Hi Leute, wo ich heute auf der Autobahn mit Tempomat gemütlich mit 120 km/h gefahren bin, schaltete auf einmal das DSG vom 7. auf den 6. und dann auf denn 5. Gang, ich war erschrocken und wusste gar nicht wieso das passiert und hab den Tempomat rausgemacht und so Gas gegeben.Die Autobahn war grade, kein Berg oder Sonstiges! Dann gings erstmal wieder. Dann auf der Landstraße hab ich gedacht ich fahr einen 60 PS Polo, absolut kein Anzug mehr und das bei voll durchgetretenen Gaspedal? Was ist da kaputt? Hab das Auto schon in die Werkstatt gefahren, die haben gesagt das liegt am Turbo, muss ein neuer rein, aber wieso schaltet dann mein DSG bei Tempo 120 km/h auf einmal in den 5. Gang? Wieso geht mein Turbo schon bei 47.000 km kaputt? Ist das normal bei Turbo Fahrzeugen? Habt ihr damit schon Erfahrung gemacht? MfG
Was hast du denn für einen Motor? Wenn das Getriebe selbstständig runter schaltet auf der geraden, dann kann es schon daran liegen dass die Kraft vom Motor fehlt. Defekter Turbo ist durchaus denkbar allerdings nicht die regel
Hakendes VTG-Gestänge am Turbo. ToDo: Landstraße, 4. Gang, 2000rpm und vollgas.. Wenn dann die Leistungsentfaltung ungleichmäßig ist (schubweise beschleunigung) ist die wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass es das ist. Hatte bei 13.000km schon den Defekt. -> Resultat: neuer Turbo auf Garantie. (Wagen erst 6 Monate alt)
Hi, ja ich hab zum Glück noch damals die Anschlußgarantie auf weitere 2 Jahre genommen und somit ist das Alles ein Garantiefall. Ich fahre einen Golf 6 mit 122 PS und einen 1.4 TSI Benzin Motor! Mal sehn wenn ich heute im laufe den Nachmittages mein Auto wieder von der Werkstatt abhole ob alles wieder so funktioniert wie es sein soll. Es scheint wohl ein generelles Problem mit dem Turbos zu geben oder wie seht ihr das so? Ich hab auch schon oft von Kollegen gehört das auch die Steuerkette des öfteren defekt gehen soll. Was sagt ihr dazu? Muss ich mich jetzt auf eine Pannenserie freuen? MfG
Ich möchte dir jetzt keine Angst machen oder so. Hab gehört das der 1,4TSI 90kw ein Problem Motor sein soll. Nen Freund von mir hat auch Stress mit seinem 1,4er. Soll jetzt aber nicht generell heißen das alle blöd sind.
Naja ... man kann Glück oder auch Pech haben. Gab ja eine ganze Zeit auch Leute, die mit dem 118kw 1.4er viele Probleme hatten. Würde das nicht pauschalisieren, auch wenn die 90kw-Variante nicht ganz umproblematisch zu sein scheint.
Ja ein anderer Kumpel meinte ich soll nicht den 1,4er nehmen die gehen immer kaputt. Er meinte ich soll nen Opel kaufen Nur weil der einmal VW gefahren ist und Pech hatte
Hi, hmm ok klingt ja nicht grade berauschend für die Zukunft meines Golf 6. Naja muss jetzt erstmal damit leben. Was empfiehlt ihr denn für einen Motor für meinen Golf, gibt es Alternativen bzw. andere Motoren vielleicht ohne Turbo? Was ist der beste Kompromiss? Der Preis ist erstmal Nebensache. Ich wollte vor kurzen meinen Golf komplett umbauen lassen und einen V6 reinbauchen lassen mit Fahrwerk und allen was dazu gehört, der Preis ist allerdings sehr hoch. MfG
ok, aber wieso grade dieser Motor? Ist das nicht auch nur eine hochgezüchteter 2.0 TSI Motor mit 235 PS? Würde sich ein Umbau lohnen oder meinen nach 4 Jahren verkaufen und dann gleich auf dem Golf 7 GTI warten?
Habe hier im Forum irgendwo mal gelesen das es der gleiche Motor ist wie der vom R und wohl der "unauffälligste" was Werkstattbesuche angeht. Wie gesagt, wenn ich mir nochmal nen Golf 6 kaufen würde dann den ED35.
Hi Leute, bin von der Werkstatt zurück und es wurde der Turbo gewechselt! Jetzt passt wieder alles und er fährt wie am ersten Tag! Wielange hab ich eigentlich Garantie auf den neuen Turbo wenn ich keine Garantie mehr hätte?
Wenn dein Turbo innerhalb der Werksgarantie gewechselt wird, hast du für die Zeit der Werksgarantie, Garantie. Wenn das danach passiert normalerweise 2 Jahre. Es sei denn es gibt andere Bedingungen.
Naja... Meine Freundin fährt den aktuellen Astra 1.4T mit 120PS mit Schaltgetriebe- also sehr vergleichbar mit meinem (1.4TSI mit 122PS und DSG). (Ich: 20.000km, seit 7.000km schon den 2. Turbo, Sie 40.000km - komplett ohne Probleme) Der Astra wiegt 200kg mehr, sie fährt aber um mind. 1,0L/100km sparsamer als ich, und hat täglich den Weg durch Düsseldorf vor sich. (Landstraße, Schnellstraße, Innenstadt, kurz Autobahn), ich hingegen meist Landstraße, Stadt und Autobahn). Auch wenn ich mich anstrenge, alle Verbraucher abschalte, ruhig und gleichmäßig fahre. Bereifung: Golf: 225/35R19 Hankook Evo2 auf BBS CH-R Felgen Astra: 225/45R18 (Original OEM Felgen), also eine Nummer größer als auf den Golfs. (225/40R18) Da meine Felgen aber ultraleicht sind (gleiches gewicht wie meine 16" Stahl) kann es daran auch nicht liegen. Und beim Opel habe ich noch rein gar nichts von defekten Turbos gehört. Also so ganz schlecht scheint der Motor dann nicht zu sein.
schon den dritten??? sorry aber hast du schonmal über deine fahrweise nach gedacht??? vielleicht liegt es auch daran??? der vater eines kumpels hat jetzt 60000km mit seinem 1,4 90kw runter und der hatte bis zum heutigen tag nie probleme mit seinem turbo. was mich angeht, ich fahre auch den 1,4 90 kw und habe jetzt 35000 runter und keine probleme. keine unregelmäßige beschleunigung, nichts. allerdings fahr ich ihn auch immer ordentlich warm, z.b. dreh ich den motor nie höher wie 2500 umdrehungen, eh er nicht 90 grad erreicht hat.