Golf 6 1,4 TSI 160ps Hilfe

  1. DonkeyTec

    DonkeyTec Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    7. Aug. 2015
    Beiträge:
    4
    Danksagungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
    Ich besitze einen Golf 6 1,4 TSI mit 118 kw/160ps.
    Baujahr 2010 / Juni.

    Laufleistung 76.000 km (neue Rumpfmotor bei 72.000)

    Folgendes Problem:
    Wie bereits zu sehen habe ich mit 72.000km einen neuen Motor bekommen.
    Kolbenriss am 2. Zylinder.
    Kosten 7.500 Euro, davon muss ich 2.000 Euro selbst zahlen, da VW sich weigert.
    Nun stellt sich für mich die Frage, ob der neue Motor hält oder nicht.
    Laut VW ist es ein ganz neuer Motor wo bereits die verbesserte Technik verbaut ist.
    Nur ungern möchte ich aber vom Gegenteil überzeugt werden.
    Aktuell überlege ich den Wagen zu verkaufen und ggf. einen Golf 5 oder Golf 6 GTI zu kaufen.
    Der Golf 5 ist optisch nicht ganz mein Favorit, außerdem soll dieser auch Probleme besitzen.
    Beim Golf 6 GTI gibt es auch Probleme mit der Steuerkette, oder?
    Was meint Ihr? Hält mein TSI jetzt mit neuem Motor und neuer Kette?
    Habe bereits neue Felgen und ein Gewindefahrwerk verbaut. Würde beim Verkauf von dem Wagen auf jeden Fall einen Verlust machen. :-(

    Bitte um Tipps.
    Ev. von Golf 6 TSI Fahrern ab Baujahr 2012.

    Danke.

    Gruß
    Chris
     


    #1
  2. Jimmy

    Jimmy ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    13. Nov. 2013
    Beiträge:
    1.236
    Danksagungen:
    93
    Lass mich kurz in meine Glaskugel schauen...
    Shit, hab sie auf Arbeit vergessen.
     
    #2
  3. Hirschi1990

    Hirschi1990 Frischling
    Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2012
    Beiträge:
    52
    Danksagungen:
    0
    Hallo DonkeyTec,

    also erst einmal will ich dir sagen das du nicht der einzigste mit diesem Problem bzw. mit dieser Frage bist.
    Die stellen sich täglich wohl hunderte Golf-Fahrer.

    Auch mein Golf steht derzeit in der Werkstatt und bekommt einen neuen Motor verpasst. Auch bei mir Kolbenriss Zylinder 4.
    Da ich bereits vor meinem jetzigen Golf 6 einen Golf 6 gefahren bin welcher 2 Motoren bekam bin ich, so wie viele andere sicher auch, gebranntes Kind. Du ja nun auch. Schlussletzendlich gibt es für Mich aber nur 1 Auto was so fährt wie ich es mir vorstelle und wie ich es erwarte. Und das ist uns bleibt mein Golf.

    In meinem Dorf wohnt jemand der hat einen Golf6 GTI und bereits den 3 Motor verbaut. Ich will keine Angst machen, aber ein Modellwechsel auf 2.0 TSI bringt nicht immer unbedingt auch eine Verbesserung deiner Sachlage mit sich. Bei unseren Fahrzeugen ist die TSI Technik nun mal nicht so zuverlässig wie gewünscht, doch es ist auch nicht so das ich meinen Golf jemals gegen einen anderen eintauschen würde.
    Das entscheidest du aber schlussletztendlich allein und wenn du bereits nach,- oder umgerüstet hast wirst du sicherlich keine Freude daran haben deine Verbaunisse durch einen Verkauf wieder zu verlieren (finanziell gesehen).

