Hallo, habe heute von meinem Händler ein gutes Angebot für einen Golf VI 1.6 TDI Highline mit R-Line Paket bekommen. Listenpreis 25.945,- Händlerpreis 21.900,-. Die Frage die sich mir stellt, sollte man da jetzt zugreifen? Eigentlich hatte ich damit spekuliert mir das Fahrzeug erst zum Modellwechsel im Jahr 2012 zu kaufen, in der Hoffnung das der 6er zum Modellwechsel noch ein bisschen im Preis fällt und im laufe der nächsten 2 Jahre eventuell noch ein paar "Verbesserungen" mit auf den Weg bekommt. Weiterhin ist es so, dass mein derzeitiges Fahrzeug (japanischer Kleinwagen Bj. 96 mit ca. 175.000KM) keinerlei Probleme macht und diesen Monat wieder ohne Probleme neuen TÜV bekommen wird. Es handelt sich zwar um einen Benziner und ich habe einen täglichen Arbeitsweg von 100Km, aber der Verbrauch von 6 Litern ist nun auch nicht so dramatisch schlimm. Wie heißt es doch: Never change a running system. Außerdem fände ich es nicht so toll, sich ein neues Fahrzeug so kurz vorm Winter ausliefern zu lassen und dann gleich mit Salz und Schnee zu konfrontieren. Was meint Ihr dazu? Würdet ihr zugreifen? Sind in den nächsten 2 Jahren "größere" Preisänderungen oder Änderungen am Golf 6 geplant. Ich kann mich echt nicht entscheiden.
naja ich denke billiger wird er bestimmt wenn das angebot nicht unschlagbar ist würde ich noch warten zumal dein alter wagen ja offenbar keine probleme macht also entweder hast du gerade ein super angebot für deinen alten und das in kombination mit nem guten angebot für den neuen oder ich würde warten... wenn du nicht sicher bist man ne gegenrechnung was kostet der alte im monat incl benzin was kostet der neue im monat incl diesel lohnt sich der wechsel jetzt?
Also ich würde jetzt zuschlagen. Hier mal ein paar Argumente: - Dein Rabatt liegt mit rund 15 % leicht über dem Durchschnitt. - So viele Verbesserungen oder Innovationen werden im Golf VI nicht mehr eingeführt werden. VW muss ja noch was haben, was sie als Innovationen im kommenden Golf VII bringen können. - Du musst bedenken, das VW jährlich die Listenpreise um 1 bis 1,5 Prozent anhebt. Also wenn du noch 2 Jahre wartest, brauchst du noch ein paar Prozent mehr um auf deine 21.900 € zu kommen - Wenn du deinen alten Wagen in Zahlung geben willst oder noch privat verkaufen willst, wird er in den nächsten 2 Jahren auch nicht an Wert gewinnen. - Willst du den Golf finanzieren? Wenn ja, solltest du jetzt noch zuschlagen. Im moment sind die Zinsen noch relativ niedrig. Sollte sicht die Wirtschaftslage in den kommenden zwei Jahren wie geplant verbessern, ist mit einer Erhöhung der Leitzinsen zwischen 0,5 und 1 Prozentpunkten durch die EZB zu rechnen. Somit wird für die Banken die Aufnahme von Kapital teuerer, was auch in den Kreditzinsen weiter gegeben wird. Gruß Haiduk
@ SpawnMC So richtig kann ich die beiden Fahrzeuge nicht vergleichen. Zum einen weiß ich nicht was der Golf 6 verbrauchen wird. Zwar hatte ich über’s Wochenende mal einen Bluemotion und bin auf dem Weg zur Arbeit mit 3,5 Litern ausgekommen, aber ein normaler 1.6er mit 18“ Felgen und entsprechenden Reifen wird sicher mehr verbrauchen. Mit meinem 1.3er Japaner komme ich so auf knapp 6 Liter. Alles natürlich bei extremer Schonfahrt. Wenn’s schneller zur Sache geht, wird die Different zwischen Diesel und Benziner sicher größer. Weiterhin hab ich bei meinem Japaner nur eine Haftpflicht für ca. 250,- Euro im Monat. Beim Golf sollte ich ja auf jeden Fall eine TK mit dazu nehmen. Zudem liegt er in der Versicherungseinstufung über meinem Japaner. Ich muss zwar mit meinem Japaner aller 15.000 Km zur Inspektion aber in der freien Werkstatt meines Kumpels kostet dies nicht die Welt. Bis auf Öl- und Kerzenwechsel ist meist nicht viel zu machen. Der Golf muss bestimmt zwar seltener in die Werkstatt aber wenn er dann mal dort ist, wird’s sicher auch ein wenig teurer. Ich weiß gar nicht inwieweit man noch an die Herstellerwerkstatt gebunden ist. Rein logisch spricht eigentlich nichts dafür jetzt zum Golf zu greifen, außer halt der Reiz des Neuen, wenn man schon seit 10 Jahre das gleiche Auto fährt. @ Haiduk Mit Verbesserung meinte ich speziell das Ausschalten von Kinderkrankheiten. Besonders Rost an Fahrwerksteilen soll ja ein Thema sein. Vielleicht schwenkt VW in den nächsten 2 Jahren ja noch auf andere Materialien oder andere Produktionsschritte um. Mein altes Auto ist in dem Preis mit drin. VW zahlt ja eine Prämie von 750,- dafür, unabhängig vom Zustand und dem alter des Fahrzeuges. Hauptsache es gehört nicht zum VW Konzern und ist seit einer bestimmten Zeit auf einen zugelassen. Von daher werde ich auch in 2 Jahren noch diese Prämie bekommen, es sei denn VW streicht diese komplett. Zahlen würde ich das Fahrzeug in Bar. Da unsere Firma Großkunde bei VW ist und ich für den Fuhrpark verantwortlich bin, werde ich sicher auch in Zukunft gute Konditionen von unserem Autohaus bekommen.
