Golf 6 1.4l Kaufberatung

  1. Inkognito

    Inkognito Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    1. Juni 2015
    Beiträge:
    1
    Danksagungen:
    0
    Hallo Liebe Golf Experten,
    Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen.
    Ich bin auf der suche nach einem neuen Fahrzeug, da mein Passat 35i langsam nicht mehr will. Das Budget liegt bei 7000€.
    Das Fahrzeug wird für den weg zur Arbeit und gelegentlich kleinere Ausflüge (400km) gebraucht.
    Bei der Suche bin ich auf dieses Angebot gestoßen.

    http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=266142650

    Was haltet ihr von dem Angebot? Lohnt eine Besichtigung? Ist der Preis realistisch?

    Ich muss noch dazu sagen, dass ich mir über den kleinen Motor bewusst bin und auch nicht mehr benötige.
    Wie sieht es denn mit der Zuverlässigkeit ab 100.000km aus?
    Was sollte ich bei der Besichtigung beachten?
    Vielleicht könnt ihr mir auch irgend ein anderes Fahrzeug empfehlen.
    Ich sag schonmal Danke für eure Hilfe. Echt super wie ihr hier im Forum miteinander umgeht und wie Hilfsbereit ihr seit.

    LG Inkognito
     


    #1
  2. GolfFahrer92

    GolfFahrer92 Tuning-Freak
    Member

    Registriert seit:
    28. Jan. 2013
    Beiträge:
    859
    Danksagungen:
    105
    Moin.
    Leider funktioniert der Link nicht.
    Gruß
     
    #2
  3. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Der Link funktioniert, wenn man Strg+c und Strg+v
    verwendet

    Ansonsten kenne ich mich mit dem Markt für den 1.4er nicht aus. Ob der Preis realistisch ist, siehst du jedoch, wenn noch viele andere mit den km im selben Bereich zu finden sind.

    Kein EU-Import ist schon mal gut, ESP dürfte er also haben (war in einigen Import-Märkten zeitweise nicht der Fall und die Überraschung dann gegeben). Die reinen Sauger (1,4 und 1.6 Liter) sind von der Zuverlässigkeit den Steuerketten-TSI´s vorzuziehen. Jahrelang in den verschiedensten Modellbaureihen verbaut.
    Fahrspaß ist gegenüber den TSI´s, die im Alltag dank Turbo viel Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen bieten, natürlich weniger gegeben, aber die Entscheidung liegt bei dir ja bewusst für wenig PS und sehr wenig Ausstattung. Was nicht verbaut ist, kann nicht kaputt gehen.

    Die normal üblichen Regeln beim Autokauf findest du überall im Netz. Achte auf das vollständig geführte und gepflegte Scheckheft. Versuche mit Möglichkeit dir anhand der FIN (Fahrzeugidentifikationsnummer) dir in einer VW Werkstatt die Servicehistorie auslesen zu lassen.
    Garantie die vieles abdeckt bzw. mindestens Gewährleistung (und kein Verkauf im Kundenauftrag / Oma / Mutti, etc.) wäre wünschenswert. Neue HU / AU natürlich ebenso für 2 Jahre sorgenfreies Fahren. Ansonsten vlt. auf Festintervall umstellen und viel Freude mit dem kleinen habe.
     
    #3
  4. GolfFahrer92

    GolfFahrer92 Tuning-Freak
    Member

    Registriert seit:
    28. Jan. 2013
    Beiträge:
    859
    Danksagungen:
    105
    Danke Turbo, dachte sei nur bei Mobile.de so. Am Handy öffnet er die app und zeugt dann nichts :/



    Kann mich Turbo da nur anschließen.
    Viel was dort kaputt gehen kann wie 7Gang DSG oder Steuerkette sowie Turbo und o hat der Wagen ja nicht. Hatte vorher einen Golf V war nie was dran und habe ihn mit gutem Gewissen mit 124000km abgegeben. Und der fährt immer noch Problemlos. Solange man die Wartungsintervalle einhält sehe ich dort erst einmal keine Bedenken.

    Ausstattungsmäßig geht natürlich mehr aber da steigt der preis dann auch wieder.
     
    #4
  5. Heinz

    Heinz Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    5. März 2010
    Beiträge:
    1.686
    Danksagungen:
    75
    Ist nur ein bißchen,schwach auf den Reifen.Zum cruisen geht es,aber sonst,kannste nichts damit reißen.
     


    #5
  6. ChrisR14

    ChrisR14 Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    17. Nov. 2010
    Beiträge:
    1.898
    Danksagungen:
    262
    Kurz und knapp: Ausstattung ist ja bis auf das Radio ganz okay, schon ein Stück von einem nackten Trendline entfernt. Das ist wichtig für einen späteren Wiederverkauf.
    Beim 1.4 16V brennt in der Regel nichts an: Der Motor ist solide und mit ein wenig Wartung schafft der auch noch einige km. Wenn etwas kaputt geht, kann das in der Regel auch eine freie Werke problemlos reparieren, denn technisch ist das alles andere als komplex und teuer.

    Wenn du an so einem Fahrzeug generell Interesse hast, würde ich mir den ruhig einmal vor Ort anschauen.
     
    #6
  7. erc483

    erc483 Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    16. März 2012
    Beiträge:
    2.371
    Danksagungen:
    355
    Für 1,2-1,3 Tonnen und der längeren Übersetzung als im Golf 5 ist der völlig untermotorisiert. Den Motor kann man im Polo fahren, aber im Golf hat der Motor meiner Meinung nach nix zu suchen. Die Steinigung von den 1.4er Besitzern nehme ich gerne in Kauf.
    Da würde ich eher zum 1.6SR greifen. Gibt es auch im Golf 5.
     
    #7

Diese Seite empfehlen