Moin Moin, kp ob ich in diesem Thread richtig bin Wollte mal ein paar Sachen von euch wissen. Habe vor mir nächstes Jahr ein Golf 6 Gti zuzulegen, am liebsten ein Ed 35. Da hier ja einige alle Nase lang nen neues Auto haben würde ich gerne mal wissen was die schlauste art und weise ist. (rede nur von Gebrauchten!!) Macht es Heute noch Sinn ein Auto komplett zu bezahlen, sprich auf einmal? Wenn ja, WO? Privat oder lieber beim Händler? Wie ist das mit Garantien bzw Gewährleistung?? Man spricht doch immer von dieser tollen Werksgarantie, was hat es damit auf sich und kann man diese weitergeben?? Was gibts sonst für sicherheiten? vorteil/nachteil - Privat/ Händler? Wenn nein, finanzieren oder leasen?? Soweit ich weiss ist für den privaten bereich leasing zu teuer. Beim finanzieren bin ich soweit informiert, das das garnicht so schlecht ist. Angeblich sichert VW einen ja komplett ab, soger wenn man arbeitlos und zahlungsunfähig sein sollte/wird?! Und 0,9% finanzierungsrate hört sich ja auch nicht verkehrt an wenn man eigentlich die kohle aufm konto hat und ganze 1,1% zinsen bekommt natürlich stört daran, das man nicht eigentümer ist. (ist das so?) kann man so ne finanzierungsgeschichte sofort auflösen/abbezahlen?? was ist dran und was is davon nur marketing?? Fragen über Fragen will nur schonmal informationen einholen. Die Kohle hätte ich zum März ca zusammen (falls das wichtig sein sollte, 30k)
Also ob du finanzierst oder Least, du bist immer der Eigentümer des PKW. Alleine der Brief bleibt als Sicherheit bei der Bank. Das Fahrzeug wird auch auf dich angemeldet. Auch privates Leasing kann sich rechnen. Kommt drauf an was du vor hast, wenn du nen "Exoten" willst der hinterher schlecht zu verkaufen ist, dann würde ich leasen auf Km-Basis. Mit Exot kann auch ein deutsches Auto mit einer speziellen Lackierung gemeint sein z. B Neongrün auf einem S-Klasse Benz oder so....oder ein Golf mit Schlangenlederimitat als Bezug der Sitze......
Erst einmal willkommen hier im Forum. Bezahle Bar, wenn Du das Geld Opfern willst, alles andere sind Mehrausgaben. Bei Barzahlung kannst Du noch mehr am Preis machen, wie bei Finanzierung. Finanzierung kommt immer teurer. Und wo? Natürlich überall, was für eine Frage. Wenn ich kaufen würde und der Preis auch stimmt, immer beim Händler, denn dort hast Du auch automatisch die Gesetzliche Garantie. Und eines ist bei Barzahlung nicht zu vergessen, Du bist "richtiger" Eigentümer! Und noch etwas: Driver hat nicht so ganz Recht, Eigentümer ist immer der, der auch den Brief hat.
Eine 0.9% Finanzierung wirst du bei einem Gebrauchtwagen wohl nicht angeboten bekommen. Wenn du finanzierst dann gehe einfach zur günstigsten Bank. Ich habe vor Jahren mal einen Gebrauchten finanziert über die Diba, da konnte ich sogar den Brief behalten. Beim Händler konnte ich dann noch einen satten Barzahlungsrabatt rausholen. Diese Versicherungungen gegen Arbeitslosigkeit usw. sind meiner Meinung nach viel zu teuer, und zahlen in den wenigsten Fällen. Der Vorteil bei Händlerkauf, Garantie und Gewährleistung. Also wenn du 30 Scheine ausgeben willst, dafür würde ich keinen golf 6 mehr kaufen, da ist der Nachfolger ja schon am Markt, das ist rausgeschmissenes Geld.
