Hallo, wie der Titel schon sagt bin ich irgendwie unentschlossen. Ich suche jetzt seit ca 3 Monaten ununterbrochen nach dem perfekten Auto. Klar, dass ich auch mal bei VW gesucht habe. Die beiden Modelle, die für mich in Frage kommen, sind: Golf GTD mit 170 PS und Golf 2.0 Highline mit 140 PS. Beide Modelle haben serienmäßig fast die gleiche Ausstattung. Der preisliche Unterschied ist jetzt auch nicht extrem groß. Nun stellt sich die Frage, ob sich der GTD lohnt? Bemerkt man deutlich die 30 PS, die der GTD mehr hat? Stimmt es, dass der GTD, im Gegensatz zu den Werksangaben, einen deutlich höheren Verbrauch als der Highline hat? Hat jemand allgemein Erfahrungen zu den beiden Modellen (Fahrgefühl, Verbrauch, Qualität)? Hat der GTD durch den stärkeren Turbo einen höheren Verschleiß? Als Sonderausstattung würde ich das Xenonlicht und das Radio 310 mitbestellen. Ist diese Auswahl sinnvoll? Vielen Dank für eure Antworten Markus
Also ich hatte vorher nen 140 ps golf (allerdings golf 5) und beim gtd merkste halt alleine schon den unterschied wie er von 180 bis 240 laut tacho duchzieht .. mein 140 ps tdi hatte es schon verdammt schwierig ab 180 also bin mit dem größeren motor zufriedener soweit ich weiß ist da ein anderer turbolader + anderes getriebe und kleinigkeiten geändert ... ich hab mir den gtd halt gekauft 1. mehrleistung (+chipen) 2. sportlichere ausstattung und ich bereue es nicht .. mein durchschnittsverbrauch liegt trotz tuning seit der abholung bei ca 6,7l! und damit kann ich leben
Zu deiner Sonderaustattung würde ich mir auf jeden fall Xenon mitbestellen. Sieht nicht nur besser aus, sondern ist auch natürlich auch sicherer. Ob dir das RCD310 reicht musst du selbst wissen. Brauchst du nen Navi? Wenn ja, legst du Wert auf die dargestellte Optik? Was ich auf jeden fall mitbestellen würde ist das Dynaudio.
Xenon will ich auf jeden Fall, auch wenns teuer ist. Navi brauch ich nicht, den weg zu meiner Arbeit find ich gerade noch ohne Also ich habe mal (kurz) bei dem Radio 310 reingehört und fand es eigentlich richtig gut. Denkst du dass es die 170 Euro nicht wert ist? Und was ist Dynaudio?
Die Frage lautet, was du möchtest. Der GTD ist eindeutig mehr auf Sport getrimmt als der normale 2.0 TDI, anderes Fahrwerk, mehr Sound im Innenraum und andere Getriebeübersetzung. Zum Verbrauch ist ein Blick in Richtung Spritmonitor empfehlenswert für Aussagen über Realverbräuche. Der GTD verbraucht im Alltag mehr als der 140PSler, jedoch eher marginal, er lässt sich je nach Lust und Laune auch locker unter 6 Litern im Schnitt bewegen, aber auch drüber. Der Highline ist komfortabler, leiser im Innenraum, günstiger in der Versicherung (GTD= Sportwageneinstufung) und verbraucht etwas weniger. GTD hat besseres Handling, XDS, individuelle schicke Front, etwas tiefer als der Highline, andere sehr komfortable aber dennoch sportlichere Sitze und ist bei höheren Autobahngeschwindigkeiten im Vorteil. Fährst du eher immer unter 200 reicht der 140Psler aus, fährst du gerne drüber ist der GTD die bessere Wahl. - Xenon ist sehr empfehlenswert, die Halogenleuchten sind eher Teelichter... und nachrüsten ist teurer als gleich zu bestellen. - Nur Radio oder gleich Navi? Würde aufgrund der Optik bei nur Radio das 510er nehmen
Also ich sags mal so: Ich will auf jeden fall was sportliches, aber ich bin jetzt nicht der Typ, der bei jeder Fahrt über 200 fahren will (Kostengründe)... Aber ich will durchaus ab und an mal die "Sau rauslassen können" Der GTD hat serienmäßig ParkPilot. Der GTD, den ich zur Probefahrt hatte, hat mir im Display des 310er Radios optisch angezeigt, wie weit ich noch kann. Ist das eine Sonderausstattung oder beim 310er Inklusive? Danke für deine Antwort
Das mit der Anzeige dürfte dann dazugehören, genaueres dürfte im Konfigurator dazu stehen(habe das RNS310 und kenne mich mit dem normalen 310 nicht aus. Ich fahre mit meinem GTD auch nicht nur so schnell (sonst würde ich auch nicht im Durchschnitt unter 5,5 Litern liegen), jedoch ist er beim schnelleren fahren eher in seinem Element als mit 130 und Tempomat über die AB mit dem Sportfahrwerk und 18ern. Würde dazu raten mal das DCC zu testen, die deutschen Autobahnen werden ja auch immer schlechter. Dynaudio ist ein Upgrade der Serienlautsprecher. Hochwertiger, besserer Klang, integrierter Verstärker, etc. (lohnt sich für Leute die gerne Musik hören und keinen Audioausbau planen, bin mit meinen Serienlautsprechern jedoch auch nicht unzufrieden). Besser jetzt genauer überlegen, was man gerne möchte, als das man sich später ärgert es nicht genommen zu haben, da Nachrüsten meist sehr aufwendig und teurer ist.
