Golf 6, 50tkm: Motorkühler und Klimakompressor undicht

  1. temgesic

    temgesic Beginner
    Member

    Registriert seit:
    22. Nov. 2014
    Beiträge:
    30
    Danksagungen:
    3
    Hi Leute, ich wollte mal eure Erfahrungen hören oder was ihr allgemein dazu sagt:

    Ich habe einen Golf 6 Baujahr 2009 mit 40tkm gekauft, war einwandfrei und alle Inspektionen in der VW Werkstatt. Jetzt war mein Wagen wegen nicht funktionierender Klimaanlage in der Werkstatt, erst wurde festgestellt dass die Kimaanlage komplett trocken war (alles ausgelaufen), wurde nachgefüllt mit nem Kontrastmittel. Dann Drucküberprüfung etc. alles wunderbar, aber es wurde vermutet das irgendwo ein "Leck" ist und deswegen sollte ich nach 2-3 Wochen wiederkommen.

    Gesagt getan: Druckschalter am Klimakompressor ist undicht, mir wurde gesagt man kann den zwar einzeln wechseln, aber es wäre eine Frage der Zeit bis dann auch der Kompressor selber leckt .. also Empfehlung der Werkstatt: Tauschen.

    Des weiteren wurde durch Zufall bemerkt, das mein Motorkühler ebenfalls undicht ist und auf jedenfall getauscht werden muss.

    Preise: Klimakompressor tauschen: 695 €, Motorkühler tauschen: 620 € (alles inkl. Einbau).

    Ich finde die Preise zum einen ziemlich hoch (Klimakompressor schön und gut, da passt der Preis, aber beim Kühler??), des weiteren sind das ja nun zwei sehr Defekte an sehr teuren Teilen, die man mir schlecht in die Schuhe schieben kann. Wäre was an den Bremsen könnte man sagen "Sie bremsen zu stark" oder was weiß ich, aber Klimakompressor und Motorkühler? Nach 50.000 km? Find ich irgendwie was schwach .. okay der Wagen ist von 2009, aber der Wagen hat sich nur besagte Kilometerzahl bewegt bisher und das kann doch irgendwie nicht sein .. ?!
     


    #1
  2. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Was möchtest du hören?
    Preise sind Preise bei VW, in der freien Teilewelt ist es günstiger... und bzgl. Klimakompressor gibt's es hier genügend Thread uns Infos.
    Ist halt Pech, immerhin ist der Wagen schon 4 Jahre aus der üblichen 2 jährigen Garantie raus.
     
    #2
  3. temgesic

    temgesic Beginner
    Member

    Registriert seit:
    22. Nov. 2014
    Beiträge:
    30
    Danksagungen:
    3
    Ich möchte hören ob die Preise in Ordnung gehen. Ich hab zum Motorkühler im Internet nur für andere alte Modelle was gefunden und da bewegte sich der Teikepreis im Rahmen 50-120EUR, Einbau könnte man selbst machen (weshalb ich mich wunderte das die Werkstatt mir sagte dafür brauchen die 3 Std oder so).

    Und dann wollte ich natuerlich hören ob noch jemand das Problem hat oder das komisch findet. Werde def. VW schreiben, 5-6 Jahre sind ja schön und gut aber der Wagen wurde kaum gefahren und zwei so teure Teile "undicht"? Find ich halt komisch .. Werkstatt meinte schon das VW da bestimmt bis zusteuert aber versuchen kann man es ja, bei meiner Schwester hat das auch schon geklappt zumal das hier ja Teile sind wo ich als Benutzer nichts dran kaputt machen kann..
     
    #3
  4. Benni112

    Benni112 Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    17. Okt. 2010
    Beiträge:
    686
    Danksagungen:
    62
    Vielleicht schreibe ich mal meine Erfahrungen auf, hab da ähnliche Erfahrungen gemacht, Modelljahr 2009 scheint nocht stark mit Serienfehlern behaftet zu sein, so scheint es mir zumindest!

    Also ich hab meinen gebraucht mit 7 Monaten gekauft, da hatte er 32.000km drauf, 2.0 Liter mit 110PS die Maschine die durch den 1,6er TDI ersetzt wurde. Damals beide gefahren und der 2 Liter obwohl nur 5PS mehr, fühlt sich doch besser an!

    Los gings dann nach 2 Jahren, Rost am Radlauf, da hab ich dann mit der Werkstatt 6 MONATE um den Schaden gekämpft, bis da endlich was rauskam. Rost hat er aber immer noch, nur blüht der unterm Heck weiter, also an einer anderen Stelle nach nun 6 Jahren, eher schlecht als recht.
    Dann nach 5 Jahren Dieselfilterleuchte an, wieder zur Werkstatt, da hieß es dann, das der Differenzdrucksensor kaputt sei, ein Serienleiden der Modelljahre 2009. Laut Werkstatt schon mehr als 60 von denen haben sie getauscht, also 60€ Ersatz und 250€ Notregeneration. Bei einem Stand von knapp 70.000km
    Nun dieses Jahr im Februar dann ein Quietschen aus dem Motorraum, wieder zur Werkstatt, wieder ein Serienleiden der Modelljahre 2009, der Delphikompressor hat ne Schraube locker am Antriebsrad. Der Kompressor selbst lief Tadellos, anziehen der Schraube laut VW nicht möglich, oder das sagte man mir zuerst. Also neuer Kompressor rein, für einen Fehler, der sooooowas von banal ist! Eine lose Schraube, weil man sich selbst den Tropfen Locktide oder eine andere Schraubensicherung sparen wollte, also ein Fehler seitens VW, für den ich als Kunde belangen muss.

    Also Kompressor neu Teilepreis 600€ was laut Internetrecherche so passt und nochmal 600€ an Arbeitszeit, weil die Front dafür zerlegt werden muss. Also bitter nach 6 Jahren und 75.000km die 1200€ geblecht, nur um nachher zu hören, das man es mit wieder anziehen auch hätte probieren können, allerdings ohne "Garantie" seitens VW, wobei VW nach 6 Jahren sowieso von Garantie nichts mehr wissen will. Seitdem habe ich auch ein Schleifgeräusch im Auto, das ich davor noch nie hatte, werde da also nochmals vorbei müssen.

    Bedenke ich, das mein Vater sein Renault Scenic Baujahr 1998 in seinen 14 Jahren nie einen Kompressor hatte tauschen müssen, bei einem 18000DM Auto, so wird das noch erbärmlicher wenn man den Neupreis von 25000€ vom Golf dagegenrechnet.

    Wenn ich dann noch bedenke, was ich bereits JETZT nach 6 Jahren für Unsummen in das Auto stecken muss, nur damit es weiterfährt, so wird es mir Angst und Bange, wenn ich dann an die 10 oder 14 Jahre denken muss. Wobei ich denke an die 14 Jahre kommt der Golf nie und nimmer.

    Die Werkstatt werde ich definitiv wechseln, da in einer Umfrage vom ADAC sie mit 2,7 abgeschnitten hat und das war von den Ergebnissen nur knapp über anderen Werkstätten die mit 2,8 das Schlusslicht bildeten. Wenn ich deine Preise so ansehe, dann haben die mich definitiv übers Ohr gehauen, wenn du 600€ für Material und Einbau bezahlst.
    Auch die Marke werde ich wohl wechseln, da ich gerne ein Auto haben möchte, wo ich min. 8 Jahre durchfahren kann, ohne eine Rechnung im 4 Stelligen Bereich bezahlen zu müssen.
     
    #4

Diese Seite empfehlen