Hallo Zusammen, vielleicht könnt ihr mir weiter helfen. Vorab: Ich habe meinen 6er Golf jetzt drei Jahre. Baujahr 2010. Habe zusätzlich noch die Anschlussgarantie gleich beim Kauf mit abgeschlossen. Nun zum Sachverhalt: Vor paar Wochen kühlte meine Klima nicht mehr. Die Klima Innen machte auch Geräusche. Die Werkstatt hat nur die Flüssigkeit aufgefüllt (was mir natürlich in Rechnung gestellt wurde), nun funktioniert sie wieder. Meine Frage: Wie kann das sein, dass meine Klimaanlage einfach so die Kühl-Flüssigkeit verliert? Ich hatte die Klima IMMER an. Ich habe bedenken, dass das eigentliche Problem dadurch nicht behoben ist, und es später wieder auftreten wird. Weigere mich zurzeit noch die Rechnung zu zahlen Wie kann das sein, dass die Klima nach 3 Jahren die Kühlflüssigkeit verliert? Ist das Normal? Ich danke euch schon mal vorab für eure Antworten, jeder Rat hilft mir weiter
Hallo, ich gehe mal davon aus, dass die Leitung abgedrückt und somit auf Leckage geprüft wurde ? Ansonsten meine ich in der Tat schoneinmal gelesen zu haben wie sich bei diversen anderen VW Fahrzeugen das Kühlmittel verflüchtigt hat. Minimal ist das ja üblich (ein Teil verdunstet mit der Zeit ja auch), beim Golf aber wohl ziemlich extrem. Was hast du fürs Auffüllen und Abdrücken bezahlt wenn ich fragen darf ? Hat dein Händler etwas gesagt vonwegen Kulanzantrag ? Garantieansprüche wirst du bei Kühlflüssigkeit nicht haben, solange du nicht nachweisen kannst dass diese aufgrund eines Schlauchbruchs, der durch Materialermüdung etc. aufgetreten ist, ausgelaufen ist. Kleiner Nachtrag : Bei Neuwagen dehnen sich die Kühlmittelschläuche in den ersten 20.000km noch aus und bilden sich nicht ganz zurück, dazu gab es glaube ich sogar mal eine TPI bei VW. Evtl betrifft dich das ja auch. Grüße Jan
Keine Ahnung :/ Rechnung gerade nicht vorliegen, trage es später nach. Ja wurde wohl gestellt. Hat er mit auf den Auftrag geschrieben. Sorry, aber was heißt TPI?
Hallo, hier mal aus Motor Talk zitiert : Aber wenn Kulanzantrag gestellt wurde, scheint das nicht auf dein Auto zuzutreffen, wohin das Kühlmittel dann letztendlich gegangen ist, ist mir selbst schleierhaft. Gibt nicht viele Möglichkeiten. - Ausdehnung der Schläuche - von Werk nicht richtig befüllt (kam wohl schon mehrfach vor) - Lufteinschlüsse (Das Kühlsystem entlüftet sich aber grundsätzlich sehr schnell) - Leckage - kaputte Zylinderkopfdichtung - Riss im Kolben Jetzt musst du nach und nach ausschließen. Also erstmal weiter beobachten und wenn er wieder fällt dann direkt in die Werkstatt. Aus welchem Grund sie dir das jetzt berechnet haben kann ich dir nicht sagen, die meisten Werkstätten machen das auf eigene Kulanz, das liegt natürlich im Ermessen des jeweiligen Händlers (z.B. wenn du Kunde bei ihnen bist und das Auto dort gekauft hast). Grüße Jan
Kurze Frage zum Verständnis, bitten berichtigen falls ich falsch liege, aber Kühlflüssigkeit im Motor und Kältemittel der Klimaanlage sind doch zwei verschiedene Dinge die nix miteinander zu tun haben, oder? Der TE sprach ja von der fehlenden Klimafunktion.
Glaube Technische Produkt Information, oder so ähnlich. Beinhaltet Infos zu bekannten Problemen und deren Behebung.
Genau, es geht um die Fehlfunktion der Klimaanlage. Wenn es da um das Kältemittel geht, möchte ich durch meine Unwissenheit um Verzeihung bitten. Und dies berichtigen. Umgangsprachlich gesagt: Klima im Arsch - Irgendwas wurde nachgefüllt - jetzt gehts wieder. Mir gehts nur darum, dass sie Flüssigkeit nicht einfach weg sein kann. Ich kenn ich Bekannten und Freundeskreis niemanden, dem das mal passiert ist. Und diese Autos sind um einiges älter als meins! Ich habe nur Angst, dass ich das jetzt bezahle. In einem Jahr das wieder fehlt. Und eigentlich was ganz anderes kaputt ist, was ich jetzt noch über meine Anschlussversicherung bezahlt bekommen würde.
Na nicht schlimm, ich meinte auch nur, dass die o.g. TPI / Kühlmittel- / Schlauch-Problematik dann eher nicht zu deinem Problem passt. Meine auch mal gehört zu haben, dass sich Kältemittel hin und wieder (zumindest in Teilen) verflüchtigen kann. Laut Aussage meines ist das auch nur rauszubekommen / zu messen, indem das was drin ist abgelassen, gemessen und dann komplett neu aufgefüllt wird. Dabei sollte aber wie auch bereits von M3LON geschrieben, der Klima-Kreislauf auf Undichtigkeit geprüft werden (Dichtungen können auch mal nachlassen usw...). Das müsstest du aber auf deiner Rechnung sehen bzw. bei deinem erfragen können, ob das gemacht wurde.
Oh Mann, sorry ! Dann hab ich dir vollkommenen Schwachsinn erzählt -.- Ich bin die ganze Zeit vom Kühlmittel ausgegangen und nicht vom Kältemittel. Dazu auf die schnelle folgendes : http://www.motor-talk.de/forum/mehrverbrauch-klimaanlage-kaeltemittel-verpufft-t3385305.html 10% Verlust sind wohl pro Jahr Regel. Bei dir scheint das aber deutlich mehr zu sein.
Ich hatte mit 30 Euro für alles gerechnet aber das sind 58 Euro!!! Für so ein bisschen!? Was ich mich nun frage: warum eigentlich ablassen?
Nunja, wenn ein Klimakreislauf auf Dichtigkeit geprüft wird, dann wird er standardmäßig abgelassen und komplett mit Stickstoff befüllt. Im Anschluss daran gibt es noch eine Vakuumprüfung. Um dort aber wirklich genau sagen zu können was Sache ist müsste die schon min. 60 Min dauern. Wenn geprüft wurde, dann muss auch zwangsläufig das Kältemittel abgelassen werden. Grüße Jan
Ich hatte vor kurzem das gleiche Problem. Von 525g kältemittel waren noch 45g vorhanden. Ein Leck wurde trotz intensiver suche nicht gefunden. Beim Golf 6 Scheites "stand der Technik" zu sein. Ging aber auf anschlussgarantie.