Golf 1,4l 80 PS startet nach kurzem Anlassen nicht mehr

  1. youngvettel

    youngvettel Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    3. Apr. 2013
    Beiträge:
    2
    Danksagungen:
    0
    Hallo liebes Golf6 Forum,

    nun hat es mich mit meinem Golf6 1,4l 80 PS Bj.09 nun zum Ersten Mal mit einem ernsthaften Problem erwischt .

    Folgendes: Vor 3 Tagen habe ich das Auto kurz bewegt um es von der Garage weg, ein Stück nach vorn zu parken. Nun wollte ich gestern wieder weg fahren, das Auto sprang für ca. 2 Sekunden an und lief sehr unrund und ging danach sofort wieder aus. Alle weiteren Startversuche enden im orgeln ohne ein Zucken des Motors. Batterie habe ich zur Sicherheit ans Ladegerät gehängt - die ist jedoch rand voll und der Anlasser läuft auch völlig ohne Probleme.

    In anderen Threads habe ich nun etwas von einem Motorupdate 24T6 gelesen. Dieses Update wurde bei mir bereits 2011 aufgespielt. Desweiteren wird von einem Aktivkohlefilterproblem geschrieben oder von einem Verlust der Kompression einiger Zylinder.

    Kennt jemand von euch das Problem und kann mir einen Tipp geben, was das noch sein könnte? Mit meinem Diagnosegerät habe ich alle Steuergeräte auslesen lassen, allerdings wurde kein einziger Fehler gefunden.

    Bin über jeden Tip sehr dankbar! Bin übrigens aus der Garantie raus und das Auto hat 51.000km.

    Viele Grüße und 1000send Dank!
     


    #1
  2. mrwiggum

    mrwiggum Guest

    hört sich nach dem problem an, das ich auch vor paar monaten hatte.
    auto umgeparkt, nur 30 meter gefahren, nächsten tag ging nix mehr, ausser ganz kurz an und dann nur geleier des anlassers.

    der adac-mensch hat gesagt (ich selbst hab ja kein plan), sicher die kerzen feucht geworden. hat sich reingesetzt und gefühlt eine ewigkeit georgelt, bis er wieder anging und alles war gut.
     
    #2
  3. youngvettel

    youngvettel Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    3. Apr. 2013
    Beiträge:
    2
    Danksagungen:
    0
    Hi mrwiggum,

    danke für den Hinweis! Hatte vorhin vergessen zu erwähnen, dass ich die Kerzen heute durch Neue ausgetauscht habe. Die alten haben stark nach Benzin gerochen und waren auch hinüber. Allerdings hat diese Maßnahme leider nicht geholfen....

    Habe irgendwie Bendenken das Auto so lange gurgeln zu lassen (Alasser, noch mehr Benzin einspritzen etc....)

    Gruß und Danke
     
    #3
  4. RunTime

    RunTime Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    21. Apr. 2010
    Beiträge:
    137
    Danksagungen:
    3
    Schon mal das Gaspedal komplett durchgetreten beim Starten?
     
    #4
  5. Jay

    Jay Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    5. Apr. 2013
    Beiträge:
    6
    Danksagungen:
    0
    Was soll das bringen?

    @youngvettel

    Das ist ein bei VW bekanntes problem vom 1.4er, da ist das Magnetventil des Aktivkohlesystems defekt.
    Dadurch werden beim Startversuch Benzindämpfe zusätzlich eingespritzt (das darf eigentlich nur bei laufendem Motor passieren). Deshalb säuft dir der Motor beim Startversuch ab ---> folglich, nasse Kerzen

    Das problem kommt meistens vor, wenn das Auto in der Sonne parkt.

    Eine Reperatur kostet so um die 70-80€ bei VW (Kulanz gibt´s keine...).


    Gruß
     


    #5
  6. zrxdriver

    zrxdriver Beginner
    Member

    Registriert seit:
    31. Aug. 2009
    Beiträge:
    49
    Danksagungen:
    0
    Hallo!

    versuch doch einfach mal, den Stecker vom Aktivkohlebehälter ab zu ziehen und dann zu starten. Das ist der Stecker auf dem schwarzen Behälter vorne rechts (in Fahrtrichtung). Ein wenig Orgeln wird dabei zwar nötig sein, aber dürfte keine weiteren Probleme verursachen.
    Wenn der Motor läuft bekommst du dann zwar eine Fehlermeldung, aber diese kannst du problemlos wieder löschen.

    Ansonsten könnte es noch ein Problem mit der Zündanlage sein. Allerdings wenn er gar nichts macht würden hier wohl nicht einzelne Kerzen / Zündspulen defekt sein, sondern das Motorsteuergerät. Oder aber dein Nockenwellen- bzw. Kurbelwellensensor ist defekt, sodass das Motorsteuergerät nicht mehr weiß, wann es zünden bzw. einspritzen soll.

    Einen Kompressionsverlust schließe ich jetzt mal aus.
     
    #6
  7. RunTime

    RunTime Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    21. Apr. 2010
    Beiträge:
    137
    Danksagungen:
    3
    Hat bei dem Ford meines Nachbarn auch geholfen als er abgesoffen war.
    Hatte extra den ADAC deswegen gerufen. Der ADAC meinte das hilft bei fast jedem Auto
     
    #7
  8. Jay

    Jay Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    5. Apr. 2013
    Beiträge:
    6
    Danksagungen:
    0
    In meinen Augen völlig unlogisch, aber wenn´s bei euch hilft...
     
    #8

Diese Seite empfehlen