    FAZIT:
    Ob dein neuer TSI jetzt hält wird sich so nicht sagen lassen. Man kann nur weise vorausblickend sagen:
    1. IMMER warm und kalt fahren, den Guten
    2. Nicht gleich vollen Druck nach Start geben
    3. Immer gutes Öl fahren, den Tipp werde ich jetzt auch beherzigen

    Für MICH ist der Golf eben das Auto. Daran wird sich nichts ändern.

    lg Hirschi1990
     
    #3
  4. DonkeyTec

    DonkeyTec Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    7. Aug. 2015
    Beiträge:
    4
    Danksagungen:
    0
    Ich wollte halt wissen ob die neuen Teile besser sind und halten.
    Laut VW sollte das der Fall sein, aber die können viel erzählen. Daher würde mich die Meinung von jemanden interessieren, der einen neuen Motor bekommen hat und schon einiges gelaufen hat.
    Der Golf lässt sich super fahren, aber zwei oder sogar drei ersatzmotoren kommen nicht in Frage.
    Was ist denn mit dem Golf 5 GTI ?
    Dieser hat noch einen zahnriemen.
    Da könnte ich die Felgen behalten.
     
    #4
  5. Hirschi1990

    Hirschi1990 Frischling
    Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2012
    Beiträge:
    52
    Danksagungen:
    0
    Ja also ich würde dir zwar wirklich gerne versprechen das die Motoren länger bzw. Besser halten aber das wird dir hier wohl kein Golffahrer versprechen können. Es gibt welche die hatten nie Probleme und andere wiederum viele.

    Rein schauen kann man doch nie
    Golf 5 wäre für Mich persönlich eher ein Rückschritt als eine Verbesserung deiner Situation :/...

    Mein alter Golf6 hat 2 neue Motoren bekommen , seit dem war dann auch Ruhe gewesen !
     


    #5
  6. DonkeyTec

    DonkeyTec Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    7. Aug. 2015
    Beiträge:
    4
    Danksagungen:
    0
    Hallo Hirschi,
    Hast du eigentlich mit dem neuen Motor auch eine neue Software aufgespielt bekommen?
    Bei mir war das der Fall, der Wagen hat nun weniger Leistung. Laut Recherche im Netz ca. 145 PS statt 160.
    Auf die alte Software wird der nicht umgestellt, VW möchte mit der Software den Motor schützen.
    Der Wagen zieht jetzt um einiges schlechter.
     
    #6
  7. Hirschi1990

    Hirschi1990 Frischling
    Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2012
    Beiträge:
    52
    Danksagungen:
    0
    Also damals hatte ich nicht das Gefühl weniger Leistung bekommen zu haben. Eigentlich sogar ganz im Gegenteil.
    Es hat sich danach sogar besser angefühlt vom Ansprechverhalten. Da ich bei VW arbeite und die Autos verkaufe ist mir auch volkswagenintern nichts darüber das die Leistung gedrosselt wird. Habe auch grade noch einmal unseren Meister gefragt. Es gibt modernere veränderte Softwareprogramme, allerdings sind dort keine Leistungseinbußen eingeschlossen.
     
    #7
  8. Hirschi1990

    Hirschi1990 Frischling
    Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2012
    Beiträge:
    52
    Danksagungen:
    0
    #8
  9. DonkeyTec

    DonkeyTec Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    7. Aug. 2015
    Beiträge:
    4
    Danksagungen:
    0
    Hallo,
    aktuell fahre ich den Golf immer noch.
    Liegt hauptsächlich daran das ich bereits Geld in den Wagen investiert habe. (Felgen, Gewinde)
    Zudem kommt, das kein Händler den Wagen kaufen will, nicht mal VW will den wieder.
    Wahrscheinlich weil jeder die Problematik kennt.
    Bei allen bisher genannten Angeboten mache ich deutlich Verlust.
    Privat möchte ich ungern verkaufen.
    Nachher tritt nach kurzer Zeit ein Motorschaden auf und der Käufer macht mich dafür verantwortlich.
    Daher fahre ich den Golf weiter und hoffe.
    Ist schon ein komisches Gefühl.
    Problem ist auch, dass der Wagen nicht abbezahlt ist.
    Sonst wäre alles einfacher.
     
