Hallo. Wir haben vor, unseres alte Auto wechseln. Das muss unbedingt mit Automatikgetriebe sein. Meine Frau hat neu Skoda Fabia 110ps ausgewählt, aber das kann ein anderen Auto sein in diesen Größe oder ein bisschen größer und nicht schlechter fahren als Fabia. Neues Fabia als EU Wagen kostet 15500 EUR. Was meint ihr, ist es nicht besser für dieses Geld ein gebrauchtes GOLF kaufen? Gibt es die andere Alternativen? Und wenn ich doch GOLF kaufen soll, dann wo muss ich beim Autokauf aufpassen? Ich will GOLF 6, 1,4 TSI, 122ps. Ich habe kaum Erfahrungen beim Autoskaufen, habe noch nie Automatik gefahren und deshalb würde mich sehr auf Ihre Antwort freuen. Danke im Vorraus.
guten morgen.... Es ist schon grauselig so ein schlechtes Deutsch zu lesen :-( Es ist echt schwer den Sinn der Frage aus dem Kauderwelsch rauszufrömmeln. Aber mal zum Thema: Ich fahre eben diesen erwähnten Golf 6 mit DSG 7 Gang. Leider ist der Wagen nicht der störunanfälligste. Ich habe mit nun 125tkm nun den 2. Kühler und die 2. Wasserpumpe, mit dem Turbolader hatte ich leider auch Probleme. Hier musste ich ein neues Steuergestänge samt Servicekit für 1200€ einbauen lassen. Alles zusammen kamen da fast 2000€ zusammen. Natürlich ist dies nicht bei jeden Golf 6 1,4TSI so, allerdings haben diese Modelle mit dem Motor nicht den besten Ruf.... Je nach Fahrleistung würde ich evtl. zum TDI mit 140PS tendieren. Viel Glück bei der Autosuche & Gruß
guten abend.... Vielen Dank für dein Bericht. Wenn ich dich richtich verstanden habe, so ein auto würdest du nicht nochmal kaufen, oder? Ich fahre zurzeit nur 10000- 12000 km pro ein Jahr, deshalb brauche ich ein Benziner. Aber kannst du DSG Getriebe empfehlen? Oder meinst du, dass andere Automatikgetriebe zuverläsiger sind.
Wunderbar. Ich habe Honda Jazz zwölf Jahre und 120.000 km gelaufen. Es war noch nichts kaputt, aber wirklich nichts. Jetzt wollte ich ein vernünftiges Auto kaufen. Aber jetzt weiß ich nicht mehr, was vernünftig ist. Wollte schon morgen ein Golf 6 beim Händler anschauen, aber jetzt habe ich wirklich kein Lust mehr. Danke für die Warnung.
Meiner unmaßgeblichen Meinung nach kann man alle Golf 6-Benziner vergessen, hochgezüchtete Problemmotoren, da kann man in den Foren leider viel drüber lesen. Eine (relativ) sichere Regel für wenig Motorprobleme: viel Hubraum bei wenig PS. Die VW- Diesel sind m. E. nach besser, aber auch hier wieder dasselbe Bild: mit 170PS GTD gibts mehr Probleme als mit dem 140PS Motor. Fahre 2.0 liter TDI, 110 PS seit mehr als 5 Jahren, 80 tKM. Motor absolut null Proleme. Also ich würde diesen Motor empfehlen oder den größeren 140PS für mehr Fahrspass. Fahre selber nur ca. 10 tKM pro Jahr, ist für mich kein Prolem einen Diesel mit wenig Km zu fahren, da Steuer und alles sehr günstig. Lieber einen Wagen der keine Probleme macht. Schau mal in den Foren, Du wirst sehen, dass ich nicht so falsch liege mit der Meinung. P.S, Und vergiss DSG, macht oft Probleme. Möglichst wenig Schnickschnack am Fahrzeug, kann wenig kaputt gehen
Aber nun alle Benzin Motoren schlecht darzustellen ist auch nicht richtig. Das kommt immer auf die angestrebte Leistung drauf an. Der 1,6 L mit 102 PS ist auch solide. Sicher ist er nicht das Monster, aber er läuft weitestgehend problemlos. Und seit wann ist die Steuer für Diesel günstig? In D ist die Steuer für Benziner wohl immernoch günstiger, oder...
Ein Benziner mag noch günstiger in der Steuer sein, meine Erfahrung ist jedoch, dass ein Benziner mehr Spritkosten verursacht. Und da VW anscheinend Probleme mit vielen Benzinmotoren hat, wähle ich immer das Agregat und Auto, was mich am sorglosesten fahren lässt. Auch wenns in der Steuer etwas mehr kostet (ist aber wirklich nicht teuer).
Also auf die Diskussion, ob sich ein Benziner oder Diesel mehr rechnet, braucehn wir nicht abdriften, denke ich. Fakt ist, dass es sich nicht so einfach rechnen lässt, dass Diesel an der Tanke weniger kostet. Bei 10TKM wirst Du trotzdem leicht schlechter wegkommen mit einem Diesel. Aber aus den von Dir genannten Gründen mag das für Dich trotzdem Sinn machen. BTT: Es ist wie immer, in den Foren liest man meist das Schlechte. Gerade bei der Masse an Golf, die verkauft wird, muss man das doch relativieren. Bei den genannten Motoren kommt es aber offenbar zu mehr Problemen als bei anderen. Das scheint nicht von der Hand zu weisen, da es auch in anderen, "öffentlichen" Medien berichtet wird. Angehen kannst aber immer. Mit jedem Auto und jedem Motor. Die Wahrscheinlichkeit ist bei neueren Autos eben auch höher, dank Downsizing und immer mehr Technik.