gibt es die 750 Euro immer noch? Mein hat mir gesagt ich müsse mich bis 30.06.2010 entscheiden weil danach die Prämie wegfallen würde.
wegen verbrauch schaue ich immer hier Spritverbrauch berechnen und Autokosten verwalten da kann man zumindest eher glauben als den zahlen auf dem papier... versicherung hatte ich mir ausrechnen lassen allerdings mit VK bei einem neuwagen wenn du finanzierst musst du soviel ich weiß eh VK machen... ich habe den wagen mit versicherung und werkstattvertrag von VW genommen und extra garantie eventuell auch interssant für dich... dann brauchst du dir zumindest in den ersten 4 jahre soweit keine gedanken machen ausser verschleißteile... bei mir war der preis für den golf super auch ca. 15% und für meinen alfa habe ich noch super geld bekommen dazu ist der golf beid em km die ich fahre auch noch günstiger als der alfa usw. deshalb habe ich gewechselt...
Das mag durchaus stimmen, aber ob das Auto (wie beschrieben, ~200.000 km, japanischer Kleinwagen) selbst jetzt noch sonderlich viel wert ist, wage ich zu bezweifeln.. Lg
Ich stand vor einem Monat auch vor dieser Entscheidung. Mein altes Auto (Franzose, Dieselm 310.000km) hatte gerade erst neuen Tüv ohne Probleme bekommen und wegen eines Federbruchs habe ich auch nochmal 400 € in neue Federn investiert. Logisch und rechnerisch wäre es besser gewesen ihn noch zwei weitere Jahre zu Fahren, es besteht jedoch immer mal das Risiko eines größeren Schadens bei diesen Kilometerlaufleistungen. Tja, dann einmal Golf GTD gefahren und am nächsten Tag dann auch gleich gekauft. Altes Auto verschärbelt und jetzt bin ich glücklich. Viel mehr Leistung, weniger Verbrauch, leiser, etc. Macht einfach mehr Spaß am Fahren und wenn man so wie du jeden Tag so viele km zur Arbeit zurücklegt wäre es mir die Freude einfach wert. Ich fahre nur am Wochenende Langstrecke, aber das mehr an Freude im Vergleich zum Vorgänger war es mir wert Ansonsten würde ich noch etwas länger warten und gleich das neue Modell holen, natürlich nicht einen der ersten aber noch einem halbe Jahr dürfte VW Schwachstellen ausgemerzt haben.
Nun gut, 310.000 Km sind ja ne ganz andere Geschichte als meine 175.000 KM Da könnt ich meinen ja locker noch 5 Jahre fahren.
Meiner war aber ein Diesel mit ordentlich Hubraum. Der hätte locker noch 200.000km gehalten. War aber laut, langsam, nervend und hässlich, also weg damit. Läuft jetzt in Osteuropa noch weitere x Kilometer. Aber wie gesagt, die Freude an etwas Neuem hat mich dazu bewogen schnell zu kaufen und zwar einen sofort verfügbaren Wagen (gab auch gute Prozente). Auf die 5 Monate Lieferzeit hatte ich nämlich keine Lust. War keine logische Entscheidung, denn wenn man nur logisch entscheidet macht das Leben weniger Spaß. Logisch wär nen Polo Bluemotion gewesen, wenns unbedingt ein Auto sein müsste, bzw. ich hätte mal mein Semesterticket nutzen können und wäre kostenlos Bahn gefahren.
Stimmt, vernünftig wäre der Kauf derzeit nicht. Aber das Leben besteht nicht nur aus Vernunftentscheidungen. Werde aber wohl trotzdem noch ein knappes Jahr warten. Wenn ich das Auto bekomme ist es mindestens Ende September und kurz vor Winteranfang möchte ich einen Neuwwagen ehrlich gesagt nicht haben. Dann lieber so bestellen das er Ende Frühling/Anfang Sommer ausgeliefert wird.
