Hallo zusammen, was glaubt ihr? Gehen die Werkstätten verantwortungsbewusster mit Kundenfahrzeugen um, wenn der Kunde das Treiben überwacht? Kann mich erinnern, zu Golf 4 Zeiten, war mal ne Mittelkonsole verkratzt, der Becherhalter im Eimer etc. das wurde zwar immer anstandslos getauscht aber trotzdem ärgerlich. Seit dem Golf 6 bin ich bei jeder Aktion und überwache das ganz, sprich ich bleibe die ganze Zeit dabei. Die Zeit nehme ich mir dann. Ergebnis: Offensichtlich sind die Leute sehr vorsichtig. Einem habe ich mal den Marsch geblasen, warum er sich mit seiner dreckigen Arbeitshose auf den Sitz setzt, wenn es dafür gibts doch diese Teile... (Hose war tatsächlich dreckig und sitz danach auch) Würde mich mal so interessieren. Also ich bleibe immer dabei. Auch wenn ich in der Zeit besseres zu tun hätte.
Ich denke das ist nicht nur bei Werkstätten so. Eine Beobachtete Person achtet einfach mehr auf sein handeln. Das heißt, dass die Werkstätten sicherlich vorsichtiger mit deinem Wagen umgehen wenn du / der Kunden mit anwesend ist.
Kann man eigentlic überall sagen, das man dabei sein will? Weil bei mir in der Werkstatt, muss ich das Auto immer abgeben und es wird dann "irgendwann" während des Tages gemacht. Ich kann doch nicht den ganzen Tag da drauf warten, bis die anfangen. Und wann die genau anfangen wissen die nie....
Also ich vereinbare immer einen Termin. Wenn ich den Termin um 7:30 Uhr habe, dann erwarte ich auch, das auch dann damit begonnen wird... Und das wissen die. Ist ja ähnlich wie überall sonst auch. Man muss denen nur verklickern, wer deren Brötchen zahlt und das ein Termin eben ein Termin ist. Das war Anfangs auch ne Diskussion... Bis ich dann gesagt habe, wenn nicht sofort damit begonnen wird, dann werde ich einen Aufstand machen von dem sie noch lange zehren können... Da habe ich nämlich überhaupt nichts mit zu tun. Die tun es dann auch... Ich habe auch kein Problem damit, denen zu sagen, ich will das kontrollieren, was sie da machen. Klar, so sage ich das nicht, weil nicht jeder Mechaniker wie die Wildsau ist, ich sage immer 4 Augen sehen mehr. Und häufig sieht ein Laie ja auch die Dinge anders als der Mechaniker... Bis jetzt waren das immer gute Stunden. Meiner macht ja auch so komische quietsch Geräusche... Erst dachte man, das würde mit dem Tausch der Wasserpumpe behoben sein aber Fehlanzeige. Jetzt muss er am Dienstag wieder hin und wird dann mit einem Spezialgeräuschkoffer untersucht. Als ich letzte Woche da war, bin ich gemeinsam mit dem Mechaniker gefahren... Ich bin gefahren und er ist hin und her gewechselt... Von vorne nach hinten, von links nach rechts... Wie soll er das alleine machen? Vor allem, weil jeder einen bestimmten Stil hat zu fahren und ich das Geräusch selbst am besten produzieren kann. Man versucht mir das jedesmal auszureden da zu bleiben... Nach dem Motto: "Wie fühlen Sie sich, wenn ihnen die ganze Zeit auf die Finger geschaut wird?" Meine Antwort drauf: Das müsst ihr abkönnen, immerhin stehen da 30.000 €. Kein Wort mehr... Was sollen sie dazu auch sagen. Man muss da echt Eiskalt sein und auch sein Recht als Kunde wahr nehmen. Ich habe mich auch schon bei VW beschwert... Oder lasse mir den Geschäftsleiter des Autohauses kommen, dem nichts wichtiger ist, als das ich mich NICHT bei VW beschwere.... Das geht alles... Ist zwar teilweise ziehmlich Arschig, aber gut. Mir schenkt auch keiner was. Zum anderen zieht inzwischen der Satz, das Vorgehen auf diese Art hat sich doch schon ein paar mal als praktikabel erwiesen...
