Hallo Freunde, Ich hab ein netten Golf 6 Match mit 140 im Auge, der Händler bei dem dieser steht, erzählte mir dieser hätte wohl nen kleinen Unfall gehabt und alles wurde fachmänisch repariert. Nach seiner Aussage handelt es aber deswegen nicht um ein Unfall-Fahrzeug. Jedenfalls traue ich dem braten nicht, hab zwar jetzt eine Kopie vom Fahrzeugschein und habe auch Kurzzeit-Kennzeichen besorgt, möchte jedoch die Sicherheit haben nicht verarscht zu werden. Gibt es die Möglichkeit beim FOH durch die Fahrgestellnummer an die Reparaturhistorie zu kommen um zu erfahren wie groß der Schaden war? oder unterliegt es dem Datenschutz?
Mit Connections geht das. Allerdings hilft dir das recht wenig, wenn der Schaden in einer freien Werke gerichtet wurde. Rechtlich ist das Fahrzeug bei allem, was über einen Bagatellschaden hinausgeht, ein Unfallfahrzeug. Dies ist insbesondere der Fall, sobald Karosserieteile wie Stoßstangen ausgetauscht wurden. Entweder der Preis ist so gut, dass es auch für ein Fahrzeug mit >5000€ Unfallschaden ein gutes Geschäft wäre oder du lässt die Finger davon. Wenn er dir "unfallfrei" in den Kaufvertrag schreibt, wäre das natürlich der Jackpot.
Was wurde denn am Auto repariert, hast du das wenigstens gefragt? Also wenn die Stoßstange schon runter war, egal ob hinten oder vorne, dann war definitiv mehr dran und dann würde ich die Finger davon lassen! Es gibt mittlerweile genug Golf 6, eventuell mal die Suche und den Umkreis erweitern. Es ist ja nicht so wie beim mir 2009, wo der Gebrauchtwagenmarkt dank Abkackprämie wie leergefischt war und man so alles nehmen muss was überhaupt noch da war. Wie gesagt da draußen gibts genug Golfe, die auf die warten, da ist das mit dem Unfallwagen nicht nötig!
Unfallwagen können durchaus eine gute Wahl sein. Wenn der Schaden gut repariert ist und der Preis dementsprechend niedrig ausfällt, spricht nichts dagegen. Für Kfz-Laien ist das natürlich beides schwierig zu beurteilen.
Das bezweifel ich mal sehr stark! 1. man kann meistens nie das ganze Ausmaß des Unfall beurteilen, da man meistens keine Bilder bekommt, wie der Unfall aussah 2. Ohne Bilder kann man den nötigen Reparaturaufwand kaum abschätzen, selbst als Laie kann man das! 3. Können Teile nur instand gesetzt worden sein, die vielleicht besser hätten ausgetauscht gehört, um so Geld zu sparen 4. Teile die nicht repariert worden sind, können später zu deinem Leid werden, aus Sicherheitsgründen und Geldaspekt, da bringt auch eine Garantie meist nichts, denn dem Händler danach einen Schaden nachzuweisen, ist schwer und ärgerlich! Wenn Schlossträger oder sonstige Teile ausgebeult worden sind, sogar Schweißarbeiten von Nöten waren, dann würde ich die Finger davon lassen! Schweißstellen können im Verborgenen korrodieren und wenn die Karosse in Mitleidenschaft gezogen wurde, dann hat auch die Fahrwerksgeometrie einen Schlag abbekommen! Das ist für mich eher ein Casino oder Börsenkauf, da spielt das Glück und der Ärger oft immer nah beieinander!
Und genau weil viele Menschen so denken wie du habe ich damit z.B. schon viel Geld gespart. No risk no fun - wie immer im Leben. Du kannst auch ab Werk ein Montagsauto kaufen, das nur in der Werke steht.
