Golf Plus Bj. 2011 - Bremse geht beim fahren zu und bleibt zu.

  1. Rik

    Rik Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    22. Juni 2019
    Beiträge:
    5
    Danksagungen:
    0
    Hallo,

    ich habe seit heute das Problem, dass bei Fahren plötzlich die Bremse zugeht. Macht sich dadurch bemnerkbar, dass der Wagen plötzlich kaum noch beschleunigt.
    Wenn ich bei langsamer Fahrt die Kupplung trete und das Fahrzeug ausrollen lasse, merkt man, dass er bremst und erbleibt dann auch stehen und rollt nicht aus.

    Nach 2 Stunden war alles wieder ok und ich konnte wieder fahren, aber nach ein paar Bremsungen in der Stadt bremst der Wagen wieder dauerhaft.

    Ich kann jetzt nicht genau sagen, ob Hinten oder Vorne, aber ich vermute Hinten. Kann das was mit dem Berg-Anfahr-Assistenten zu tun haben? Handbremse ist ja noch Manuell.

    Wenn jemand eine Idee hat, wäre ich sehr dankbar.

    Gruß Rik
     


    #1
  2. Rik

    Rik Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    22. Juni 2019
    Beiträge:
    5
    Danksagungen:
    0
    Hallo,

    ein kleines Update:
    ch weiss jetzt, dass es von der Berg-Anfahrhilfe kommt. Wenn ich leicht bremse, ist alles ok. Muss ich etwas stärker bremsen, geht die Bremse hinten zu und bleibt zu. Sie geht erst nach längerer Standzeit (> 30 Minuten) wieder auf. Also ist das wohl irgendein mechanisches Problem?

    Gruß Rik
     
    #2
  3. Rik

    Rik Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    22. Juni 2019
    Beiträge:
    5
    Danksagungen:
    0
    Hallo,

    neues Update: es sind beide linken Bremsen betroffen. Der freundliche meint, den Haupbremszylinder und das Steuergerät hätten sie ausschließen können. Jetzt wollen sie gleich mal die Bremssättel tauschen.
    Frage: kann man die nicht auch gangbar machen - wenn sie denn überhaupt klemmen?
    Mich wundert halt, dass beide Bremsen links zur selben Zeit anfingen zu hängen. Offensichtlich nur innen, da man von außen nichts sieht.

    Hat jemand von euch schon mal so etwas oder ähnliches gehabt?

    Gruß Rik
     
    #3
  4. Robin

    Robin ¼-Meile-Fahrer
    Händler

    Registriert seit:
    28. Okt. 2007
    Beiträge:
    1.067
    Danksagungen:
    116
  5. Rik

    Rik Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    22. Juni 2019
    Beiträge:
    5
    Danksagungen:
    0
    Moin Robin,
    danke für den Link. ist aber ein anderes Problem. Es ist wirklich der Bremssattel defekt. Und NUR vorne. der hintere ist ok.
    Ich habe das Fahrzeug in eine freie Werkstatt gebracht, die zwar nur unwesentlich günstiger als VW sind, aber ich kenne die Leute und habe volles Vertrauen zu ihnen.
    Der Mechaniker hat nur den Auftrag bekommen, die Bremse zu prüfen. ohne Hintergrundinfos.
    Er hat dann festgestellt, dass der Bremssattel vorne links hängt. Alle anderen sind frei, auch nach mehrmaligem Bremsen und Probefahrt.
    Die hintere Bremse macht Schleifgeräusche, was nach einer Reinigung weg geht.

    Ich war verunsichert, weil der meinte, dass auch der hintere Sattel links defekt sei. Jedenfalls kann der Mechaniker nicht feststellen, wie er darauf kommt.

    Hat jemand von euch auch schon mal das Problem gehabt, dass ein Bremssattel nach nur 72.000 km hängt?

    Btw: man könnte ihn gangbar machen, aber der Arbeitsaufwand wäre teurer als ein neuer. Und da ich nicht die Zeit habe und die neueren Sachen nicht kenne (bin auf dem Stand vom Golf 4 stehen geblieben ), mache ich es nicht selbst. Bei meinem alten 4er hatte ich sowas schon gemacht.

    Gruß Rik
     


    #5
  6. bigg

    bigg Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    15. Sep. 2011
    Beiträge:
    389
    Danksagungen:
    21
    Der Bremssattel soll defekt sein? Du meinst sicher der Kolben ist fest und fährt nicht mehr zurück. Dadurch schleift der Belag die ganze Zeit leicht an der Scheibe. Ich würde den Kolben überprüfen an den Gummidichtungen, dazu muss man aber Rad und Bremssattel (Achtung: Einwegschrauben) demontieren. (nichts für Laien) Nach 72.000 km kann man schonmal die Scheiben und Beläge wechseln. War noch Bremsflüssigkeit im Behälter? Das der Kolben schon defekt ist, verwundert mich dann aber doch.

    Das Video hier zeigt wie man den Bremssattel demontieren könnte:


    PS: Die im Video gezeigte Bremse müsste komplett gewechselt werden samt Kolben! ;-)

     
    #6
    Zuletzt bearbeitet: 9. Sep. 2019
  7. Rik

    Rik Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    22. Juni 2019
    Beiträge:
    5
    Danksagungen:
    0
    Moin bigg,

    es waren tatsächlich die Bremssättel, die hingen, Die Kolben waren ok.
    Und zwar waren die Führungsbolzen aus welchem Grund auch immer schwergängig geworden.
    Ic habe mir die Bremsen nicht angeschaut, aber offenbar kann man an diesem Sattel den Führungsbolzen nicht mehr so einfach tauschen wie es noch bei meinem alten Golf war.

    LG Rik
     
    #7
  8. Robin

    Robin ¼-Meile-Fahrer
    Händler

    Registriert seit:
    28. Okt. 2007
    Beiträge:
    1.067
    Danksagungen:
    116
    Völlig falsche Aussage. Bei Golf Plus gibt es zb in 2010 und laut Katalog nur 2 versionen.

    Bremse PR-1KD in 253*10mm - 1K0615425P Bremsträger mit Führungsbolzen a' 90,70 €
    Bremse PR-1KZ in 282*10mm - 1K0615425M Bremsträger mit Führungsbolzen a' 72,80 €

    Damit wäre Bremsträger und Führungsbolzen neu (jeweils netto frei VAG vor möglichen Rabatten) und das angebliche Problem schön gelöst.

    Ebenso kann man die Führungsbolzen-Aufnahme im Bremsträger reinigen / gängig machen, und dann geht es auch ohne Tausch im Normalfall. Selbst wenn die komplett festgerostet sind.
     
    #8

Diese Seite empfehlen