Ist warscheinlich das Beste, bekommst dann ja auch die wenigen "Neuerungen" des Modelljahrgangs 2011. Hast ja noch genug Zeit dich durch die Kataloge zu wälzen und dir DEINE Wohlfühlaustattung zusammenzustellen. Viel Spaß dabei.
Meine Ausstattung hab ich schon gefunden. Wenn man die R-Line Verspoilerung will, muss man notgedrungen die Highline-Ausstattung nehmen. Dazu noch getönte Scheiben und Tempomat, fertig. Ohne R-Line Paket sieht mir der Golf einfach zu bieder aus, sonst würde mir auch ein Team oder Comfortline ausreichen. Aber ein nachträgliches drankleben von Zubehörspoilern ist mir zu blöd. Theoretisch würde auch ein Bluemotion genügen, der zumindest die R-Line Front und Seitenschweller aber eben auch die originale Golf Heckstoßstange hat. Zudem gefallen mir die blauen Sitzbezüge nicht und man muss im Innenraum relativ viel dazu ordern, so dass er letztendlich auch nur 1.000 -1.500 Euro unterm Highline mit R-Paket und 18 Zöllern liegt, der dafür dann aber auch die bessere Ausstattung hat.
Gute Wahl, würde mir auch gefallen. Fährst du des öfteren Nachts? Wie wäre es mit Xenon? Wenn ich meinen bestellt hätte und nicht gekauft wie gesehen hätte, wäre bei mir Xenon an Bord gewesen. Man sieht mehr und es ist zum Fahren ein angenehmeres Licht.
Xenon ist ne feine Sache, aber der Aufpreis ist mir irgendwie zu heftig. Und da ich ohnehin nur zu den üblichen Pendlerzeiten mit dem Auto fahre, besteht eigentlich keine Notwendigkeit, mal abgesehen von den dunklen Jahreszeiten. Für das gesparte Geld kauf ich mir lieber ein Zenec NC2010, da hab ich mehr davon.
Wenn man viel Landstraße fährt und auch oft nachts unterwegs ist, kann man Xenon nur empfehlen. Mein Dad hat in seinem BMW auch Xenon und gerade in bewaldeten Regionen kann man z.B. Wildtiere viel früher erkennen und dementsprechend handeln. Lieber etwa mehr investieren und evtl. einen Unfall vermeiden. Als reines Stadtauto kann man aber wohl darauf verzichten.
Was lese ich, du überlegst ernsthaft evtl. auch eine TK dazu zu nehmen, also ehrlich, bei nem Neuwagen gehört ne Vollkasko dazu! Ansonsten, anstatt R-Line lieber das Geld für den 2.0TDI investieren!
Ja Vollkasko ist das Pflicht. Xenon muss niht sein, mit neuen Birnen kann man schon viel ausgleichen.
Fahre nun schon über 10 Jahre ohne das was passiert ist, von daher halte ich eine VK für überflüssig. Zumal ich einen Mechaniker als Kumpel habe, der mir Sachen sehr preisgünstig wieder richten kann. Ich dachte ich hätte mal im Studium (Makroökonomie => Spieltheorie, oder so) gelernt, dass eigentlich jede Versicherung im Prinzip Schwachsinn ist Aber da kann man sicher drüber streiten. R-Line muss sein, denn ein Standard-Golf gefällt mir von außen eigentlich überhaupt nicht so recht. Bin derzeitz nur am Überlegen, ob ich doch lieber einen Bluemotion nehme, da die breiten 225er auf den 18 Zöllern den Verbrauch recht in die Höhe treiben sollen. Müsste dann halt auf das R-Line Heck verzichten. 2.0 TDI kommt eigentlich auch nicht in Frage, obwohl mir jeder damit in den Ohren liegt. Noch teurer in der Anschaffung, noch mehr Steuern (ab 2014 fast 100€ mehr als beim Bluemotion), noch höhere Versicherungseinstufung, etwas mehr Verbrauch und das ganze nur um hin und wieder ein bisschen schneller überholen zu können Wenn man viel Autobahn fährt vielleicht, aber bei meinen Fahrprofil mit insgesamt ca. 30 Minuten Autobahn pro Tag, unnötig. Da investieren ich den Aufpreis lieber in Xenon oder ins Zenec NC 2010.
Was in 10 Jahren nicht passiert ist, kann morgen durchaus mal sein. So wie bei meiner Nachbarin, 6 Monate alter 320i vs. polnischer LKW auf der Autobahn. Ganze Seite am Arsch, LKW weg, über 5000€ Schaden ... sowas kann auch mal in einem Totalschaden enden wenn es Nass ist oder so. Tja, dann lieber Vollkasko! Auch bei Fahrerfluchtschäden auf Parkplätzen ... zumal bei günstigen Prozenten der Aufpreis zur TK nichtmal hoch sein muss! Aber das muss ja jeder selber wissen! Ich denke nicht, dass die 225er Reifen, so viel was am Verbrauch ausmachen, gerade bei konstanter Fahrt auf der Autobahn weniger.