Hallo Zusammen, habe heute festgestellt, dass mein GTD im unteren Drehzahlbereich und Teillast stark nagelt. Damit meine ich nicht das typische Nageln des Diesel....klar man hört immernoch nen bissl was beim CR aber die sind ja wesentlich leiser als nen PD. Das kann ich schon unterscheiden als eingefleischter Dieselfahrer Hört sich dann so an wie die älteren Diesel von Mercedes die zwar auch CR sind aber so "hell" vor sich hin nageln. Tritt vorallem im 1.-3. Gang auf bei ca. 1.500U/min wenn ich dann leicht Gas gebe, nagelt der Motor ziemlich laut. Gebe ich hingegen Vollgas ist er ganz ruhig. Motor war mit 80 Grad Öltemperatur nun auch nicht grad kalt. Ist mir sonst nie aufgefallen oder es war heute wirklich das erste mal....der Golf hat ja erst 8Tkm runter.
mal so ne frage, stand der wagen längere zeit? sollte zwar bei einem neuen auto nicht der fall sein, aber nageln kann auch bedeuten, dass was mit den hydros nicht stimmt. meistens aber nur nach langer standzeit.
Der Wagen wird eigentlich fast täglich bewegt, wenn auch nur Kurzstrecke. Die Hydros sind mir auch schon eingefallen, aber die klappern eigentlich nur wenn der Motor kalt ist und die noch nicht komplett gefüllt sind mit Öl. Das ist auch dann eher nen anderes Geräusch würde ich behaupten. Vielleicht hängt es ja auch mit dem DPF zusammen? Hört sich dann so an als würde er besonders rauh laufen und zu hart einspritzen...schwer zu sagen. Sonst läuft er ja ruhig...auch im Stand...nur beim leichten Gasgeben nagelt er....aber auch nicht immer.
Jap...ganz sicher !! Also das kann ich schon noch unterscheiden. Der GTD läuft ja sonst so ruhig wie ein Benziner....da hört man nix mehr mit Nageln wie es früher mal war. Kennt ihr nicht dieses hellhörige Dieselnageln ? Beim PD war es ja auch sehr präsent aber eher "knurrig" und kräftig....und beim CR klingt das halt hellhöriger und blecherner. Und dieses Nageln kommt halt ab und zu....das unterscheidet sich schon sehr markant vom "normalen" Motorlauf.
hi supremer Mein 1,6 cr tdi macht das genauso wie du es beschreibst. Warst du in der Werkstatt deswegen, oder hat sich bei deinem etwas geändert.
In der Werkstatt war ich deswegen nicht, das tritt auch nur sporadisch auf also wird das mit dem Vorzeigen schwer werden. In letzter Zeit war es auch nicht mehr so häfig hab ich festgestellt. Ich vermute es liegt am DPF, wenn der nen gewissen Wert erreicht hat, wird halt mehr eingespritzt um die Abgastemperatur zu erhöhen. Aber ob das wirklich so ist...keine Ahnung. Kann ich ja mal bei der nächsten Inspektion ansprechen.
Naja du kannst genau überprüfen, ob das an der DPF Regeneration liegt an den anderen Anzeichen, dass eine stattfindet.... Und das wurde schon x.fach durchgekaut: - Erhöhung der Drehzahl im Stand - Schaltanzeige bei den Handschaltern fordern zu niedrigeren Gängen auf, DSG passt sich automatisch an - Kernigeres Verbrennungsgeräusch. - Subjektiv besser Durchzug
Ja das passt dann schon überein. Allerdings treten die o.g. Sachen nicht direkt während der beschriebenen Situation auf. Könnte aber schon hinhauen, dass es daran liegt. Da mach ich mir jetzt nicht son Kopf.