So pauschal stimmt das nicht. Finanzierung ist nicht zwangsläufig teurer. Es kommt immer auf die Konditionen an... Rabatt bei Barzahlung muß nicht höher sein, als bei Finanzierung. Auch beim Finanzieren bist Du Eigentümer. Je nach Vertrag mußt Du die Eigentumsrechte während der Laufzeit an die Bank übertragen (Fzg.-Brief" hinterlegen). "Richtiger" Eigentümer ist auch nicht besser als "falscher" Eigentümer..... "Gesetzliche Garantie" gibt es nicht. Es gibt die zweijährige Werksgarantie von VW, die an das Auto gebunden ist. Die kannst Du auch als Zweitbesitzer verlängern. Auch Privat-Leasing kann sich lohnen. Man muß einfach mal die kompletten Kosten über den ganzen Zeitraum, in dem man das Auto im Besitz hat betrachten. Bei 1% Zinsen auf dem Sparbuch wird dein Geld aktuell eher weniger (Inflation frisst Zinsen auf) Soviel dazu, Pika
Privatleasing lohnt sich eigentlich nur, wenn du das Fahrzeug bei Leasingende übernimmst. Ansonsten wird nach Leasingende ein Rüchgabeprotokoll erstellt und da wird jede Macke festgehalten, das kann eine teure Schlussabrechnung geben.
Pika, wo lebst Du denn? Na klar, Hinterdörfler von Esperke. Ja, nee, ist schon klar! Wenn "Du" mir erzählen willst, Leasing oder Finanzierung ist "nicht" zwangsläufig teurer wie Barzahlung, lebst Du, oder ich im falschen Film. Es gibt keine Gesetzliche Garantie? Was ist denn mit Dir los? Ist das bis nach Esperke noch nicht vorgedrungen?
Oh weh, oh weh, was hast Du denn gegen meine Heimat? Ich versuche einfach mal sachlich zu antworten: Ohne konkrete Zahlen (Prozente, Rabatte, Zinsen, Laufzeit, Haltedauer...) kann keiner sagen, was der günstigste Weg ist, ein Auto zu "bezahlen". Garantie und Gewährleistung wird gerne mal verwechselt. Gewährleistung ist das, was gesetzlich geregelt ist. Hersteller-Garantie ist eine freiwillige vertragliche Leistung von VW. Evtl. Ist es sogar günstiger, wenn Du bei deiner (Haus-)Bank einen Ratenkredit aufnimmst und dann beim Händler quasi als Barzahler auftrittst... Wie schon gesagt: Es kommt auf konkrete Zahlen an. Gruß, Pika
er hat natürlich recht. bei ner guten finanzierung kannst du günstiger wegkommen am ende als bei ner barzahlung. beispiel barzahlung 10.000 finanzierung z.b. wie bei mir 1,9% p.a. macht also 190eur zinsen im jahr x 4 jahre laufzeit = 760eur zinsen also gesamt 10.760eur die 10.000eur habe ich aber jetzt natürlich noch zur verfügung im gegensatz zum barkauf und lege diese fest für 4 jahre bei einer bank an für z.b. 3% zinsen. nach 4 jahren bekomme ich also 1.200eur zinsen. abzüglich der 760eur zinsen die ich bezahlen muss kommt mir die finanzierung also 440eur günstiger manchmal wird ja sogar 0% finanzierung angeboten...
..... Auto sollte man NIE auf Leasing oder Kredit kaufen- ist immer teurer! Bevor du dir einen GTI finanzierst würd ich lieber einen normalen Golf 6 mit ein paar Extras BAR kaufen .... der gehört dann wenigstens DIR Leasing und Kredit ist nicht dein Eigentum ;-) - > kannst also nie sagen : das ist MEINER .......
was halt einfach nunmal falsch ist... und mein eigentum isses genauso, wenn ich ihn nach 4 jahren ablöse. fremdkapital ist ja auch günstiger als eigenkapital. leasing ist wieder etwas anderes, lohnt eigentlich nur bei firmen oder wenn man jedes jahr n neues auto will unbedingt.
