Hallo Zusammen Ich suche Tipps wie auch ähnliche erfahrungen. Mein Golf 6 1.8l den ich seit bald 5 Jahre fahre 115'000 km hörte sich plötzlich an wie ein Diesel, beim Mechaniker aussage von ihm (Metallisches geräusch im Motorraum) erst in 3 Wochen einen Termin Frei...nach langem hin und her. Dann gebracht und Tags drauf bekomm ich den Anruf Zyl. kopfdichtung wie auch Nockenwellen am Arsch. Kosten ca. 7000.- Kullanz Nein. Weil, im Service Heft ein Service nicht eingetragen ist, Ich aber immer alles machen lassen habe von einer VW Werkstatt, ausser die Abmontieren Räder auswuchten zb. nicht. Kennt jemand solche vorfälle? Ich werde morgen zu dieser Garage gehen mit all meinen Rechnungen von Servicen die ich bezahlt habe von der VW. Schöne Grüsse und Danke
Ja. Sollte nicht, aber kann schonmal vorkommen. Wenn Rechnungen als Beweis vorhanden sind gibt es da sonst keine Probleme und die vergessenen Eintragungen werden von der jeweiligen Werkstatt, wo der Service durchgeführt wurde, nachgetragen.
Hm, schuld is der Lagerbock, bestimmt ist das Rückschlagventil gebrochen. Hat ganz schön lang bei dir gehalten.. Bei 7000€ is aber bestimmt der Zylinderkopf gemeint, nicht die Dichtung. Wegen den eingelaufenen Nockenwellen ist nämlich auch der Kopf beschädigt. Ich hoffe du bekommst ausreichen Kulanz. Nen ganz schönen Batzen musst aber bestimmt trotzdem bezahlen. Gut dass ich meinen Lagerbock schon getauscht habe, bei mir war schon ein Teil des Siebes rausgebrochen. Wer weiss wann die Kugel rausgefallen wäre.
Alter was ist da los bei VW? Gibt ja nur Stress mit den Maschinen hier. Ob es bei den anderen Herstellern (BMW, Opel, Ford, usw.) auch so ist? Ich kann es mir echt nicht vorstellen.
Doch ist es. War bei BMW genauso. Allerdings ist es überall so, dass man in Foren fast nur die negativen Fälle liest und das führt eben meist zu nem falschen Bild. Wobei nachgewiesen ist, dass manche Motoren mehr Probleme bereiten als andere.
Das ist ja echt schade. Es ist schon was dran: Uneingeschränkt empfehlenswert sind im Golf 6 nur die Saugbenziner und der 2.0 TDI.
Du widersprichst Dir selbst. Um festzustellen dass bestimmte Motoren typische Probleme haben muss man nicht mal zwingend in Foren schauen. Das sieht man auch in den Werkstätten.
Welche Werkstatt verkündet dir, dass man bestimmte Modelle aus dem Portfolio nicht kaufen sollte, da der Motor aus Ihrer Erfahrung öfters Probleme bereitet, wenn davon viele Modelle auf dem Hof des Autohauses stehen und verkauft werden möchten? Eigentlich nur, wenn man eh schon ein Modell besitzt und nebenbei im Gespräch ein paar Bemerkungen fallen lässt und sich vorher etwas informiert hat. Und nun bitte weiter zum Thema 1.8er bzw. den Fragen des Threaderstellers, die mit dem Hinweis auf vorhandene Rechnungen zu den Werkstattarbeiten in Richtung Kulanz beantwortet sein sollten.
Sind in Foren keine Werkstattmitarbeiter unterwegs? Fahren die Fahrzeuge nie in freie Werkstätten? Ich erinnere mal daran wer die Steuerketten und Turbo Problematik beim 1.2TSI angestoßen hat. Noch weit vor TPIs und AutoBild.
Ercan, wie viele Leute mit deinem Fachwissen und auch der Bereitschaft diese zu Teilen und öffentlich zu machen haben wir hier? Der Anteil an den Fahrzeugbesitzern, die innerhalb der ersten Garantiejahre in freie Werkstätten fährt ist verschwindend gering.
