Gebrauchtwagengarantie sinnvoll?

  1. theblade

    theblade Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    13. Aug. 2013
    Beiträge:
    9
    Danksagungen:
    0
    Guten Morgen Leute.

    Ich habe mich für einen Golf VI, Bj 08.2010 mit 42.000 auf der Uhr entschieden.
    Nun überlege ich mir, ob ich nicht noch eine 24 monatige Gebrauchtwagengarantie abschließen sollte - auf Anfrage beim Händler bietet er diese sogar auch an. Kostenpunkg 400€ für 24 monate ab Fzg-Kaufdatum.

    Eine kurze übersicht:

    Umfang der Garantieverlängerung: Auflistung von versch.Baugruppen (wie zb Motorteile, Getriebeteile, Bremsanlage wue zb hauptzylinder, elektr.Anlage wie zb Lichtmaschine usw usf

    Umfasst nicht:Test-, Mess- und Einstellarbeiten. Betriebs- und Hilffstoffe

    Garantieausschlüsse: siehe Auflistung in meinem Bildanhang!

    Lohnkosten: "diese sind in einer Werkstatt des Garantiegeber enthalten". Bei einer anderen Werkstatt werden diese bis zu vorgegeben Betrag des G-Gebers übernommen.

    Materialkosten: Eigenbeteiligung :

    bis 50.000km zu 0%; bis 60.000km zu 10%, bis 70.000 km zu 20% usw usf


    Das Fzg wie gesagt momentan 42.000km runter hat, wäre so eine Garantieverlängerung schon sinnvoll nicht oder?


    Was haltet ihr von den Garantieausschlüssen?:


    http://abload.de/img/garantieausschlusse-66akwe.png
     


    #1
  2. rumper

    rumper Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2012
    Beiträge:
    788
    Danksagungen:
    60
    Als erstes wäre es mal interessant zu wissen um welche Maschine es sich den bei dem VIer handelt...
     
    #2
  3. datajam

    datajam Beginner

    Registriert seit:
    2. Juli 2013
    Beiträge:
    40
    Danksagungen:
    1
    Lese dir mal in den Foren durch was fuer Probleme auftreten koennen.

    Da der Wagen so wenig runter hat, wird dich wenn mal was kaputt gehen sollte der Spass kaum was kosten. Bis 50K ja sogar gar nichts ...

    Nur der Preis passt nicht, da der Haendler ein Jahr i.d.R. selber bezahlen.
    Schon allein wegen der Gewaehrleistungsanspruechen deinerseits.

    Wenn ihr 50 50 macht gehts auf jeden Fall in Ordnung ...
     
    #3
  4. theblade

    theblade Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    13. Aug. 2013
    Beiträge:
    9
    Danksagungen:
    0
    Geht um einen 1.6er tdi (77kw)

    1 Jahr Gewährleistung wäre ja sowieso.

    Die Zusatzgarantie würde hingegen schon ab Kaufdatum laufen - sprich parallel so wie ich das verstanden habe. Demnach übernimmt diese Garantie schäden, die nicht bei der Gewährleistung abgedeckt sind?

    @datajam: was meinst du mit den 50 50 ? Wenn ich die Zusatzgarantie mitnehme, zahle ich doch gar nichts (bis 50.000)
     
    #4
  5. theblade

    theblade Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    13. Aug. 2013
    Beiträge:
    9
    Danksagungen:
    0
    niemand von euch?
     


    #5
  6. Rlmmp

    Rlmmp Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    20. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.971
    Danksagungen:
    30
    Die Gewährleistung deckt in den ersten 6 Monaten alles ab, die Garantie nie alles.
    Deswegen meint datjam, der Händler soll sich an der ZG beteiligen, weil er damit sein Gewährleistungsrisiko minimiert.
     
    #6
  7. theblade

    theblade Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    13. Aug. 2013
    Beiträge:
    9
    Danksagungen:
    0
    in den ersten 6 Monaten muss der Händler doch so oder so die Kosten tragen - die Frage ist nur, muss er alles (Teile als auch Lohnkosten?) wenn das noch innerhalb von 6 Monaten ist und ich keine Zusatzgarantie habe?
     
    #7
  8. klitsch89

    klitsch89 Guest

    Die Gewährleistung beträgt nicht 6 sondern 12 Monate! Nach 6 Monaten wechselt lediglich die Beweislast.
     
    #8
  9. Rlmmp

    Rlmmp Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    20. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.971
    Danksagungen:
    30
    ja, alles muss er, es sei denn, es gibt ne Garantie, die nimmt ihm nen Teil der Kosten ab


    wurde hier was anderes behauptet?
     