    #9
  10. Hirschi1990

    Hirschi1990 Frischling
    Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2012
    Beiträge:
    52
    Danksagungen:
    0
    Hey donkeytec,

    also ein Privatverkauf hat keinerlei Nachteile für Dich.

    1. Du bist keinem Rechenschaft schuldig wenn du den Motorwechsel im Kaufvertrag erwähnst. z.B "Neuer Rumpfmotor bei XXXXX Kilometern, Rechnungen und Beläge vorhanden". Das mag auf den ersten Ablick für die meisten ein schlechtes Argument sein, allerdings habe ich es beim Verkauf meines Autos damals sogar positiv nutzen können, weil der Motor ja quasi "fabrikneu" ist. Das sehen einige Käufer als sehr positiv. Ich habe damals den Motorwechsel direkt in meinem Inserat klar erwähnt. Dann rufen nur diejenigen an die damit auch keine Probleme haben. Und siehe da...hat geklappt!!!

    2. Ein Privatverkauf erfolgt immer unter Ausschluss der Sachmangelhaftung wenn du eine reine Privatperson bist, was du ja bist! Eine Privatperson kann nur dann belangt werden wenn der Mangel verschwiegen wurde, was man ja dann mit deinem Inserat und deinem Kaufvertrag belegen kann.

    3. Bei einem Privatverkauf liegt der Verkaufspreis oftmals höher als bei einer Inzahlunggabe in einem Autohaus. Ich habe diesen Sachverhalt täglich bei mir auf Arbeit. Viele verkaufen ihre Autos privat. Das könnte die helfen die Ablösesumme zu decken. Ich arbeite in einem VW Betrieb und kann dir gern jederzeit deine Ablösesumme anfragen.

    4. Also in dem Autohaus wo der Golf nicht angekauft wird würde ich nie mehr ein Auto kaufen !
    Welcher Händler ist den so kundenunfreundlich ??? Hast du ein verbrieftes Rückgaberecht ?

    Viele Grüße.
    Hirschi
     
    #10
  11. turboxx

    turboxx Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    24. Okt. 2009
    Beiträge:
    101
    Danksagungen:
    12
    Hallo DonkeyTec,

    Hatte ebenfalls einen Motorschaden bei 32000 Kilometer Laufleistung bei meinem 1,4 TSI mit 160 PS.
    Nun habe ich mit meinem neuen Motor 28000 KM gefahren und bin ganz ehrlich gesagt super zufrieden. Ok war ich bis zu Motorschaden auch von meinem ersten Motor.
    Der Werkstattmeister sagte noch zum Schluss, dass der neue Motor wohl besser laufen wird. Vielleicht ist es nur Einbildung, aber ich meine es ist so. Hängt wirklich gut am Gas. Auch sagte er mir, dass das Problem so nicht mehr vorkommen sollte, auch VW hätte wohl von den vielen Motorschäden gelernt. Muss ich nun so mal glauben.
    Was mich aber ein wenig stutzig macht, sind die extremen Preisunterschiede und Kulanzabwicklungen. Auch ich sollte auf 30% von den Lohnkosten sitzen bleiben. Habe mich bei der 0800 Hotline in Wolfsburg beschwert. Und siehe da, keine 24 Stunden später bekam ich von der Werkstatt die Mitteilung dass alles komplett übernommen wird. Ehrlich gesagt hab ich hier noch nichts gelesen, dass es jemand genauso erging. Und meine Rechnung über einen Rumpfmotor waren 12001 Euro.
    Bin nach 6 Jahren mit dem Auto trotzdem sehr zufrieden. Würde mir aber wohl als nächstes einen 2 Liter Diesel zulegen wollen. Geht doch nichts über Hubraum...

    Grüßle Turboxx
     
    #11

Diese Seite empfehlen