.... hab auch schon mal ein leasing auto gehabt ---> und du hast eben nicht den typenschein weil der bei der leasing firma /bank hinterlegt ist .... ohne typenschein kannst du das auto nicht verkaufen ( also gehört es nicht dir) .... du zahlst eben miete/abnutzung ..... usw aber ich verstehe natürlich jeden der sich seinen Traum auch durch Leasing verwirklichen möchte ;-) wollte nur sagen in Zeiten wie heute wo man für die Ersparnisse eh nichts mehr bekommt - könnte man es ja in VW anlegen *gggg* macht täglich Freude !!!!!!
"Rabatt" bei Barzahlung gibt es eigentlich auch nie wirklich. Dem Autohaus ist es egal ob die das Geld von dir in Bar bekommen oder von der VW Bank direkt überwiesen.
Danke für die antworten. Läuft gerade ein wenig auseinander hier. Leasen fällt eh weg. 0,9% beim gebrauchten gibts angeblich nur bei werksautos ansonsten 4,9% mein ich. Finanzierung würde für mich nur bei neuwagen bei 1,9% oder gebraucht 0,9% in frage kommen. Die frage ist, inwieweit machen die ganzen absicherungen sinn?? Wenn die werksgarantie mitgenommen werden kann, dann kann ich ja auch ohne schlechtes gewissen von privat kaufen. Die autos vom händer (vorführwagen) sind doch schon nach 100km verheizt worden, oder?? Nen normalen golf6 hab ich übrigens mich reitzt halt der gti ed 35, ist ja im prinzp nen R nur mit front antrieb.
naja, bei vertragsende kann man das auto ja auch rauskaufen oder den vertrag verlängern und das auto später rauskaufen. hab ich sch 2 mal gemacht...
Ich bin ja eigentlich auch ein finanzierungsgegner, weil ich dabei immer bauchschmerzen habe (zumindest beim Auto, Immobilie ist ein anderes Thema), aber ich muss sagen, ich habe es diesmal genauso gemacht. Auto finanziert und den vollen Kaufpreis zu 4% angelegt. Da sind die Zinseinnahmen inkl. Abgeltungssteuer noch höher als die Zinsaufwendungen. Das funktioniert aber nur dann, wenn du die Kohle auch hast um die Karre an Ort und Stelle bar zu bezahlen. Sonst würde ich pers. von einer Finanzierung Abstand halten. Das wichtigste ist immer liquide bleiben.....
Also ich habe mein Auto (neuen GTI bestellt und Lieferung zum Autohaus, weil ich keine Zeit hatte nach WOB) auch bar bezahlt, statt 30 000€ im Konfigurator (plus 895€ ÜBF) habe ich 25 000€ inkl. Abholung Hamburg bezahlt. Hätte ich das finanziert wäre das nie möglich gewesen. Außerdem habe ich den Brief, keine laufenden Kreditkosten im Monat und deine Versicherung wird auch billiger. Außerdem ist zurzeit die Zinsentwicklung und die Sicherheit über den Euro nicht mehr gegeben, die meisten vernichten ihr Geld auf den Sparkassen (unter 1% meistens), nur Onlinebanken wie Moneyou, Rabodirect, Denizbank lohnen sich, fragt sich aber wie lange noch. Kauf bar!
Der der den Fahrzeug Brief hat ist Eigentümer. Wer aber das Auto hat und darüber unmittelbar verfügt ist Besitzer. Also wärst du nur Besitzer.
Die "Top-Modelle" sind gebraucht häufig teurer als wenn du sie neu bestellst. Die GTIs und GTDs gibt es bereits ab 23.500 €. Einfach mal konfigurieren. Neuwagen mit Rabatt: Autokauf bei MeinAuto.de Neuwagen günstig online kaufen - autohaus24.de Ein Neufahrzeug würde ich in bar bezahlen, einen gebrauchten eventuell zu günstigen Konditionen finanzieren. Beim Barzahlen solltest du aber nicht zu knapp kalkulieren. Winterräder, KFZ-Steuer, Versicherung, Tanken schlägt noch mal locker mit 3.000 € zu.