Golf 6 Gurt vorne Fahrerseite defekt ..was kann ich tun?

  1. David Johl

    David Johl Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    19. Mai 2014
    Beiträge:
    2
    Danksagungen:
    0
    Hi Community..
    mein Golf 6 hat jetzt nen defekten Gurt vorn beim Fahrer...er lässt sich nicht mehr ausrollen..spannrolle defekt?!
    was kann ich tun...
    ...muss ich mir ein neuen Gurt kaufen (Preis 180€) ?
    ...gibts da auch gebrauchte?( hab schon schrottis angerufen..kein erfolg)
    ...kann ich mir ein Gurt älterer Baureihen einbauen?
    ...habt ihr sonst noch Ideen?!

    Danke schon mal im Vorraus!!!!
     


    #1
  2. DyNamicJoe

    DyNamicJoe Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    14. Sep. 2013
    Beiträge:
    20
    Danksagungen:
    1
    Hallo,
    ich musste mich wegschmeißen als ich dein Thread gesehen habe
    Genau das gleiche Problem habe/ hatte ich seit Freitag letzter Woche. Überall gesucht und nichts gefunden.
    Jetzt zu deinen Fragen:
    "muss ich mir einen neuen Gurt kaufen? (Preis 156€ laut E TK A)?
    Kommt drauf an was passiert ist, wenn du einen Auffahrunfall o.ä hattest und der Gurtstraffer gezündet hat musst du einen neuen kaufen. Sollte das einfach nur so passiert sein stehen die Chancen gut, dass du entweder das identische Problem wie ich, oder ein ähnliches hast und es nur mechanisch ist.

    "gibt es die auch gebraucht"
    Nein, denn es ist verboten die zu Verkaufen. Genauso wie Airbags weil durch den Gurtstraffer eine Pyrotechnische Einheit mitverbaut ist, die gebraucht nicht verkauft werden darf.

    "Gurt älterer Baureihen denke ich nicht, alleine schon wegen der CAN-Bus Diagnose.

    Jetzt zu meiner Analyse woran es bei mir liegt und bei dir sicher auch liegen könnte.
    Die B-Säule selbst ist in Fahrrichtung leicht geknickt, damit der Gurt trotzdem den richtigen Weg läuft gibt es von Seiten VW eine "Umlenkschiene". Durch die Gurthöhenverstellung kommt aber leider noch eine Seitliche Verschiebung des Gurtes mit der Fahrtrichtung einher. Und genau das ist das Problem, je nachdem wo die Gurthöhenverstellung, läuft der Gurt unten 1-3mm anders rein unter einem ganz kleinen Winkel. Da die Gurtstopmechanik relativ empfindlich ist und schon bei kleinen Verschiebungen sperrt kommt es zum verriegeln des Gurtes, wenn der Aufroller leicht verschlissen ist. Lösung bei mir war den Gurt leicht seitlich zu führen, sodass er immer unter dem Gleichen Winkel einläuft. Damit ist das Problem wieder gegessen und keine aufwendige Arbeit und 156€ allemal wert. Wenn du handwerklich etwas begabt bist und es selber probieren willst kann ich dir sicher eine kurze Anleitung schreiben, wie du es reparieren kannst. Falls du gar nicht weißt wie du an die ganze Mechanik kommst könnte ich das auch beschreiben. Dauert dann aber bis Ende der Woche da ich momentan wenig Zeit habe.
    Manchmal hilft es auch einfach nur durch leichte Schläge auf das Gurtstraffergehäuse die Blockade zu lösen. Für aber eigentlich jede Lösung muss die B-Säule, Einstiegsleiste und die hintere Verkleidung ab (3-Türer) oder die untere B-Säulenverkleidung (5-Türer) ausgebaut werden. Nötige Werkzeug dabei ist nur ein Tox-T30 oder T25 und ein Schraubenzieher.
     
    #2
    Zuletzt bearbeitet: 19. Mai 2014
  3. David Johl

    David Johl Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    19. Mai 2014
    Beiträge:
    2
    Danksagungen:
    0
    Ha
    cool danke schon mal für den tip
    ich gehe morgen nochmal in die werkstatt von nen kumpel und der liest den Fehlerspeicher aus von dem wagen, weil er mal einen unfall hatte bevor ich ihn gekauft habe ..also kann es vielleicht auch an den unfall liegen was ich aber nicht hoffe bzw denke weil ich ihn ja schon seit ca nen jahr habe und es bis jetzt immer funktioniert hat...ich meld mich morgen nochmal!^^
     
    #3

Diese Seite empfehlen