Also auf deutsch: Der GTD ist auf jeden Fall vom Verbrauch nicht viel teurer, aber ein gute Portion Fahrspaß hat man mehr als beim Highline. Und ich glaub ehrlich geasgt dass mir das 310er reicht, weil das andere kostet ja nochmal kanpp 200 euro mehr
Der GTD hat auch eine andere Schürze und sieht daher nicht wie ein 08/15-Golf (sorry an all die anderen Golf-Fahrer) aus. Ausserdem hast Du die LED-Rückleuchten (oder gibt es die auch schon als Sonderausstattung für den TDI?). Ach ja, der TDI hat sicher Sportsitze - der GTD hat aber die TOP-Sportsitze und damit auch leicht andere Kopfstützen. Meine Entscheidung zum GTD war goldrichtig, der macht richtig Spass zu fahren.
wär ich nochmal vor der ENtscheidung, gäbs def nen GTD. Der 140PS geht schon i.O., jedoch Spass kommt eindeutig zu kurz :| richtig gut geht der nicht .. (ok, den Gabs damals noch nicht). FSE Premium ist ne Super Sache, würd ich nochmal haben wollen (TIP mfg Stefan
Mein verbrauch ist ca. 5l. Fahre ca 32km. Davon 30% stadt,40% bundesstrasse (130kmh) und 30% landstrasse (80-90kmh). Beschleunige zügig um spass zu haben. Diese werte sind jetzt nach dem chiptuning. Davor wars nen guter halber liter mehr...
Hi Markus, Xenon ist Geschmackssache. An Deiner Stelle würde ich zum GTD tendieren und lieber auf Extras verzichten mir hat der Motor schon sehr gut gefallen! Wieviel km fährst Du im Jahr? Lohnt sich ein Diesel tatsächlich für Dich? Grüße commy
lt. Spritmonitor habe ich ca. 6,7 L, lt MFA komme ich - bin aber wohl noch in der Einfahrtzeit - 5,8 L. 44 km zur Arbeit, davon 34 "Autobahn" = zügiges Beschleunigen, Speed zwischen 100 und 120 km/h, sofern Gelegenheit da ist zwischenzeitlich 180 km/h. Mehr gibt der Verkehr leider nicht her. Aber der Anzug beim DSG bei der Autobahnauffahrt, rechter Arm auf der Lehne, gute Musik, Schiebedach auf ... Entspannung und Spaß pur. Edit: jeder Spaß kostet - oder ich reduziere den etwas und spare. Da muss jeder seine Prioritäten setzen. Die Regulierungen (Tempolimit u.v.m) kommen noch - dann lieber jetzt dafür den Fun-Faktor erhöht.
Das habe ich vergessen!! Das DSG ist der Hammer! Während mein alter Mercedes bei 50km/h schön langsam in den 3ten gewechselt hat, bin ich mit dem DSG schon im 5ten und habe nichts von den Schaltvorgängen mitbekommen
Ja, außer du fährst diese 50km Etappenweise.... 5km Brötchenholen etc., wenn du die in zwei Stücken hast, also zweimal 25km Arbeitsweg wird der Diesel zumindestens im Sommer so warm, dass du auch deinen Spaß haben kannst. Im Winter eher weniger.
Das kommt drauf an! Eine Gesamtleistung auf das Jahr wäre da hilfreicher. Wenn es nur in die Arbeit ist und man davon ausgeht dass Du 220 Arbeitstage hast, wären das nur 11.000km / Jahr. Ein Diesel würde sich hier nicht rechnen. Habe mir das selbst ausgerechnet (Anschaffungspreis, Versicherung (Vollkasko), Steuer, Fahrleistung 14.000km / Jahr). Da kam heraus dass ich mir ab dem 6ten Jahr bei genau +/- 0 mit nem Diesel Golf rauskomme. Auf einen Zeitraum von 10 Jahren hätte ich mir ca. 2000 Euro gespart. Das war es mir dann nicht wirklich wert EDIT: Habe gerade gegoogelt, da gibt es ein sehr geilen Rechner: http://www.diesel-oder-benzin.de/ - Dann brauchst Du es nicht in MS Excel zu machen wie ich *g*