Hallo zusammen KM-Stand: 106.200km Eines vorweg, die SuFu habe ich genutzt, leider hat sie mir meine Fragen nicht richtig beantworten können. Ich bin wohl zu sehr Laie was das alles angeht. Folgendes Problem habe ich: Wenn ich im Stand ohne eingelegten Gang die Kupplung trete, dann habe ich ein klackerndes Geräusch im Motoraum. Durchgedrückt hört man es nicht, ebenso nicht wenn man die Kupplung nicht tritt. Ich bin dann zu meinem gefahren und der sagte mir in einer Kurzdiagnose das es wohl das Ausrücklager wäre. Wenn man das wechselt, dann sollte man auch direkt die Kupplung wechseln und sich das Zweimassenschwungrad anschauen. Nun habe ich null Ahnung davon und weiss nicht was ich direkt machen soll. Ist das richtig was er sagt? Was kostet mich der Spass wenn ich nur das Ausrücklager wechseln lasse? Oder hat er recht wenn die Kupplung auch gewechselt werden muss? Wie teuer kommt mich der Spass für a) Kupplung+Ausrücklager und b) für Ausrücklager, Kupplung und Zweimassenschwungrad? Soll ich das beim machen lassen oder kann ich da auch eine andere Werkstatt (die eventuell günstiger wäre) ranlassen? Es wäre schön wenn ihr einem Laien helfen könntet. Gruss Lutz
50-50 sag ich mal,Ausrücklager kann schon mal bei der Km-Laufleistung hin sein. Kupplung sollte aber noch mal die Km schaffen und das Schwungrad muß nicht unbedingt getauscht werden,aussern es wäre zu sehr abgenutzt. VW oder wer anderes,kommt drauf an ob du noch Garantie hast oder nicht. Würde mir ein paar Kostenvoranschläge einhohlen. Nutze auch die "My Hammer" Plattform,da gibt es immer mal wieder gute Händlerangebote für deinen Repauftrag. Zu den Kosten kann ich Dir nichts sagen,würde erst mal bei VW anfragen und dann eine Freie. Zur Not auch mal PitStop und/oder ATU oder die Freie Werkstattkette(weis jetzt nicht wie die Richtig heißt) glaube "AutoFit".
Zu den Kosten kann ich Dir leider nichts sagen. Aber Recht hat er schon. Ich würde dann auch direkt die Kupplung mit wechseln. Denn es ist ja so: Das eigentlich teure daran ist nicht das Material, sondern die Arbeit, weil Motor und Getriebe voneinander getrennt werden müssen um an das Ausrücklager zu kommen. Und wenn man schonmal alles auseinander hat, sollte man die paar Euro für die neue Kupplung auch noch investieren. Nachher hat man dann ne Menge Geld bezahlt für den Tausch des Ausrücklagers und nach ein paar tausend Kilometern macht dann die Kupplung schlapp und man muss nochmal viel geld ausgeben, weil man vorher 100€ sparen wollte...
Ich hab bei meinen es bei 30-35k wechseln lasssen weil das leichte anfahren bzw. mit den Standgas anfahren beim Parken oder ähnlichen fast nicht möglich war.Es hat vibriert und geruckelt.Ich such mal morgen die Rechnung und sag dir bescheid was es ca. kosten wird.Eig. wahr das ZMS leicht verbogen oder hatte einen Materialfehler aufjedenfall bekam ich dann zur sicherheit alles neu auch die Kupplung ohne ein Pfennig zahlen zu müssen.
Ich bedanke mich für eure schnellen Antworten. Ein wenig helfen sie mir schon das ich nicht denken muss das ich das falsche tue. @MK6 Das wäre sehr nett wenn du mir die Zahlen morgen mal durchgeben kannst.
Mal so als Hausnummer. Bei meinem Golf IV 100 ps Diesel sollten die Teile schon 1000€ kosten ohne arbeit. 2massen Schwung und Kupplung mit Ausrücklager.
Also hab Rechnung gefunden. 1355,96€ mit allem drum und dran. Aus-u.einbau Getriebe aus-u.eingebaut 420€,ZMS aus-u.eingebaut 70€,Ausrücklager aus-u.eingebaut 10€, Teile Schwungrad 520€,Kupplungsscheibe 297€,Lager 53,20€ und der Rest sind Schrauben und Bundmutter
Das zweimassen Schwungrad kann man prüfen. Ich weiss nicht ob die das bei VW können. Ich hab dazu Unterlagen. Es is aber schon oft so gewesen dass die mit ca 100000km bereits fertig waren. Gibt aber genug die auch 200000 geschafft haben.
Wenn er das Teil schon draußen hat soll er dann gleich alles richtig machen lassen wie mit den Zahnriemen und der WaPu.Ja ok eim 6er ist es wohl bei 210TKM
Unser "Liebling" mit seinen 47.000 km steht momentan in der Werkstatt, weil er im Leerlauf (Gang raus, Kupplung nicht gedrückt) rattert wie ein Trecker... Wenn die Lenkung eingeschlagen wird, hört es sich dann an, als ob er kurz vorm Explodieren steht. Wenn man aber die Kupplung drückt, hört man gar nichts mehr. Unsere Werkstatt hat sich das angehört und sofort gesagt, dass ist was an der Kupplung. Welches Teil können sie einem natürlich nicht vorher sagen, aber Angst machen, was das so kosten könnte, jaaa, dass kann der hiesige große Händler sehr gut.... scheint wohl bei einigen Kunden zu funktionieren, so kann sich VW die Garantiezahlungen schön sparen. Zu den Kosten, wir haben die Garantieverlängerung. Sollte es die 2-Massen-Schwungscheibe sein, zahlt die Garantie alles. Ist es die Kupplungsscheibe zahlen wir die Kupplung, weil Verschleißteil, mit 1500 EUR sowie Ein/Ausbau mit 500 EUR. Finden Sie nix, zahlen wir trotzdem die 500 für Ein/Ausbau. Mit der Kupplung hatten wir vor 5000 km schon mal Probleme, da ließen sich die Gänge nicht mehr locker floppig reinlegen sondern man musste regelrecht Gewalt anwenden... Die Werkstatt hatte ihn dann einen Tag, es wurde natürlich nichts gefunden... als wir ihn dann wieder hatten, ging auch alles wieder, dran rumgestellt oder was gemacht haben sie aber angelbich nicht. Das oben beschriebene Tackern hat dann nicht lange auf sich warten lassen... Vor zwei Stunden hat der Händler angerufen, bis jetzt (seit Montag) sind sie erst bis zur Steuerkette gekommen (die wir auch schon mal moniert hatten, wäre aber normal beim Golf), die ist gaaaanz komischerweise auch defekt, wird auf Garantie getauscht. Bis zur Kupplung sind sie noch nicht vorgestoßen.