    #9
  10. drsost

    drsost Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2011
    Beiträge:
    221
    Danksagungen:
    2
    die Gewährleistung besagt, dass dem Händler bis zu 3x eine Möglichkeit der Nachbesserung eingeräumt werden. Das heißt: alle Kosten ... Es geht um Fehler, wo der Ursprung bei Zeitpunkt des Kaufes vorlagen, was i.d.R. halt immer ist bis auf normaler Verschleiß und selbst verursachte Schäden. Nach den 6 Monaten bestehen weiterhin 6 Monate gesetzliche Gewährleistung, nur DU musst dann beweisen, dass der Fehler von Anfang an war (Beweislastumkehr), welches sich i.d.R als sehr schwierig herausstellt.

    Gewährleistung – Wikipedia
     
    #10
  11. klitsch89

    klitsch89 Guest

    Kann nicht zitieren. Aber das hier "Die Gewährleistung deckt in den ersten 6 Monaten alles ab, die Garantie nie alles." klang für mich, als betrage die Gewährleistung nur 6 Monate. Daher mein kleiner Einwand. Aber war ja nicht böse gemeint
     
    #11
  12. Puni

    Puni Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    3. Aug. 2013
    Beiträge:
    166
    Danksagungen:
    14
    ich würde es nicht machen. 42tkm ist doch garnix. Was soll da passieren.
    Der 1.6 Tdi ist doch robust. Wenn es ein Tsi wäre, wäre es eher sinnvoll
     
    #12
  13. Rlmmp

    Rlmmp Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    20. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.971
    Danksagungen:
    30
    Ein Auto besteht nicht nur aus dem Motor.
     
    #13
  14. Puni

    Puni Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    3. Aug. 2013
    Beiträge:
    166
    Danksagungen:
    14
    ja aber wie die anderen schon sagten geht nix so schnell kaputt und wenn sind die Preise überschaubar.
    Wenn du allerdings soviel Knete im Geldbeutel hast nur zu
     
    #14
  15. Johnbert118KW

    Johnbert118KW Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    17. Jan. 2011
    Beiträge:
    767
    Danksagungen:
    13
    Mädels, Gewährleistung sind gesetzlich 24 Monate, Beweisumkehrlast nach 6 Monaten. Garantie ist eine freiwillige Leistung des Händlers.
     
    #15
  16. Rlmmp

    Rlmmp Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    20. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.971
    Danksagungen:
    30
    Und bei gebrauchten Sachen meist verkürzt auf 12Monate. Haben wir es jetzt?
    Ich würd die nehmen, alleine wenn nach nem Jahr zB das AGR fällig ist, ist man nach Abzug der VW Kulanz mit 300€ dabei. Zudem es einfach ne gute Absicherung für den Supergau ist und bei ner Kleinigkeit hat man das Geld schon fast raus.
    Ist auch immer eine Frage ob man einen GAU eher locker stemmen kann oder lieber die 400€ zahlt...
     
    #16
  17. bigtwintreiber

    bigtwintreiber Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    31. Okt. 2011
    Beiträge:
    23
    Danksagungen:
    0
    ich hoffe das es ok ist wenn ich mich an den fred mal dranhänge ?!

    ich habe grade die möglichkeit die garantie ( reperaturkostenversicherung ) zu verlängern.

    es handelt sich um einen
    - golf 6
    - 1,6 tdi
    - 42000 km
    - ez 09 / 10

    die verlängerung ist ein jahr gültig,und soll 190 t€uro kosten

    wie ist die meinung der versammelten user / innen ?

    danke
     
    #17
  18. theblade

    theblade Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    13. Aug. 2013
    Beiträge:
    9
    Danksagungen:
    0
    Ich denke ich werde die Garantieverlängerung annehmen.

    Im Prinzip zahlt man die 400€ für das 2.Jahr (da diese bereits ab Kaufdatum gilt). Bilde mir aber ein das diese bereits mehr abdecken wird als die 12 monatige Gewährleistung.

    Oder muss in der 12 monatigen GW auch alles (Lohn UND Teilekosten) vom Händler getragen werden?
     
    #18
  19. bastiane

    bastiane Guest

    Ich kenne niemanden, der es bereut hat diese Versicherung abzuschließen.
    Auch bei einem TDI kann einiges kaputt gehen, alleine schon der Turbolader, der Luftmassenmesser und und ... nur ein kleine Auswahl an sehr teuren Reparaturkosten.

    Ich habe bei meinem Jahreswagenkauf gleich die 3-jährige verlängerungsgarantie mit abgeschlossen, nicht gerade billig ....aber was solls........hat man eine Versicherung braucht man sie nicht, hat man sie nicht braucht man sie.
     
    #19
  20. Rlmmp

    Rlmmp Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    20. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.971
    Danksagungen:
    30
    Und nochmal, die Gewährleistung steht in den ersten 6. Monaten über der Garantie, danach ist es umgekehrt.
     
    #20

Diese Seite empfehlen