Guten Morgen liebes Forum, Wie vielleicht der ein oder andere die tage gesehen, hatte ich vor einen 2.0 tdi R-Line bestellen wollte, doch der kack Verkäufer hat mir für den selben Preis nen GTD angeboten mit gleicher Austattung und Leder ist oben drauf auch noch bei. Jetzt ist meine Frage, wie stark sich die beiden im Verbrauch unterscheiden. Andererseits würd ich gern wissen, ob höhere Unterhaltskosten auf mich zu kommen, sprich Steuern und Versicherung? Oder einfach Erfahrungen die ihr darüber gemacht habt. Bitte um rege Antwort Gruß Julian
Da der GTD auch 2,0 Liter Hubraum hat und auch ein Diesel ist, kosten die Steuern schonmal gleich viel Der Verbrauch ist bestimmt so ziemlich der gleiche. Denn die beiden werden sich weder in Gewicht, noch im Motor unterscheiden. Unterhaltskosten musst du bei deiner jeweiligen Versicherung nachfragen. Kann sein, dass der GTD wie der GTI als "Sportwagen" reinfällt, dann ist er teuerer. Liebe Grüße, Natalie
Ok, das mit den steuern war ne doofe frage Aber durch was erlangt der GTD die mehr leistung? Anderer Lader oder einfach mehr ladedruck? Und irgendwo müsste ja rein objektiv betrachtet ein höherer Verbrauch zustande kommen, oder?
Der Genaue Unterschied wurde hier schon aufgelistet! Glaub es waren ein anderer Lader, kühler, Software und noch ein paar Motorteile sind anders bzw. Verstärkt! Verbrauch wird sich reltiv gleich bleiben oder sogar weniger sein wenn du gleich fährst wie mim 140er!
Verbrauch um die 5liter meist 5,7 da ich auch gerne Etwas zügiger unterwegs bin! Aber man kann ihn auch unter 5 Liter fahrn! Am besten wäre Du machst mal ne Probefahrt! (ich hab ihn blind gekauft, und hab genau das bekommen was ich mir vorgestellt habe!)
Probefahrt hab ich heute mitm 140er, GTD muss er noch kommen lassen Noch was anderes, die Anhängervorrichtung kann ich auch nachrüsten lassen, richtig?
Was mich interessieren würde, was aber auf alle Fälle gut für dich ist. Wieso bietet dir der Verkäufer nen GTD zum selben Preis an? In welcher Dimmension muss ich da denken? Desweiteren hat der GTD auch 30PS mehr als die "normale" 2.0 TDI Version. Der GTD liegt doch bei 170 oder?
Beim R-Line würd ich 31.549€ zahlen, beim GTD 32.300, beide neu, GTD aber als 3 Türer, dafür aber mit Leder Preise sind für Barzahlung und Neuwagen.
Also in Deutschland gibt es schon lange keine Hubraumbasierte Steuer mehr. Also der GTD ist da ~50€ pro Jahr teurer. Verbrauch ist auch nicht der gleiche, weil Kraft kommt von Kraftstoff und der GTD ist kürzer übersetzt, aber im Alltag ist das kein halber Liter auf 100km. Versicherung ist er auch teurer, aber wieviel das genau ausmachst musst du wohl bei deinen Bedingungen selber nachfragen.
Ich würde auf jeden Fall den GTD nehmen. Denke auch dass der einen höheren Wiederverkaufspreis haben wird.
glaube ich weniger. er hat zwar leder, dafür nur 3 türen. für das ganze sportzeugs, dass der gtd hat, bekommste beim wiederverkauf eh nicht mehr kohle, kannste knicken (gleiches gilt natürlich für das r-line paket). für mich würde zumindest DIESER gtd rausfallen, ein 3-türer kommt mir nicht mehr ins haus
Da ich keine Kinder habe (ausgenommen meine freundin ), brauch ich kein 5 türer. Der Wagen wird eh nicht so schnell verkauft, daher wiederverkaufswert eher drittrangig.
Was wäre denn nun der Preis für beide Modelle? Bzw. für eins da er dir ja das selbe Angebot für den GTD gemacht hat.
Hups 1 Seite ... Sorrys ... Gut 750€ Unterschied dürftest du ja wahrscheinlich bei dem Kaufpreis verkraften können. Ich bin ganz klar für den GTD. Solange es noch nicht an die Kinderplanung geht, ist ein 3-Türer doch vollkommen in Ordnung und die Versicherung ist schätze ich mal 100€ - 200€ teurer im Jahr.