Dafür wäre mir die Zeit zu schade, zudem ich selten schlechte Erfahrung gemacht habe. Wenn mir jeder Kunde bei der Arbeit auf die Finger gucken würde, da hätte ich auch kein Bock drauf.
So einfach ist es aber nicht immer. Denn du kannst nicht einfach ohne Einverständniss in die Werkstadt laufen. Die meisten erlauben es nicht. Ich würde es nebenbei auch nicht....es gibt einfach zu viele UVV, welche mit Strassenschuhen bzw als unbedarfter Kunde nicht eingehalten werden können. (UVV= Unfallverhütungsvorschriften) Und wenn sich der Kunde, weil er auf Motoröl ausrutscht, sich die Haxen bricht ist die Werkstadt der Dumme. Andererseits ist es auch so, das die Fehlerquote sogar steigt da manche Monteure wenn sie "beobachtet" werden nervöser sind. Ich kläre das morgens bei Abgabe mit dem Meister (sprich nur mit Sitzdecke, Sitz nicht verstellen und zeige Ihm das Fahrzeug innen wie aussen) Sollte danach was sein (was bisher noch nicht der Fall war) wird dies dann relativ schnell geklärt da zuvor bei Abgabe eine Direktannahme gemacht wurde!
Eine interessante Frage. Ich habe das für mich seit Jaaahren so geklärt, dass ich meinen Golf in eine freie Werkstatt bringe. Ausschlaggebend war seinerzeit, dass ich beim Lichttest des Händlers mitbekommen habe, wie Firmen-Lieferwagen bevorzugt behandelt werden und der normale PKW (nicht meiner) auf der Bühne einfach stehen gelassen wurde. Da kann keiner mehr wirklich erbrachte Arbeitszeiten korrekt abrechnen. "Meine" Werkstatt hat nur eine Bühne, wenn da mein Wagen drauf ist, dann wird auch nur an dem gearbeitet. Auch sauber, weil oft ein Plastikschutz noch auf dem Sitz bei Abholung war. Ich habe seit Jahren 100% Vertrauen und keine Beanstandungen bei Reparatur oder Zustand des Wagens und das werde ich auch weiterhin so halten (bis auf die erste Inspektion nach Neukauf).
Ich hab es mit meinem Vorgänger Fahrzeug auch so gemacht, dass ich immer dabei gewesen bin. Werde das gleiche auch beim VW machen. Wenn mein Händler dass nicht zulässt, dann wechsele ich ihn einfach. Ich bin mir ziemlich sicher, dass Kunden, die nicht dabei sind, teilweise richtig über den Tisch gezogen werden. Dann werden Sachen gemacht, die nicht gemacht werden müssen. Ausserdem nutze ich die Zeit wenn das Auto auf der Bühne steht, um mir einen genauen Blick über Unterboden, Auspuff, diverse Manchetten etc zu machen. Bei der anstehenden Inspektion, werde ich darauf genau achten, was die mir da alles wechseln wollen. Luftfilter, Pollenfilter etc werde ich wahrscheinlich schon selber im voraus wechseln. Eigentlich sollen sie nur das Öl tauschen und ihren Laptop an mein Auto anschließen, Fertig. Wenn sie mir mit irgendwelchen Scheibenwasser oder Kühlwasser ankommen, dann jage ich sie durch die Werkstatt
Verantwortungsbewusster nur im Falle schwarzer Schafe. Eigentlich gibt es dafür die Werkstattleitung, die das Treiben überwacht bzw. dies tun sollte. Hab auch daneben gestanden, nachdem ich die Werkstatt gewechselt habe, da in der alten an einem Plastikteil gehebelt wurde und ne dicke Macke entstanden war. Nach einem Mal wars aber auch gut - hab mir ein Bild über die Struktur in der Bude gemacht und war beruhigt. Hatte aber auch Vorteile: In der Frühstückspause war ich allein in der Werkstatt, hab das Motorupdate beendet (Schlüssel rum - Piep - nochmal rum ... ) und mit diesem Tablettcomputer auch gleich noch ein Update fürs RCD 310 aufgespielt ... wäre ich mal lieber mittags gekommen - wer weiß was ich nicht noch alles in dem Tablett gefunden hätte.
