Hallo! Der hat beim Ölwechsel (mit Filter) zunächst 3 Liter 5W-30 Long Life eingefüllt, den Motor gestartet und etwas laufen lassen. Dann wurden der Ölstand abgelesen und weitere 1,5 Liter eingefüllt und wieder der Ölstand abgelesen. Insgesamt sind es 4,5 Liter geworden. Der Ölmessstab zeigt jetzt einen Ölstand unter MAX - jedoch am oberen Ende der Riffelung - an. Soweit ich weiß, wobei ich mir nicht ganz sicher bin, beträgt die Ölmenge 4,3 Liter. Sind 4,3 Liter keine maximale Ölmenge? Lt. der letzten Messung wohl. Danke
Tag, Dein VW-Händler hat dir doch mit sicherheit den Wartungsplan ausgehändigt. Dort steht sinngemaß: "Motoröl auffüllen( Nach dem auffüllen ggf. bis "MAX" ergänzen.) Norm VW 50700 4.3 Liter." Somit sind die 4,3Liter kein Maxwert. Aber in den Meisten fällen passt es. Bei einigen muss man mal noch bis 0,2Liter nachfüllen... Woran dieses liegt, kann ich dir nicht erklären. Und zum Thema Ölstand prüfen. Der Ölstab ist in drei Teilen aufgeteilt. Biegung unten bis riffel Unterkannte= Öl Muss aufgefüllt werden. Riffel Unterkante bis Riffel Oberkannte= Öl Kann bis Riffeloberkannte aufgefüllt werden. Riffel Oberkante bis Biegung oben = Öl darf nicht aufgefüllt. Gruß MOEDDA
Ich habe den Öl-Wechsel bei ATU gemacht, wobei mir gerade einfällt, dass ich vergessen habe, den Öl-Wechsel ins Scheckheft eintragen zu lassen. Das werde ich mal in den nächsten Tagen nachholen. PS: Ich sehe, dass oft gefragt wird, welches Öl von ATU verwendet wird. Auf meine Frage hin meinte der Mechaniker, dass es wohl ein Öl der ATU-Hausmarke ist. In meiner Rechnung hingegen ist das Öl mit "Castrol" angegeben.