Golf 6 GTD DPF Regeneriert zu oft

  1. neuby88

    neuby88 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    23. Mai 2014
    Beiträge:
    8
    Danksagungen:
    1
    Hallo. Ich bin seit längeren Stiller mitlesen. Nun habe ich mal eine Frage.
    Ich fahre einen Golf 6 GTD BJ. 2010 mit ~115000 km. Ich merke seit ein paar Wochen das sich mein DPF immer öfter versucht zu regenerieren. Fahre jeden Tag 25km auf Arbeit, pro Strecke. Fast nur Bundesstraße ohne Ampel. Am Wochenende oft um die 100km Autobahn. Nun habe ich auch oft nur kurzstrecke wo er nicht richtig warm wird. Wo ich dann bei fast jeden abstellen mit bekomme das der Lüfter nachläuft. Reichen die 25km nicht aus zum freibrennen. Kann der Filter bei der Laufleistung schon zu sein?
    Danke schon einmal für die Antworten
     


    #1
  2. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Moin,

    man sagt ungefähr als Richtgröße, dass der DPF ab einer Laufleistung von 160tkm auf seinen Füllstand überprüft wird, bzw. er voll sein kann. Genaueres findet man über das Auslesen des Aschevolumens heraus.
    25km ist schon mal eine "gute" Strecke, dass er die Chance hat sich zu regenerieren.
    Merkst du nur den Lüfter oder noch die anderen Anzeichen:
    - Erhöhung der Lehrlaufdrehzahl
    - Schnell steigende Öltemperatur
    - Geänderte Schaltempfehlung bzw. bei DSG automatisch niedrigere Gänge für mehr Drehzahl?
    - Chemischer Geruch
    - Gefühlt besserer Durchzug
    Wurde schon mal der Differenzdrucksensor gewechselt?
     
    #2
  3. neuby88

    neuby88 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    23. Mai 2014
    Beiträge:
    8
    Danksagungen:
    1
    Ich merke wenn ich das Auto abstellen das er eine höhere Leerlaufdrehzahl hat, stinkt und sehr warme Luft am Auto. Gewechselt würde noch nichts soweit ich weiß.
     
    #3
  4. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Dann ist es schon mal die DPF-Regeneration.
    Zum Thema Filter zu:
    - Aschevolumen auslesen lassen
    und da das Fahrzeug dazu eh in die Werkstatt muss (außer du hast selber VCDS) gleich Fehlerspeicher etc.
    Statt eines neuen DPF´s (der ca. 1.5tsd kostet) vlt. eine Spülung in betracht ziehen, sollte er voll sein. Was ich jedoch nicht glaube bei dem Fahrprofil, aber von Glauben und Glasgukelvorhersagen kann man das Problem nicht beheben.
     
    #4
  5. neuby88

    neuby88 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    23. Mai 2014
    Beiträge:
    8
    Danksagungen:
    1
    Ich fahre morgen mal in meine Werkstatt. Kann mir jemand sagen wie hoch mein Aschevolumen bei der Laufleistung sein sollte. Bzw bei wieviel der Filter voll ist?
     


    #5
  6. euro

    euro Sommertreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    23. Dez. 2009
    Beiträge:
    948
    Danksagungen:
    33
    [Auswahl]
    [01 - Motorelektronik]
    [Messwertblöcke - 08]
    CR > MWB108 Angabe in ml > bei 175ml DPF voll
    PD > MWB68 Angabe in Gramm > bei 60g DPF voll


    das hatte ich mir mal dazu rausgeschrieben, aber bisher selbst noch nicht kontrolliert ..

    mfg
    STefan
     
    #6
  7. neuby88

    neuby88 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    23. Mai 2014
    Beiträge:
    8
    Danksagungen:
    1
    So es war der Differenzdrucksensor. Ist nun getauscht und ich hoffe das er nun wieder in normalen Abständen Regeneriert. Aschevolumen waren 45. Weiß nur leider nicht ob g oder ml.
     
    #7
  8. GTD-Driver

    GTD-Driver Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    15. Juni 2012
    Beiträge:
    202
    Danksagungen:
    10
    Gibt es einen Richtwert für die Regeneration?
    Z.B. ein mal im Monat, oder alle 5000Km.
    Oder hängt das sehr vom Fahrprofil ab.
     
    #8
  9. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Wurde eigentlich schon in X-DPF Threads erwähnt und durchgekaut..
    Zeitlich rein gar nicht abhängig, sondern vom Fahrprofil bzw. der Fahrweise.
    Viel Ruß, viel Asche, hoher Regenerationsbedarf.
    Zwischen 400 und 600km kann man mit einer aktiven Regeneration rechnen (ist bei mir so der Fall bzw. liest man öfters), sofern man nicht nur Kurzstrecke fährt.
     
    #9

Diese Seite empfehlen