Meine Eindruecke von meinem neuen Golf 6 Oder Mein Auto gibts gar nicht ! Seit 10 Tagen habe ich meinen neuen Golf. Es ist ein Blue Motion Technology 99g und nein, das ist wohl kein Irtum. Aber vom Anfang. Ich arbeite zur Zeit in Belgien und durch die hier noch gueltige Eco Praemie in Verbindung mit den mir zur Verfuegung stehenden Rabattmoeglichkeiten ergab sich eine einmalige Situation extrem guenstig an an neues Auto zu kommen, sofern es weniger als 105g / km produziert. Ich entschied mich fuer den Golf 99g, habe ihn Anfang April bestellt und bekam ihn am 06.07. uebergeben. Es war dann auch schon das Modelljahr 2012. Wohl gebaut am 2 ten Tag des neuen Modells mit “Serienanlauf” Code S0T. Nun denn, er faehrt gut, wobei meine Referenz ein 1990 Benz w124 250D ist. Der Wendekreis ist grosser als der beim Benz und die Federung viel haerter. Der Verbrauch ist nach jetzt 2000km identisch mit dem meines ehemaligen Ecomatic Golf 3, als um 5l/100km. Es ist also kein Quantensprung der Spritspartechnik. Aber natuerlich faehrt er besser. Ich mag das lange Getriebe, den leisen Motor und die ganzen Spielereien (ich habe allen Schnickes mitbestellt ausser dem grossen Navi). Der Kofferraum ist natuerlich ein Witz, aber dafuer behalte ich ja den Benz Kombi. Die Inneneinrichtung wirkt arg billig. Es ist halt ein Trendline. Vielleicht finde ich mal eine Kompletteinrichtung aus z.B. einem “Style”. Die wirkt doch viel netter. Da es ein 99g ist konnte ich kein DSG bekommen und kein Schiebedach und keine Anhaengerkupplung. Das lies sich nicht aendern wenn ich die 15% Eco Praemie haben wollte. Nun stellt sich aber doch heraus das ich ohne Anhaengerkupplung nicht leben kann. So bin ich also zu meinem Haendler hier in B und habe mich informiert. Ist kein Problem und kostet 746€ installiert und versteuert. Ich habe die VW Einbauinfo schriftlich. Da steht “auch fuer Blue Motion Technology” und ja, das ist mein 99g Golf in Belgien. Dann bin ich zu meinem VW Haendler in D und habe die selbe Information eingeholt. Hier steht auf dem VW Merkblatt “nicht fuer BlueMotion”, was meiner in D waere. Nun denn, was nun? Also in D gibt es den BlueMotion 99g und den BlueMotionTechnology. Um die 99g zu erreichen hat der Wagen angeblich allerlei Kleinkram erfahren muessen. Z.B. aerodynamische Schwellerverkleidungen und spezielle Alufelgen “Wellington” und Sachen die man nicht sehen kann. In Belgien gibt es keinen BlueMotion, da gibt es nur den “BlueMotionTechnology 99g”. Und der schafft die 99g mit Stahlfelgen und ohne Schwellerverkleidungen. Und er darf laut offizieller VW Auskunft eine Anhaengerkupplung haben, die man aber nicht ab Werk bekommen kann. Und es gibt den Wagen auch in Rot, was man in Deutschland im BlueMotion nicht bekommt. Mein Auto hat den 99g Aufkleber im Kofferraum und den Staatszuschuss bekommen, hat aber die BlueMotionTechnolgy Plakette auf der Klappe. Mal sehen wie es wird wenn ich den mal in D zulasse. Und ich dachte sowas waere in Europa nunmeher alles standardisiert. Bis jetzt bin ich mit dem Wagen sehr zufrieden, ich bin aber leicht beleidigt von VW’s Navi Politik. Da ich staendig zwischen B und D pendel erwarten die wohl das ich noch die Deutschland CD fuers navi kaufe. Die Preise sind unverschaemt. Ich habe mir nun weitere CD’s von einem Kollegen geliehen aber VW schafft es immer wieder das man sich als Kunde verarscht vorkommt.
Joa, danke für den Beitrag, aber wo liegt genau dein Problem? Kann ich mir irgendwie nich so ganz schlüssig werden, bzw war da überhapt ne Frage versteckt? Du kaufst im Ausland ein Auto, ist ja schön und gut, und bekommst ein Auto nach dortigen Standarts (bis jetzt auch nichts ungewöhnliches) , welche es hier in Deutschland nicht gibt (solls ja geben ). Schreib wegen deinem Problem mit der AHK einfach ne Mail an VW Deutschland mit der Bitte, herauszufinden ob das Fahrzeug für eine AHK freigegeben ist. Schließlich ists ein Bluemotion Technology (aufm Papier) , aber der "Rest" dürfte identisch mit dem Bluemotion sein (langes Getriebe, Start Stopp .......) , genauso wie auch der CO2 Ausstoß . Ob es nun Stahlfelgen oder die Wellingtons sind ist völlig egal, die Wellingtons waren nie dem Bluemotion vorenthalten, denn anfangs gab es die auch für den normalen Trendline. Schwellerverkleidungen und den ganzen Optikkrempel sind m.E. auch nur optische Spielereien, denn die Verbesserungen sind wirklich am Unterboden mit der Aerodyamik & in der Technik. Installier dir halt in Belgien die AHK wenns in Deutschland nicht erlaubt sein soll, nur achte darauf, dass die AHK auch in die deutschen Papiere eingetragen wird. Wenn die Anhängelast als 0 ausgewiesen wird, dann hast du eben ein Problem. Aber das hätte man locker auch vor dem Kauf in Erfahrung bringen können! Und wegen den Navi CD's ists halt pech, wer sich gegen das große Navi mit ganz Europa auf DVD bzw HDD entscheidet muss halt für jedes Land einzeln blechen, so ist das Leben nunmal! Gruß
Warum erwartest du ein Problem oder eine Frage? Ich dachte ich waere in der Rubrik "Erfahrungsberichte" gut aufgehoben. Dein Beitrag ist allerdings eher zweckfrei. Das "Problem" mit der Anhaengerkupplung habe ich fuer mich ja nun geloest. In Belgien kein Problem. Andere hatten die Frage bez. Kupplung am BlueMotion ja auch schon und die offizielle VW Antwort habe ich gegeben. Es bliebe nur die Frage ob man nicht einfach eine Kupplung aus dem Zubehoer anbauen kann. Ich denke schon, denn der BlueMotion hat eine offiziell angegebene Anhaengelast. Ein Punkt meines Postings ist aber die Feststellung das VW Werbung irrefuehrend ist (was macht einen BlueMotion zum BlueMotion) und das technische Spezifikationen und Notwendigkeiten offenbar sehr dehnbar definiert sind und je nach Land und Marketing-Vorlieben angepasst werden koennen. Auch innerhalb der EU.
Joa, das stimmt natürlich , dass die ganzen Bluemotion Maßnahmen teilweise wirklich nur den Preis erhöhen sollen bzw. einen Mehrwert aufzwingen wollen.... Naja, die Aufpreispolitik von VW ist nich so wirklich transparent, aber seis drum, ändern können WIR eh nichts dran.