Hallo War heute bei der VW Service nachweis gestellt und jetzt heisst es 50 % Sonderkulanz, Zylinderkopf defekt weil bei der Nockenwelle die Kugel defekt ist. Das Auslösende Problemgeräusch ist nach dem wechsel der Wasser Pumpe entstanden. Die VW sagt es kann nicht von der Steuerkette kommen. 100 % übernehme sie nicht weil ich von 3 nur 1 Servie bei der VW AMAG gemacht habe und 2 Service bei einer anderen VW Garage, trotzdem ich immer bei VW den Service gemacht habe. Interessant finde ich dan aber dieser Eintrag. Golf 6 Aktionsmodell 1.8 TSI 160 PS Seite 369 : Würde sich mit meiner o.a. Beobachtung, ohne sonstige Einflüss... Grüsse
Was verstehst Du unter VW Garage? Falls es eine VW Vertragswerkstatt war ist alles OK. Du musst nicht alle Services bei ein und dem selben Händler machen. Das ist Quatsch !!! Ich hab meinen Gebrauchten 600km entfernt gekauft. Soll ich dann jedesmal 1200km wegen dem Service fahren? ;-)))
Ja unter VW Garage meine ich Offizielle VW Vertragswerkstatt. Mir hat noch der Auto Verkäufer von der einen Garage gesagt ich sollte den Service doch bei einer anderen machen, weil ich den kannte und dieser mir als Tipp so gab.
BMW hat auch genug probleme mit ihren N47 Motoren und deren rasselnder Steuerkette die sich auf der Rückseite des Motores befindet. Und da reden wir von Motor ujd Getriebe komplett raus damit man da erstmal rankommt Googelt mal danach. Ich hab schon einen gemacht.Schöne Arbeit.
http://www.golf-6.com/motor-technik/7524-achtung-service-aktion-bei-1-8-2-0tsi.html Auf diesem Link sehe ich das was mich sauer macht. Die AMAG VW Schweiz Dübendorf sagt mir das genau das Rückschlagventil des Nockenwellenverstellers defekt ist bei meinem 1.8l CDAA Motor. Sagen mit 100 % Sicherheit das es nicht mit der Steuerkette zu tun hat aber auch nicht irgend eim Zusammenhang mit diesem Geschehnis von dem Link. Sie haben nie von VW eine Rückrufaktion oder sonstige für das erhalten mein Fahrzeug ist mit diesem Fehler nicht vorhanden obwohl es ja genau diesen Motor ist. Ich sehe hier bewusst ein Fehler der den Kunden zugesprochen wird. Dies kann ja kein Zufall sein. Bin ich hier der einzige der das Gefühl hat das VW bewusst grössere eigentliche Rückrufaktionen nicht startet und den Kunden bewusst mit diesem problem erwartet bei einer 50 / 50 Chance. Zahlen kann dan der Kunde der ist ja derjenige der von nichts weis. Unverschähmt finde ich dies von VW.
Genau das wollte ich mit meinem Post sagen. Wo ich mir da widerspreche, versteh ich nicht so ganz. Aber is ja wurscht. Fakt ist, jeder Hersteller hat gewisse Probleme bei dem ein oder anderen Motor. Und auch bei dem Service, der damit verbunden ist. Fraglich ist eben nur, ob es in der Häufigkeit auftritt, wie es in Foren den Anschein macht. Denn in einem Forum sieht es so aus, als hätte mindestens jedes zweite Auto einen Motorschaden. Was "in Wirklichkeit" - gemessen an den Stückzahlen - bei weitem nicht so ist. Und mit Sicherheit ist auch die Anzahl an Fahrzeugen, die in eine freie Werkstatt gebracht werden, da kein wirklich zuverlässiges Mittel zum Ermitteln der Häufigkeit. Aber da es hier ja - wie Turbotreter bereits erwähnt hat - um ein Problem des TE geht, will ich nun nicht weiter ausführen. @TE Das macht schon ein wenig den Eindruck, dass hier was absichtlich verzögert bzw. verschwiegen wurde bezüglich der RR-Aktion.