Naja das ist bei mir grundsätzlich so und dann kommen noch die Fragen, was man genau bei jedem Schritt gerade so macht. Das muss man abkönnen. Und gerade bei VW sollte man ab und zu mal dabei stehen... Bei mir haben die nichtmal das Xenon einstellen können ohne sich Hilfe zu holen oder den Radio Code auszulesen, ohne dafür 45 Minuten zu brauchen! Ich habe mir das angesehen und mir meinen Teil gedacht, wobei ich wusste, wie es geht. Wenn man mal ein bissel im Internet liest, was so manch Azubi schreibt, der bei einer Automarke lernt... Im Sinne von: "Gestern den A8 vom Kunden zur Tankstelle fahren dürfen - man ging der ab!". Da weiß man, was abgeht, wenn man nicht dabei ist. Mfg
ja richtig... Und das man nicht dabei sein darf oder weil der Mechaniker das nicht will... Paahh sage ich da. Dann solls eben wer anders machen... Wie oft bin ich schon gefragt worden, sollen wir das so oder so machen. Was hätten sie gemacht, wäre ich nicht da... Schätzungsweise einfach so, wie es denen in den Kram passt... Und das Argument mit dem R8... Genau das will ich damit verhindern. Auch wenns in dem Fall nur ein Golf 1,4 TSI 122 PS ist.
Ich habe nicht so ein Problem, ist ja nur nen Auto und wenn was dran kommt, dann zahlen die das. Ende aus. Keine Werkstatt wird lange überlegen, wenn sie dauernd was zahlen muss, was kaputt geht oder schnell Kunden verlieren wenn das Auto schnudellig übergeben wird. Zudem wäre mir echt die Zeit zu schade, ich war zwar auch ein paar mal bei bestimmten Sachen dabei, aber nur weil es mich interessiert hat. Da ich selber mal in einer Werkstatt gearbeitet habe, weiß ich was da so abgeht und was nicht und wie das ist wenn Leute zu gucken. Geht ja nicht darum, dass ich nicht will, dass die sehen wie unfähig daran sitze sondern einfach weil die manchmal selber so unwissend von der Materie besserwissend rumschwätzen, da hat man keine Lust drauf, vorallem wenn man doch mal die "versuch ich es mal mit Gewalt" Schiene fährt, die leider manchmal unumgänglich ist.
Jaja, das bezweifelt ja auch keiner. Aber ich wäre ungern der jenige, dem die was ersetzen müssen, weil einer nicht aufpassen konnte. Zumal ist ja nur Auto...? Sag nur, das hast du Geld zuviel? Ich setze das immer mit dem Preis in Relation. Du sagst ja sicher auch nicht... "Och sind ja nur 30.000 €" Oder? Mit Gewalt? Wobei ich unter Umständen mehr kaputt mache als wiederherstelle? Jetzt weiß ich wieder, warum es so gut ist, dabei zu bleiben.
Oje so Leute wie dich würde ich bitten so anders hinzugehen.. Wir haben zwar auch Kunden die dabei sein wollen,aber das ist eher die Ausnahme...Die ratschen dann bissl aber schaun mir nicht auf die Finger,das würd ich auch nicht wollen.. Aber so einen wie dich würd ich ganz ganz höflich bitten zu gehen..bzw ich würde von vorn herein sagen dass sowas nicht geht.. Das stört,der Kunde steht nur im Weg und man macht evtl noch eher nen Fehler als wie wenn man seine Ruhe hat und sein Ding machen kann. Fordere die Werkstatt lieber dazu auf dass dein Auto nur ein erfahrener Mitarbeiter reparieren darf und kein Lehrling etc...Das hilft oft auch schon. An meinem Auto war einer dran,der noch nicht lange ausgelernt hat..Das hat man dann auch gemerkt.
