Hi, ich spiele mit dem Gedanken mir Ende diesen Jahres/Anfang 2014 einen Golf 6 mit der Highlineaustattung zuzulegen. Was die Ausstattung (Xenon, Einparkhilfe, MFL, Sitzheizung) angeht, bin ich mir schon ziemlich sicher. Nur beim Motor nicht. Ich möchte einen Benziner (fahre max 10000km/Jahr) und mindestens 100 PS. Welchen Motor empfehlt ihr mir, was Haltbarkeit/Wartung und Unterhalt angeht? Verbrauch ist zu vernachlässigen bei meiner Fahrleistung. Hier geht es hauptsächlich um die Zuverlässigkeit. Gibt es Baujahre, die man meiden sollte usw.? Wie sieht es mit dem DSG aus? Gibt es da nennenswerte Probleme? Viele Grüße
Mit dem Aspekt Unterhalt, geringer Fahrleistung und erhöhtem Anspruch an die Haltbarkeit, würde ich zum 1.6er Sauger mit 100 Pferdchen greifen. Ist eben ein klassischer Sauger der x-mal verbaut wurde und Klagen bis auf mangelnde Leistung gibt es in unser von Turbobenzinern / Dieseln geprägten Autowelt nichts, denn wer bei diesem Motor Leistung will muss ihn drehen. 7 Gang DSG wird zurzeit kritisch in den Medien beleuchtet und wird meist im Zusammenhang mit Problemen genannt. Wenn es keine Probleme macht, lässt es sich jedoch ganz gut fahren. Das 6 Gang DSG ist dem 7 Gang-DSG bezüglich der Haltbarkeit vorzuziehen, dies grenzt die Motorauswahl wiederum ein.
Also ich kann den 1.6er auch empfehlen. Liegt wohl daran, dass ich ihn selber fahre Ist natürlich keine Rakete aber die Leistung ist ausreichend. Den einen oder anderen Spaßmoment kann auch dieser Motor erzeugen.
Also DSG würde ich dir nicht unbedingt empfehlen. Außer du möchtest den Komfort unbedingt haben, oder auf sportlich machen (Schaltwippen am Lenkrad). Ansonsten stellt sich mir das DSG im Moment mehr als Kostenfaktor dar... Als Motor könntest du entweder den 1.6er nehmen (Saugbenziener, 102ps) oder einen der 1.4-TSI motoren (122ps oder 160ps). Ein gut eingefahrener Turbo hält auch ewig (meine Meinung). Wenn kaputt, zahlst du bei den Turbo-Motoren natürlich mehr.
Es gibt beim 6er noch einen reinen Sauger? Habe ich bei mobile gerade nicht gefunden, ausschließlich Turbomotoren. Unter anderem den mit 122 PS - wie sieht es damit aus? Auf DSG kann ich gut verzichten, ist aber oftmals verbaut daher die Frage. Stören würde es mich nicht, wenn es denn zuverlässig ist.
Tja, dies stimmt nur teilweise. Wie viele Turbodiesel hatten hier bisher ein Turboproblem und bei wie vielen 1.4 TSI´s und 1.2´s gabs Probleme? Ist zwar nicht unbedingt eine tolle Statistik aber sagt aus, dass die Turbobenziner des Öfteren mal die einen neuen Brauchen. An sich reicht auch der 1.2er mit 7 Gang DSG völlig aus, sehr geringe Steuer, geht auch vorwärts, aber eben möglicherweise problematischer auf längerer Dauer als der Sauger. Es gab eine Zeit lang einen 1.4er Sauger mit 80 PS den ich mal als Gehilfe bezeichne und einen 1.6er mit den 102 PS.
Wie sieht das denn mit der Steuerkettenproblematik aus? Hat man ja auch oft in den Medien von gelesen. Gegen einen Turbomotor als solchen hätte ich nix einzuwenden. Ich peile einen Wagen mit einer Laufleistung unter 50.000km an, von daher sollte der Motor ja schon noch einige Jahre mit dem Turbo halten bei meiner Fahrleistung. Steuer ist zu vernachlässigen, die "paar" Euro im Jahr machen den Kohl nicht fett Bis wann wurde der 1.6er denn verbaut? Möchte maximal einen Wagen von 2010 - nicht älter. Gruß
Es können dir einige 1.4er Fahrer von neuen Turboladern berichten noch vor Erreichen der 50.000km. Da bekommt man mit Glück gleich einen Wagen mit neuem Lader
Hm, habe gerade mal nach einen 1.6er Highline mit meiner Wunschaustattung geschaut, kein einziges Fahrzeug zu finden... Wenn die TSI Motoren so anfällig sind, sollte ich eventuell doch lieber auf einen A3 / BMW 1er zurückgreifen? Oder was meint ihr? Dass mal was kaputtgehen kann, ist denke ich klar bzw. leider selbstverständlich bei Autos. Aber für nen neuen Turbo bei unter 100.000km habe ich kein Verständnis. Gruß
Anfällig sei jetzt mal in "" Gesetzt, okay? Wir sind hier ein Forum, klar haben Benziner Fahrer Oftmals Probleme, allerdings merken wir diese Probleme hier im Forum Natürlich stärker, weil wer schreibt schon "Mein Auto läuft wie am ersten Tag.." Ich würde dir zum 1,6L Sauger Raten, Allerdings ob es denn als Highline gab weiß ich nicht.. Wenn nicht ist der 1,4L TSI auch eine gute Wahl. Wenn du die VW Autos meiden willst, dann musst du eher zu BMW statt zu Audi gehen Audi ist meist auch nur VW...