Hallo,warum besorgst du das Kurzzeitkennzeichen? Als Händler muss er doch ein rotes Kennzeichen haben, wenn er keines bekommt ist er auch kein Händler gem.der neuen Regelung ab diesem Jahr. Das mit dem Unfallfrei, keine Rotenummer, riecht nach nicht Seriös. Ich würde die Finger davon lassen, wie will der die Gewährleistung garantieren wenn er nicht mal ein Kennzeichen für das wichtigste beim Kauf eines gebrauchten Wagens hat - die Probefahrt. Außerdem muss er doch Rechnungen von der Reparatur vorlegen können. Grüße Andreas
Was ist das denn mal für eine Aussage? Weil man keine roten Kennzeichen hat, oder jeden mit fahren lässt, ist man kein Händler oder unseriös? Ich habe so etwas auch nicht, da es sich für 1 oder 2 Fahrten im Jahr nicht mal im Ansatz lohnt/rentiert, derartige Kosten zu verursachen. Es steht auch nirgends, das er keine Probefahrt mit roten Kennzeichen hätte machen können. Oder ich habe etwas überlesen. Auch falsch. zb Gewährleistungsreparaturen über VAG oder Abrechnung über Abtretung (sprich mit der Versicherung), beinhalten keine "Rechnungen" die für einen Endkunden oder Verkauf interessant wären. Ebenso besteht da keine PFLICHT so etwas irgendwelchen "Kunden" zu offenbaren. Die Kosten die ich der Versicherung in Rechnung stelle, geht, ausser dem Finanzamt, keinen etwas an. Kopiert Dir auch keiner seine Einkaufsrechnungen für Teile / ganze PKW's - wie auch immer.
Bei einer Gewährleistungsreparatur bei VW bekommst du aber eine Aufstellung... Hier ging es aber um einen Unfall oder nicht...Der repariert würde. Dazu sollten Unterlagen existieren was gemacht wurde. Wenn nicht, würde ich sowas nicht kaufen! Und bei 1-2 Fahrten im Jahr ist dein Hof leer oder wie kaufst du Autos an? Kommen ja nicht alle zu dir geflogen... Ein Händler sollte kurzfristig eine Probefahrt organisieren können. Kann er das nicht, kaufe ich woanders...
Wenn jemand ein Auto ankauft, oder verkauft, gibt man sicher nicht seine Abrechnungen mit Versicherungen etc mit. Eine "Aufstellung" hat auch nichts mit einer Rechnung zu tun. Von VAG bekommst Du offiziell nicht einmal die HISTORY einzusehen geschweige irgendetwas ausgedruckt. Nicht jeder hebt zudem alles und jeden Zettel auf. Wieso kaufe ich Autos an? Nicht jeder Händler ist ein AutoVERKÄUFER... Und wenn man Autos hat zum verkaufen, kann man dem Kunden sagen ob Kennzeichen da sind oder nicht. Das man nach Terminierung und Wunsch kurzfristig eine Probefahrt organisieren kann, ist was ganz anderes. Ich zb lasse vor Bezahlung auch sicher keinen Fremden SELBER mit dem Wagen fahren. Gern als Beifahrer, anders sicher nicht. Delle drin, Beule, Unfall. Und schon hat man die Proleme am Arsch und zahlt die Kosten allein... Besorg mal rote Kennzeichen mit VOLLkasko, dann weisste was das kostet und warum das nicht jeder macht / hat.