Ist ja keine Chinesische Vase die 30.000€ kostet! Sondern ein Auto, mit hohem Wertverlust, einzelnen austauschbaren Teilen etc, was ich als Gebrauchsgegenstand nutze! Was machste eigentlich von Beruf? Was handwerklich/technisches?
Jo genau du hast 0,0 Ahnung....Man darf dann wahrscheinlich auch nirgends mit dem Hammer draufhauen bei deinem Auto oder(ich meine jetz nicht die lackierten Teile aussen!)? Manchmal muss man das aber,aber wenn du das nicht willst,dann musst ihn selber reparieren. Irgendwann rostet nämlich auch deiner,am Fahrwerk,Auspuff,Schrauben und Muttern etc...Da gibts dann oft nur Gewalt.. Rlmmp sagts wies is..
Wie schön hier die Meinungen auseinander gehen... Nach wie vor ist der Kunde immer noch König. Das nutze ich auch voll... Ich habe dumemrweise meine Erfahrungen gemacht mit VW und bleibe bei VW, weil mir die Autos gefallen. Weil mir der Service in Wolfsburg gefällt, wo ich sehr häufig bin. Du könntest mich zwar darum bitten, auffordern kannst du mich aber nicht. Denn das Fahrzeug ist immer noch meins. Ich bezahle für eine Leistung. Selbst im Garantiefall habe ich diese bereits bezahlt. Und daher nehme ich mir das Recht, bei entsprechenden Arbeiten dabei zu sein. Ich habe denen auch schon auf den Kopf zugesagt, wenn sie das machen, dann aber bitte Fachmännisch. Das gibt zwar blöde Blicke aber das interessiert mich herzlich wenig. Ahhja. Und deshalb muss man es sich kaputt machen lassen? Gab ja schon ein paar Beispiele hier in diesem Thread.
Naja bei VW udn in der Garantiezeit ist das ja was anderes.. Aber von sowas gehe ich jetzt nicht aus,da ich nicht bei VW arbeite.. Auf solche Kunden kann man verzichten,hat man im nachhinein immer nur Probleme,weil die dies und das finden...Oh neee sowas muss man sich nicht geben.. Ich überleg schon ne Kamera ins Auto einzubauen,falls ich nochmal zwecks Garantiefall mein Auto abgeben muss. Vertrauen kann man denen echt nicht,aber man kann sie überprüfen.. Aber sich daneben hinzustellen und genau zuzuschaun und klugscheissern,,nene das geht gar nicht..
Ahhh Moment... Hättest Du deine eigene Werkstatt und würdest so immer denken, kannst du schnell wieder dicht machen. Klugscheißern, davon hat ja keiner gesprochen. Denn genau das mache ich nicht. Ich stehe dabei und gucke. Vielleicht stelle ich mal eine Frage, warum man das gerade so macht aber das wars auch. Ich springe nur dann ein, wenn ich sehe da läuft was echt schief... Wie z.B. damals zu Golf 4 Zeiten. Ich mache am Auto nix selber. Will ich was, sollen die das machen und ich zahle das. Habe ich 0 Problem mit. Da gings um die Nachrüstung der hinteren Boxen in den Türen. Was war? Holten das Radio raus und wollten das an der Mittelkonsole runter drücken, ohne die Kabel abzunehmen. Hätte dazu geführt das die ganze Konsole durch die scharfen Ecken des Radios verkratzt wäre... Da bin ich eingeschritten... Ich habe ihm gesagt, er soll mal aufhören und habe ihn gefragt warum er glaubt, das es genau so zu machen ist... Mit dem Radio. Er ist dadurch von selbst drauf gekommen, das die Konsole verkratzt. Ergo: Er hat einen Lerneffekt und ich keine verkratzte Konsole... Sind nur so Beispiele...