Moin zusammen, ich habe ein sehr großes Problem mit meinem Golf 6 1.6 TDI BJ 2010. Schon seit vielen Monaten stottert er sporadisch an der Ampel und der Drehzahlmesser geht hoch und runter. Neuerdings ist es sogar so, dass das Auto angeht und sofort wieder aus. Jetzt war der ADAC da hatte auf den LMM getippt. Nachdem das Auto in die Werkstatt gebracht wurde, hatte auch die den LMM bestätigt und jenen getauscht. Das Auto ist nun 2 Tage zurück und fängt wieder genau so an. Schlechte Gasannahme, ruckeln etc. Hatte hier jemand schon mal das Problem? Ich habe gelesen es kann auch ein defektes Motorsteuergerät sein, eine alte Software oder der Abgasrückführungskühler. Muss ich für diese Dinge aufkommen wenn der Fehler auf seitens VW liegt? Sollte ich das Geld von der Werkstatt zurück holen weil es anscheinend nicht der LMM war? Ich danke euch für eure Hilfe ! Viele Grüße aus Stuttgart
Moin, guck mal hier, da wird auch das Softwareupdate und die Kosten angesprochen. Bei Baujahr 2010 und keiner 5 Jahre Anschlussgarantie geht da höchstens auf Kulanz etwas. http://www.golf-6.com/threads/1-6-t...efuehlter-leistungsverlust.18092/#post-295245 Erhöhung der Drehzahl (wenn konstant), kann auch normale DPF Reinigung sein, wie hier beschrieben: http://www.golf-6.com/threads/leichtes-ruckeln-im-leerlauf-und-erhoehte-drehzahl.7585/#post-299491
Vielen Dank für deine Antwort Turbotreter Leider ist in beiden Fällen nicht mein Problem aufgegriffen, dass der Motor auch ausgeht nachdem er an war. Und wenn eine Werkstatt was repariert, was es offensichtlich nicht war, kann ich dann mein Geld wieder verlangen? PS: In meinem Fehlerspeicher stand laut ADAC auch nichts drinnen. VG
Rechtliche Auskünfte darf man im Netz eh nicht erteilen. Sagen wir mal so, Arbeitsleistung musst du definitiv zahlen und ob Teile nicht vom Austausch ausgeschlossen sind oder wie die Geschäftsbedingungen genau lauten muss man individuell klären. Normalerweise kommt bei AGR und Co eigentlich etwas von den Warnlampen im KI (Hauptinstrument). Ruckeln und dergleichen deutet eben auf die Software hin, das ist jedoch einfach nur Rätselraten / Glaskugel und nichts fundiertes. Ist das Problem reproduzierbar, tritt dauerhaft oder vorhersehbar auf? Hat die Werkstatt eine Probefahrt / Logfahrt mit Datenauslese während der Fahrt gemacht?
Moin TT, das Problem tritt nun wieder regelmäßig auf. Der Motor stottert hin und wieder mal, fängt sich manchmal irgendwie mit der Zeit (stottert nur wenn man steht). Probefahrt und Logfahrt wurde gemacht und ergab leider nichts. Durchgeführt durch die Werkstatt und den ADAC. Ich werde morgen mal zu VW direkt fahren und um ein Software Update bitten. Soll ich dabei irgendwas beachten? Allgemein sehr komischer Fehler, hatte sowas mit noch keinem Auto bisher (alle Autos aus dem VAG Konzern). VG
Hi lass mal den Öleinfüllstutzen auf Leckage untersuchen. War bei mir so, ist wohl kein unbekannter Fehler (gibt auch n Reparaturkit dazu). Meiner hat auch n bissl gestottert und ist auch ausgegangen. Lösung war der leckende Einfüllstutzen sodass im Ventilbereich Öl war. Seit dem das Reparaturkit eingebaut ist läuft er wieder super
Super, danke für den Tipp und wird überprüft (bzw. kann ich das selber machen?). Ist das dann direkt sichtbar wenn dieser undicht ist (Öl etc.)?
keine Ahnung Da ich mein Auto in der Werkstatt pflegen lasse kann ich dir dazu keine Auskunft geben. Bei mir war aber äußerlich kein Öl sichtbar (geht ja auch in den Zylinderkopf). Sry