Hallo zusammen, wie siet ihr mit der Geräuschentwicklung im neuen Golf 6 zufrieden? Also ich habe ihn gestern bekommen und bin von Wolfsburg nach Köln gefahren, rund 400 KM. Bin so positiv überrascht. Man hört so gut wie nix. Klasse. Keine störenden Windgeräusche... Einmal habe ich was gehört, aber das ist so minimal und kommt wohl auch drauf an, wie der Wind steht. Aber sonst... Leise und ruhe... Wie stehts n da bei euch so?
Hi. Bei mir sind je nach Geschwindigkeit die Windgeräusche gut zu hören. Werde bald bei VW antanzen und die dafür vorgesehene Service Maßnahme machen lassen. Auf manchen Straßenbeläge wirds bei mir auch sehr laut. Denke aber eher, dass das an der Reifen liegt. Hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht? lg
Dagegen bietet VW Service Maßnahmen? Also gegen Windgeräusche? Was machen die denn? Und ist es etwas bestätigtes sprich ein bekanntes Problem? VW wirbt doch mit der Stille...
Hallo! Also ich muss demnächst zum Vw-Händler und meine Türen nachstellen lassen da ab 120 km/h ein pfeifendes Geräusch an den Türen ist. Der Händler meinte ich soll mal vorbeischauen und dann stellen sie mir die Türen ein und dann hat sich das erledigt man sieht auch richtig das die Türen mit dem Rest nicht ganz bündig abschliessen.
Am Anfang war der bei uns sehr sehr ruhig. Dann haben irgendwann die Windgeräusche angefangen und auch das Pfeiffen... Zu VW muss ich deswegen auch noch...
also die akustik hat sich vom 5er zum 6er wahnsinnig verbessert... hat sich in dem sinne auch einiges geändert... diverse dämmungen (je nach ausstattung) die neu kamen, die optimierten spiegel, dachantenne durch heckscheibenantenne ersetzt (welche es bei den ersten 5er generationen schon gab dann aber auf kostengründen wegfiel.) und und und.... bin super zufrieden mit der akustik, nur nicht immer mit dem straßenbelag... kann man auf autobahnen sehr gut beobachtet wenn die beläge sich wechseln.... mal alles total leise und dann auf einmal total laut.... da kann der hersteller aber nix dran machen.. aber bei optimalem belag bei 180-200 kann man sich normal auf zimmerlautstärke im auto unterhalten...
Was ich jetzt festgestellt habe, nach den ersten 643 KM mit noch immer der ersten Tankfüllung und angezeigten noch verbleibenden 200 KM muss ich sagen, eine Sache ist mir aufgefallen... Stört nicht wirklich, weil man ganz genau hin hören muss... Die Richtung ist während der Fahrt auch nicht genau definierbar.. Bei hohen Geschwindigkeiten ab 120 hört man irgendwo ein leises zischen... Bin mir aber nicht sicher woher das kommt. Man hat ja eh meistens Radio an oder bei mehr als einer Person unterhält man sich... Man hört es kaum. Trotzdem wäre interessant was es ist. Und ein ganz kleines Windgeräusch manchmal an der A-Säule... Aber im Vergleich zu meinem 4er... Stille Nacht.
Was mir jetzt aufgefallen ist, wie es auch schon Vorredner gesagt haben, wie still es letztlich im Innenraum ist, hängt auch stark vom Straßenbelag ab. Wenn ich Morgens zur Arbeit fahre, da sind teils alte und teils frische Straßenbeläge... Und wenn man sich erst mal an die Stille gewöhnt hat, was ganz schnell geht bei mir zumindest, dann ist jedes weitere Geräusch von lauteren Straßen als störend empfunden bei mir zumindest... Wie sieht es denn bei euch mit den Geräuschen aus, die z.B. durch andere Verkehrsteilnehmer verursacht werden. Also wenn jetzt auf der BAB ein Auto an euch vorbei fährt... Also ich für meinen Teil höre das schon, zwar nicht mehr so wie im 4er aber man hört es... Wie sieht es denn da bei euch aus?
Also seit ca. 8.000km ist mir das bisher nicht negativ aufgefallen, wenn jemand auf der Autobahn an mir vorbei gefahren ist. Denke das es also nur minimal hörbar ist bzw. nicht stört. Aber wenn die Fahrbahn schlecht ist, hört man es schon deutlich.