Hallo zusammen, ich habe zwar in der Suche was zum Thema gefunden, aber da ging es sich immer um die TSI, daher mein neuer Beitrag Ich habe einen Golf 6 Plus 1,6er TDI mit 77KW/105PS von 03/2010, den habe ich im Nov 2010 gekauft. Im letzten Jahr März/April hatte ich das erste mal im Standgas an der Ampel ein leichtes ruckeln im Drehzahlmesser was man auch als Fahrer gespürt hat. Bei der Inspektion im Mai/Juni habe ich das angegeben, die Werkstatt konnte aber keinen Fehler finden, hat es aber anscheinend an VW gemeldet. Ende Oktober trat das Problem dann ein nächstes mal auf. Ein paar Minuten nach dem Kaltstart kam es in einer Baustelle zu einem zigfachen Stop&Go, dort fing der Drehzahlmesser an um +- 100-150 Umdrehungen zu "schlagen" das ganze Auto fing an zu ruckeln als ob jemand den Wagen schaukelt! Einige Tage später trat dann das nächste Problem auf, der Schalter für die Türverriegelung im Griff weigerte sich seinen Job zu machen. Im Stand konnte man per Schalter weder die Tür öffnen noch schließen. Verriegeln lies sich die Türe nur noch während der fahrt, öffnen nur per Türgriff. Das ganze hielt das ganze Wochenende auch nach erneutem starten an!! Im Dezember war ich dann in einer anderen VW Werkstatt, habe denen das Problem beschrieben, das Auto 2 Tage dort gelassen. Laut telefonischer Auskunft wäre seitens VW kein Problem bekannt (einzig eine Meldung über so ein Problem im System!! wahrscheinlich von der Werkstatt die meine Inspektion gemacht hat) Man hat mir gesagt das von VW die Aufforderung kam verschiedene Messung zu machen usw. (Dabei habe die fast 100km mit meinem Wagen zurückgelegt!!) Ein leichtes schwanken des Drehzahlmessers ist weiterhin vorhanden, das große Ruckeln trat nicht mehr auf. Aber letzte Tage hatte ich wieder das Problem das man per Schalter die Türe weder verriegeln noch öffnen... Beim "Serviceanruf" von VW seitens meiner Zufriedenheit mit dem Werkstattaufenthalt habe ich meinen Unmut kundgetan. Hat jemand das selbe Problem mit seinem Golf 6 (Plus) 1,6TDI, bzw. kennt das Problem von sonstwo??
Nein kenne es nicht von meinem aber wenn es nur sporadisch auftritt würde ich auf Kabelbruch oder wasserschaden tippen
Wie in dem anderen Thread schon geschrieben, habe ich das gleiche "Problem" auch. Die Ruckler haben bei ca. 15-17.000km (nicht mehr ganz sicher) angefangen, waren nach kurzer Zeit weg, dann bei 25.000km wieder usw. alle 5-10.000km bis jetzt (fast 42.000km). VW konnte nichts finden und habe es danach auch hingenommen. Vorallem kann man es auch nicht "beweisen", weil es nach ein paar km aufhört....
Hallo, ich habe zumindest beim letzten mal wo der Knopf für die Türverriegelung nicht funktionierte dieses als Film auf dem Handy aufgenommen. Eine Aufnahme wo die Drehzahlmesser so extrem hoch und runter ging habe ich leider nicht, als ich auf die Idee kam das per Handy zu filmen musste ich losfahren und konnte nicht mal eben anhalten um es zu filmen. Gruß
Hier, ich habe es schon zwei mal aufgenommen: Golf 6 1.6TDI unruhig bei Kaltstart - YouTube Sieht es bei dir auch so aus?
So war es bei den ersten Anzeichen etwa im März, ein leichtes ruckeln nach fast 50km fahrt. Beim letzten mal im Oktober war es wesentlich schlimmer, da sprang der Drehzahlmesser schlagartig um 100-150min-1 hoch und runter, das ganze Auto ruckte obwohl es stand. Dazu kommt mittlerweile das man nach dem Kaltstart teilweise anfährt als wäre ein Känguru statt eines Motors verbaut Wie wird eigentlich die Regeneration des DPF angezeigt?? Ausser einem wesentlich höheren Spritverbrauch von über 1L/100km auf einer Strecke von fast 55km merke ich sonst nichts was auf eine Regeneration hindeutet!! Gruß
Oh, bei dir scheint es ja dann deutlich schlimmer als bei mir zu sein. Das starke Ruckeln und Wackeln hatte ich aber auch, nur der Drehzahlzeiger verhält sich immer so. Die Regeneration des DPF wird nicht angezeigt. Kannst du nur am Geruch erkennen, oder wie du gesagt hast am Verbrauch evtl...