Aussenpflege Golf Cabrio Verdeckpflege

  1. Digges

    Digges Beginner

    Registriert seit:
    13. Juni 2013
    Beiträge:
    36
    Danksagungen:
    2
    Hallo an alle,
    da ich über die Suche keinen passenden Thread gefunden habe dachte ich mir hier passt das sehr gut rein.
    Gebt mir mal Tipps wie ich mein Verdeck pflegen kann, hab damit null Erfahrung !

    Vielen Dank !

    Gruß
    Dierk
     


    #1
  2. insane4ever

    insane4ever Golfumbaufertigsteller
    Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2011
    Beiträge:
    551
    Danksagungen:
    29
    Schau mal nach Renovo da gibts glaub spezielle Verdeck Sachen.
     
    #2
  3. Digges

    Digges Beginner

    Registriert seit:
    13. Juni 2013
    Beiträge:
    36
    Danksagungen:
    2
    Danke hab ich gerade mal gegooglet, hört sich ganz gut an.
    Die bieten auch Lederpflege an.
     
    #3
  4. insane4ever

    insane4ever Golfumbaufertigsteller
    Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2011
    Beiträge:
    551
    Danksagungen:
    29
    #4
  5. Digges

    Digges Beginner

    Registriert seit:
    13. Juni 2013
    Beiträge:
    36
    Danksagungen:
    2
    Geil danke genau so was habe ich gesucht

    Wie ist das eigentlich mit Waschanlagen ?
    Kann man jeder Textilanlage nutzen oder gibt es spezielle Cabrio Waschprogramme ?
     


    #5
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. Juni 2013
  6. insane4ever

    insane4ever Golfumbaufertigsteller
    Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2011
    Beiträge:
    551
    Danksagungen:
    29
    Ich hab im Pflegebuch von Petzolds was gelesen das Aral nen spezielles Cabrioprogramm anbietet, da wird aufm Verdeck nich soviel Druch angewandt wie herkömlich. Würde aber lieber eine gescheite 2Eimer Handwäsche machen anstatt Waschanlage
     
    #6
  7. Digges

    Digges Beginner

    Registriert seit:
    13. Juni 2013
    Beiträge:
    36
    Danksagungen:
    2
    Genau das mit der Aral hab ich auch schon gehört.
    Werde mir das mal anschauen und berichten.
    Danke nochmals !
     
    #7
  8. mrwiggum

    mrwiggum Guest

    für die verdeckpflege bin ich immer einmal im jahr zum fahrzeugaufbereiter meines vertrauens gefahren. reinigung, pflege und versiegelung haben 50 euro gekostet, danach hatte ich sogar für wochen einen nanoeffekt im dachbereich.
    sonst eben normal durch die waschanlage (textil), wobei bei vorheriger lanzenreinigung durch einen mitarbeiter der hinweis an die typen zu empfehlen wäre, die sollen nicht das dach oder die übergänge ablanzen. das haben die sonst iiiimer gemacht. schön auf 15 cm mit der lanze ans dach, ich hab sowas von rumgeschrieeen
    das dach hält ohne ende waschgänge aus. autovermieter jagen ihre cabrios nach jedem verleih durch.
     
    #8
  9. Digges

    Digges Beginner

    Registriert seit:
    13. Juni 2013
    Beiträge:
    36
    Danksagungen:
    2
    Hab mir das Waschprogramm bei der Aral mal angeschaut, mein Vater ist gestern mit seinem BMW 1er Cabrio mal durchgefahren.
    Was auffällt ist das manche Düsen am Dachbereich-Fenster nicht sprühen um kein Wasser in die Dach-Fenster Übergänge zu sprühen.
    Des weiteren fahren sie seitlichen Bürsten nicht mit soviel Druck an den Fenster-Dach Übergang.
    Die obere Querbürste hält etwas mehr Abstand zum Dach und übt auf diese weise nicht so viel bis gar kein Druck auf das Dach und somit auch auf das Dachgestänge aus.
    Das einzige was nicht so gut ist vom Ergebnis sind die Felgen, da ist Vorarbeit nötig, aber das ist ja fast bei jeder Waschstraße so.
    Also bei meinem Tungstensilber ist jetzt Handwäsche nicht so zwingend nötig wie bei dunkleren Lacken von daher werde ich die Aral Anlage zukünftig nutzen.
    Danach noch ein wenig trocken legen und das war es.
     
    #9

Diese Seite empfehlen