ich bin zufrieden mit meinem 1,4l mit 122 PS. hatte bisher keinerlei probleme und fahre das auto nun bissi was über 4 jahre. er könnte bissi mehr dampf haben aber denke das kommt jedem so vor wenn er sein auto mal ne zeitlang fährt *gg*
Ich stand vor der selben entscheidung,... Sollte erst nen Turbo Benziner werden. VW-Motoren fielen bei 1,4 und 2,0 gti alle raus -> Steuerkettenproblem Beim 1er gibts allerdings genau die selbe Problematik -> Steuerkettenlänung ab 60-80tkm Somit blieb noch der 1,6er über oder halt nen diesel bei mir ists dann nen diesel geworden, wobei ich dem 1,6er auch nicht abgeneigt war mit den "beiden" motoren machste nix falsch...
1.4 (80 PS) - lahm, aber haltbar 1.2 TSI (102 PS) - schlechte Qualtität, aufgrund der Leichtbauweise ( max. 200.000 km) 1.4 TSI (122 PS) - Steuerkettenprobleme 1.4 TSI (160 PS) - häufig mit Motorschaden negativ aufgefallen 2.0 TSI (210 PS) - GTI - solide, sportlich 2.0 TSI (235 PS) - GTI Edition 35 - robust mit hohem Verbrauch und R-Feeling (ab 8 Liter) 2.0 TSI (270 PS) - R, im Unterhalt zu teuer und viel zu laut Wenn du eh wenig fährst, ist der Verbrauch doch eher zweitrangig. Aus diesem Grund würde ich einen GTI oder Edition 35 suchen, der von seinem Vorbesitzer nicht zu sehr vergewaltigt wurde. Tipp: GTI mit Schaltgetriebe, ohne Umbauten!!!
füge noch zu seiner Liste folgendes hinzu. 1.6 SAUGER (102 PS) -robust,aber für meine verhältnisse etwas zu lahm.Man braucht ein Turbo 1.8 TSI (160 PS) -Wenn es kein GTI sein soll dann der hier.Meine empfehlung aus dem Grund weil es kein Hubraum krüppel ist und eine günstigere alternative ist als der GTI,sowie gute Ledensdauer des Motors. zu den Edition 35 Der Edition 35 hat sozusagen einen gedrosselten S3 Motor drinnen(CDLG) Mit dem Steuergerät vom Golf R hast du den sozusagen wieder auf seine 270 PS offen oder du Chippst den bei Oettinger auf 310 PS für ca 1,5k oder Chippen mit neue Pumpe und LLK auf 360 PS für ca. 3,5k.Aber der Eddi zieht schon orginal dreckig genug. Die Frage nun ob es mit oder ohne DSG sein soll musst du für dich selbst entscheiden.Einfach Probefahren.Mein nächtes Auto wird eins mit DSG sein.Wenn DSG dann nur das 6 Gang DSG.Das 7 Gang DSG macht noch zu viele Probleme.Da es eine sogenannte Trockenkupplung ist,ist es z.b für den Stop-and-Go-Verkehr und die schlechte Luft sehr ungünstig da die Kühlung nicht gewährleistet ist.Naja Vw musste auch z.b in China ca 400.000 Fahzeuge zurückrufen.Deshalb gewähren die Wolfsburger auf das DSG 10 Jahre bzw. 160.000 Kilometer Garantie.Aber nur in China Kurz und knapp 1.8 TSI oder dann den 2.0 TSI Edition 35 Gruß Benny
Ich frag mich wieviele der leute hier denn kleinen tsi denn sie selber so schlecht reden min. 15000 km selber gefahren sind ... Ich hab denn 1, 4tsi & 1, 2tsi beide solange gefahren konnte keine verschlechterung oder rasseln feststellen. . Viele Arbeitskollegen ebendfalls ... klar ist der 160 ps viel zu klein aber überlegt mal 1, 2l tsi 105 ps 2l tsi 270 ps.....
Den 1.8 TSI hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm, der ist natürlich auch Klasse, aber auch sehr schwer zu bekommen.
Wie kommst Du da drauf? 1.2TSI = 87,5PS/L 1.8TSI = 88,9PS/L GTI = 105,5PS/L Überlegt vorher mal was ihr da schreibt.
Naja 1,6er Sauger Highline und gar Xenon gibt es ja so glaub eh nicht. Die Motorbewertungsliste von bigg halte ich auch teils für quatsch bzw. vorallem zu pauschal.
WOB, Halle 71 (EA) Aggregateentwicklung. Der Turbo ist aber sehr viel schneller breit. PS: Das nächste mal gebe ich die Leistung in KW an. PSPS: Warum hast du deinen 1.2 TSI gegen einen GTD eingetauscht, den ich dir auch noch empfohlen habe!!!
zu klein für was? kam bisher noch in keine situation, wo ich dachte, der motor wäre zu klein. und jetzt bitte nicht wieder die alte leier "überzüchtet bla 160ps aus 1.4l bla". wie du bereits sagtest gibts 2l motoren die lachen über diese literleistung (a45 amg 180ps/l). und jetzt sagt mir bitte nicht, ein 1.4l is ein hubraumkrüppel, aber ein 2l nicht