Mag ja sein das du das so handhabst. Ich würde so bei dir nicht kaufen! Ich würde das Auto selbst fahren wollen. Wie bekomme ich mit ob die Bremse nicht sauber zieht wenn du fährst? Was ist das für eine Probefahrt.... Frag dich mal wieviel Gewinn du machst, wenn du das Auto verkaufst. Da sollte ne rote Nummer doch abfallen... Allerdings bei der Probefahrtphilosophie kann ich erahnen warum du keine rote Nummer hast. Ich fahre spontan los Auto glotzen wenn ich mich entschlossen habe, neu zu kaufen. Habe es erlebt, anzurufen und Termin zu machen und wenn man ankam, war schon verkauft. Seit dem fahr ich einfach Händler in der Gegend ab und wenn ich was Interessantes finde, will ich es fahren. Aber kann ja jeder machen wie er will... Was Reparaturen angeht, sollte man gerade bei einem Unfall/Motorschaden etc alles aufheben! Das steigert den Wiederverkaufswert und sieht beim Käufer besser aus! Ist doch besser wenn ich dir anhand der Rechnungen nachweisen kann, Das wurde gemacht und von der Werkstatt, als zu sagen "wurde gemacht...und was alles? Keine Ahnung, Rechnungen hab ich nicht und beweisen kann ich es auch nicht, aber es wurde gemacht...." Ich hebe alles auf und ich fahre selbst Probe. Mach wie denkst du....
Man merkt nicht ob eine Bremse geradeaus zieht oder der Fahrer mit Gewalt gegenhalten muss? Die Fahrzeuge die ich verkaufe, sind zudem 99% meine eigenen. Und diese sind mit Sicherheit keine wo man davon ausgeht das die Bremse nicht funktioniert. Im gegenteil, da sind die Bremsen meist 4 Nummern größer. Schlechtes Argument. Gar keinen. Mein Golf hat ein Wertgutachten von weit über 20t€. Die zahlt aber keine. Mache ich also Gewinn beim Verkauf? AHA. Nö kannst Du nicht. Ich habe keine weil die 1500 und mehr die diese kosten, sich nicht rentieren. Spontan - und und dann doch anrufen. Ahja. *gg Was nichts damit zu tun hat, das man von zb VAG bei einer Gewährleistungsreparatur keine Rechnung bekommen. Ebenso wenn man bei einer Abtretung die Werkstat mit der Versicherung abrechnen lässt. Dann bekommt man maximal eine Bestätigung. Und auch sowas hebt nun mal nicht JEDER auf. Schön wenn Du das machst, das ist sicher nicht die Regel. Jou, vor allem weil man eh alles fälschen kann. Wenn es rein um einen "Wisch" geht, oder Stempel im Service-Heft, sowas kann jeder. Mach das. Du vergisst nur wieder 2 Sachen. Ich bin WEDER AutoHändler/Verkäufer (daher MUSS ich keine roten Nummer haben), noch wird Dich der normal denkende Verkäufer mit zb einem .:R32 Bi-Turbo oder ähnlich hochwertigem Material selber fahren lassen. Zerlegst Du die Karre, zahlst DU sicher nicht.
Mal von meinem aktuellem ausgehend, der sicher demnächst auch zu verkaufen ist: Was passiert wenn Du feststellst, das bei der Kiste selbst mit 20" die Räder im 3. Gang noch durch drehen? Zb dann mitten in der Kurve und der Schraubenhaufen abfliegt? Immer noch der Meinung das der Besitzer JEDEN daher gelaufenen selber ans Steuer lässt? PS: und auch bei dem zieht die 400mm - 6-Kolben Bremse "gradeaus". Naja, egal. Kann jeder machen wie er will. Ich lasse sicher keinen unbekannten allein oder als Fahrer an die Kisten. Das Geld kann ich anders und besserverbrennen.
Es geht hier sicher nicht um extrem Umbauten! Es geht hier um Händler und Auto 's. Nicht um Extremumbauten von Privatpersonen. Und ob deine Bremse geradeaus läuft weißt du! Aber woher weiß ich das? Ich rede z.B. Von dem Auto da oben und den sollte jeder mit gültiger Fahrerlaubnis fahren können. Und wenn er auch nur ein bissel rüberzieht, merkst du das nicht unbedingt, wenn du nicht selbst fährst. Aber man merkt, du beziehst alles auf dich persönlich und vergleichst es mit Extremen oder verdrehst es zu deinen Gunsten. Das ist keine Ebene für eine Diskussion!
