenmal die Zündkabel.
    Als ich den Wagen abgeholt habe, lief er auch "wie neu", auch bei der Probefahrt der Techniker.
    Aber am nächsten Morgen nach einem Kaltstart ist das Problem wieder da.

    In der übernächsten Woche habe ich wieder einen Werkstatttermin, diesmal wollen die den zwei Tage dabehalten. Aber was die dann machen wollen, weiß ich auch noch nicht - die vermutlich aber auch nicht!!


    Ist sehr blöd, weil ich eigentlich als Pendler auf den Wagen angewiesen bin und den nicht immer wieder in die Werkstatt bringen kann.

    VIelleicht hat ja einer von Euch einen Tipp für mich. Hoffe auch, dass ich in der richtigen Rubrik gelandet bin...

    Gruß

    Gerhard
     


    #1
  2. TSI118

    TSI118 Guest

    Vielleicht wäre die Angabe des Motors hilfreich
     
    #2
  3. Gerhard_zwo

    Gerhard_zwo Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    14. Okt. 2010
    Beiträge:
    3
    Danksagungen:
    0
    Ich meine, dass es den Golf IV Variant BIFUEL nur in einer Version gibt, nämlich 2 Liter mit 100 PS.
    Falls nicht, ist das der Motor meines Wagenns...
     
    #3
  4. Speedsterin

    Speedsterin Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    2. Sep. 2010
    Beiträge:
    92
    Danksagungen:
    0
    Wurde der Gasfilter schonmal gewechselt?
    Alternativ würde ich dir empfehlen, dass du die Frage vielleicht mal in einem Autogasforum stellst.
    Da kommt wenigstens keiner um die ecke mit "hab ich doch schon immer gesagt, dass Autogas scheiße ist"

    Ich meine mich dunkel daran erinnern zu können, dass es da noch ein "Problem" mit Gasanlagen gibt/gab, wenn man den Wagen zu sehr geheizt hat. Also egal von welchem KfZ-Hersteller. Da war irgendwas mit den ich meine es waren die Kolben. Aber sicher bin ich mir da nicht. Dann hätteste auf jedenfall nen größeres Problem. Aber darauf werden dir sicherlich die Leute aus einem Autogasforum mehr zu sagen können.

    Gruß
     
    #4
  5. Banshee

    Banshee Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    20. Sep. 2010
    Beiträge:
    340
    Danksagungen:
    5
    Hallo, das ist ja blöd. Schlussfolgere ich richtig, dass der Fehler nur im Gasbetrieb auftritt? Also wenn du ausschließlich auf Benzin fährst (zu Testzwecken, normal macht man das ja nicht) läuft er normal?

    Ich hätte einen Fragenkatalog für dich bzw. deine Werkstatt:
    - Wurde der Gasfilter schon mal gewechselt und wenn ja, wann das letzte mal?
    - Stimmt der Druck der Gasanlage (muss die Werkstatt prüfen)?
    - Sind evtl. die Gasinjektoren verstopft oder schadhaft (muss die Werkstatt prüfen)?

    Vielleicht kommt die Werkstatt mit Abarbeitung des Fragenkataloges etwas weiter.
     


    #5
  6. Banshee

    Banshee Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    20. Sep. 2010
    Beiträge:
    340
    Danksagungen:
    5
    Du meinst dass man mit Autogas nicht Dauervollgas fahren soll? Darunter können die Ventile und letzten Endes der ganze Motor leiden. Da er aber so wie ich ihn verstanden habe bereits ab Werk LPG hat, gehe ich davon aus, dass der Motor zu 100% gasfest ist. Außerdem müsste das Porblem bei einem Schaden am Motor auch auf Benzin permanent zicken.
     
    #6
  7. Speedsterin

    Speedsterin Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    2. Sep. 2010
    Beiträge:
    92
    Danksagungen:
    0
    Ja das meinte ich
    Da ich hier täglich mit den verrücktesten Dingen zu tun habe, die man nicht für möglich hält, glaube ich nichts mehr.
    Ein bekannter von uns hatte sich einen Neuwagen mit Gas gekauft. Bifuel ab Werk. Dummerweise schlichen sich nach 10k km da massive Probleme ein, bis hin zur Unfahrbarkeit. Das ganze ging soweit, dass der Klinsch zwischen Verkäufer und Käufer vor Gericht ausgetragen wurde. Dabei stellte dann der Gutachter fest, dass der Motor nicht 100% Gastauglich ist. Es hatten die Ventile Schaden genommen, weil diese nicht gehärtet waren, sondern die standard Dinger.
    Der hatte mir das auch erzählt mit den Ventilen und Motorschaden usw. (dann war meine erinnerung nicht falsch, wollte nur erstmal nichts falsches in den Raum werfen)
    Also bleiben wir dem Motto treu: "Glaube keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast"
    Und ich glaube keinem Hersteller, das das was die geplant haben so funktiniert wie sie es sich vorstellen.

    Das mit dem Benzinbetrieb ist bei nem Motorschaden ne logische Schlussfolgerung. Da geb ich dir recht.


    Mal was ganz banales. Könnte vielleicht einfach irgendwo eine Gasleitung geknickt sein oder das der irgendwo Falschluft zieht? Aber da gehe ich mal von aus, das das schon kontrolliert wurde.
     
    #7
  8. Banshee

    Banshee Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    20. Sep. 2010
    Beiträge:
    340
    Danksagungen:
    5
    Es kann alles mögliche sein... von einem kleinen elektr. Sensor / Bauteil bis hin zum Verdampfer...

    Daher meine Vorschläge bzgl. der ersten Prüfung. Was oft nichts bringt: Auslesen der Steuergeräte. Das Motorsteuergerät speichert zwar evtl. einen Fehler (z.B. Abgasverhalten, Lambdasonde) aber das muss nicht zwingend was damit zu tun haben.
     
    #8
  9. Gerhard_zwo

    Gerhard_zwo Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    14. Okt. 2010
    Beiträge:
    3
    Danksagungen:
    0

    Ja, das ist richtig. Wenn ich diesen Gasschalter ausschalte und der Wagen im Benzinbetrieb läuft, dann läuft er einwandfrei...
     
    #9
  10. Andreazzz

    Andreazzz Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    1. Aug. 2010
    Beiträge:
    1.681
    Danksagungen:
    52

    Das meinte FIAT z.B. auch, als man plötzlich feststellte, dass dem nicht so ist. Seitdem darf man im Gasbetrieb auch nur noch 2/3 der Höchstleistung abrufen. Muss aber ja nicht bei VW auch so sein!

    Andreas
     
    #10
  11. dissmind

    dissmind Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    10. Mai 2010
    Beiträge:
    2
    Danksagungen:
    0
    Hallo,

    ich hatte diese Problem auch schon einmal. Habe damals meinen Passat auf eine Prints Anlage umbauen lassen und nach 3 Monaten trat genau das von Dir geschilderte Problem auf. Rapider Leistungsverlust, Höchstgeschwindigkeit 80-90km/h und eine Beschleunigung die gegen 0 ging. Die Moral von der Gesicht war, dass die 'Spezialisten' von 60Cent.de ein falsches Steuergerät verbaut hatten. Hatte also Glück und musste nichts zahlen. Seitdem bin ich nun schon über 150Tkm mit dem Gas gefahren und immernoch sehr zufrieden mit einem Literpreis von 0,61€.
     
    #11
    Zuletzt bearbeitet: 15. Okt. 2010

Diese Seite empfehlen