Hey Gemeinde, ich brauch mal euren Rat. Mein Golf spinnt mal wieder ziemlich rum. Nun wenn ich ihn anmache dreht er kurzzeitig bis 2200 Touren hoch, fällt dann auf 1300 und geht danach in den normalen Lauf über von 800-900 Touren. Was kann da mal wieder falsch sein?
Also meiner dreht wenn er klat ist auch etwas höher, aber lange nicht an die 2000 U/min. Das ist einfach die Kat- Zusatzheizung soweit ich weiß. Nach paar Sekunden oder einer Minute ist das aber vorbei. Obwohl das röhren schon schön ist Edit: Mein beschriebenes Problem kannst du hier nachlesen: VW Golf VI - typische Mängel und Probleme, Rückruf- und Service-Aktionen Sehe aber, das du den 1.2 Tsi hast und der ist nach dieser HP nicht betroffen.
Klingt nach dem Steuerketten-Problem. Meiner (auch 1.2 TSI) kommt deswegen nächste Woche in die Werkstatt. http://www.golf-6.com/golf-vi/10028-extrem-lautes-geraeusch-1-2-tsi-bmt-beim-kaltstart.html
kriege meinen (ebenfalls 1.2 TSI) morgen deswegen wieder :-/ Bei mir war es aber ein Rasseln, allerdings hat er nie bis 2000 gedreht........
ui da merk ich ja das der 1.2 TSI echt viele Probleme macht. Steuerkette wurde schon 2x gewechselt, damals hat er sich angehört wie ein rasenmäher!! ja nach ein paar sekunden ist es vorbei, aber es nervt!
Der o.g. Link beinhaltet das Steuerketten-Problem was ich hatte, habe seid dem Ruhe ! Aber bis 2000 Umdrehungen --> Das Problem hatte ich nicht ! Aber wenn die Steuerkette bei dir schon 2x gewechselt wurde...müßtest du doch schon die neue Konstruktion haben, weil die "alte" Konstruktion nicht mehr verbaut wird !?!
Hi , ich habe gleiches Problem. Immer Morgens und bei minus Temperaturen beim Starten geht er für ca 2sec. auf 1500-2000 Umdrehungen . je nachdem wie kalt es ist. Gestern bei -13°C auf 2000 U/min Einen Tag davor bei -8°C auf ca. 1600 U/min Danach geht er wieder in den normalen Bereich zurück. Ist das normal oder muß ich mal zum ?
Ich würde mir zuerst ne Kamera nehmen und dass aufnehmen. Dann fahrt ihr zum freundlichen und der sagt ihr sollt dass Auto über nacht da lassen. Der sollte dann vor dem start alle möglichen Diagnose Geräte anklemmen um nach dem Start den fehler zu finden. (Öl-Druck, Bordspannung, Fehlermeldungen.....)