Was für EXTREM Umbauten sprichts Du? Meine Wagen sind individuell, aber sicher nicht EXTREM. Deswegen aber nicht preiswert und laut Wertgutachten verdient man nix wie Du unterstellst, man buttert immer rein. Autos kann JEDER fahren, deswegen darfst Du es trotzdem nicht bei JEDEM Händler. Das hat mit MIR oder meinen Wagen nichts zu tun. Kein Normaler Händler lässt jeden dahergelaufenen mit einem RS6 / Lambo oder oder oder fahren. Zu einer "schnellen Probefahrt". Wenn Du das denkst, bist Du bisher recht blind Duch die Welt gelaufen... Wohl kaum. Aber es gibt auch andere Autos wie einen STINO G6! Man man man Und ebenso ist kein Händler zwingend sofort UNSERIÖS weil er keine Roten Nummernschilder hat oder JEDEN mit ALLEN Wagen Probefahren lässt. Komm mal runter und denke realistisch.
Ich drehe nichts. Ich antworte auf Deine "Argumente". Faktisch ist ein Händler nicht sofort zwingend UNSERIÖS weil er keine Roten Nummernschilder hat. Faktisch ist ein Händler nicht sofort zwingend UNSERIÖS weil er nicht JEDEN oder ALLE mit ALLEN Wagen Probefahren lässt. Faktisch ist ein Händler nicht sofort zwingend UNSERIÖS weil er zb beim Verkauf nicht alle Infos/Daten schwarz auf weiss hat. Das ist in vielen Fällen nämlich nicht möglich. Das ist einzig das Fazit, was zu vermitteln ist. Ob Dir das so gefällt in der Praxis, überlasse ich Dir. Ob Du dann dort kaufen würdest, ebenso. Keiner wird zu irgendetwas gezwungen.
Ich verstehe eure Diskussion nicht ganz. Wenn du, Robin, im Jahr 1-2 Autos verkaufst, dann bist du doch auch kein Händler?! Also kein Autohändler um den es hier geht?! Wenn ich zu einem Autohändler geh, der mir ein Auto verkaufen will und der keine Schilder hat oder mich nicht fahren lassen würde, dann könnte der noch so billig sein, würde ich nie so irgendwo kaufen. Allerdings hab ich selbst schon einige Autos gehabt und geh auch oft bei Bekannten mit wenn sowas ansteht, aber o.g. Fall hatte ich noch nie. Das man Sprit selbst zahlen soll kommt schon mal vor, aber keine Probefahrt oder Schilder? Never ever...
Jeder Händler der ein Auto verkauft, ist ein Händler im Sinne Gewerbe usw. Ob 1 oder 100. Da besteht kein Unterschied, Rechtlich schon gar nicht. Und hier wurde/wird jeder über einen Kamm geschwert und behauptet es wäre UNSERIÖS wenn man als Händler keine roten Nummern hätte. Oder keine Probefahrt für alle ermöglicht. (MUSS man ja *gg) Und wie geschrieben, kein normal denkender Händler lässt jeden fahrgeilen "Kunden", jedes seiner Autos fahren. Gibt sogar Grundsätzliche Vorgaben diverser Hersteller, wonach Händler potente Fahrzeuge (zb RS6+) nicht an Kunden unter 25 (oder so) verkaufen (dürfen). Ich habe in diesem Jahr in 2 großen BMW-Autohäusern diese Art schon gehabt. Und das ist völlig verständlich das man jedem schnell mal einen 120t€ Wagen oder das gebrauchte M6 Cabrio in die Hnad drückt und sagt: FAHR MAL. Passiert was, ist das AH / Händler der dumme. Die SB muss man ggf zahlen, alles ander egeht zu Lasten des Verkäufers. Und so ein Risikko geht kein "normaler" Mensch ein. Sollte jedem einleuchten. Wenn der Händler jedem, alle PKW in die Hand drückt, ist das sein guter Wille. Aber keinesfalls MUSS oder "unseriös" wenn er es eben nicht macht. Kann ja jeder dann woanders kaufen wenn es ihm nicht passt.