Kosten: - GTD ist in der Versicherung teurer, da er als Sportwagen eingestuft wird (weshalb auch immer). Je nach Versicherung, bzw. Einstufung sind die Kosten auch noch human. - Die Besteuerung geht auf CO2-Ausstoß und beim GTD liege ich bei ca. 218€ Steuern im Jahr, finde ich sehr günstig. Mein alter rußer mit 2.0 HDI und 90 PS war über 300 € wegen Euro 3. Der GTD erfüllt die Euro 5 Norm. Die Steuer setzt sich aus einem Hubraum Sockelbetrag und einen CO2 Teil zusammen Meines ist noch ein Modell mit "altem" Motor, ein neuer stößt laut Normzyklus noch weniger CO2 aus, d.h. so um die 200 musst du rechnen für die KFZ-Steuer. - Kostenvorteil würde nur auf den nackten Zahlen beim 140 Psler liegen. Optik: - Der GTD hat eine andere Frontschürze als das R-Line Modell und eine andere Heckschürze. Bei der Heckschürze kann man streiten, welche schöner ist, jedoch ist die GTD Front um einiges gelungener wie ich finde. Fällt mehr auf als ein "Normalo-Golf" und ist dennoch dank der Chromelemente dezent. - Die schönen Stoffbezüge Jacky interessieren dich ja weniger da Leder (Lieber Geld in Xenons / RNS510 investieren???) - Alles in alle, finde ich sehr gelungen und in der Optik Wertung würde für mich der GTD eindeutig gewinnen. - Andere Farben, z.B. CSGM Motor/Getriebe: - Die Unterschiede zwischen den beiden Motoren wurden schon näher hier im Forum behandelt (Turbo, Ladeluftkühler, etc., Block jedoch gleich) - Die mehr Pferdestärken machen sich weniger in den unteren Geschwindigkeitsbereichen bemerkbar wie in denen über 200km/h, bei denen der GTD dem 140PSler wegzieht. - Andere Getriebeabstufung, der 140er ist dadurch zwar sparsamer, da länger Übersetzt, jedoch dreht auch der GTD bei Vmax nicht im roten Bereich, sondern auch hier ist der 6te eher ein Schongang. Der GTD lässt sich auch je nach Gasfuß und Fahrstil sehr sparsam fahren. Unter 5 Liter sind auch drinn, jedoch eher weniger bei Kurzstrecke und Geschwindigkeiten über 110km/h, d.h. lange Landstraßenstrecken kann man verbrauchsarm bewältigen. Mein persönlicher Schnitt über 14k km liegt bei 5,9 Litern im Schnitt, jedoch sehr viel Autobahn und Langstrecke. Bei Geschwindigkeiten über 130km/h kommt der Expresszuschlag zum Tragen, jedoch liegt man auch dann im Mittel nicht viel über 7 Liter. Nur bei sehr extremen Vmax bzw. digitaler Fahrweise kann man in Bereichen von 8 bis 10 Liter kommen. Für die gebotene Leistung jedoch als sparsam zu bezeichnen. - XDS. Der GTD hat dieses System Serienmäßig, ist jedoch optional auch für den R-Line erhältlich (Mutmaßung = keine Ahnung). Ist ein elektronisch simuliertes Differential für schnelleres herausbeschleunigen aus Kurven. - Soundgenerator. Der 140 PSler hat diesen nicht, auch nicht für Geld und gute Worte. Man muss ihn mögen, jedoch finde ich ihn sehr gelungen, da er einen halbwegs sportlichen nicht synthetisch wirkenden Sound generiert. Dies jedoch nicht im Teillastbetrieb bzw. ´bei normaler Fahrweise, sondern erst richtig gut warnehmbar wenn man es sportlicher angehen lässt. Fazit: Ich würde den GTD nehmen. Schneller, optisch schicker und die sportlichere Variante zu einem geringen Mehrkostenteil.
klar wir die steuer noch am hubraum ausgerechnet -.-" oh mein gott!!! KFZ- Steuer Rechner mit Top 10 der sparsamsten Autos
also ich hab selbst auch keine kinder und möchte dennoch keinen 3-türer mehr haben. der 5-türer bietet mir einfach den deutlich größeren komfort. alleine wenn ich etwas auf die rückbank laden oder hinten aussaugen möchte. dazu das nervige sitz vor- und zurückklappen... ne, brauch ich nicht mehr, hatte ich 5 jahre lang bei meinem civic, das reicht