Könnte eine nigel nagel neue Bremsanlage mit 2 neuen Bremssätteln( ATE 54) 2 neuen Bremssattelträgern 2 neuen Bremsschläuchen 2 ATE Bremsscheiben 312 x 25mm, Lochkreis 5 x 112mm 4 ATE Bremsbelägen bekommen, da meine Bremsen eh bald runter sind und ich 19 Zolll fahre wäre das ne gute alternative da ich dieses "Paket" fürn super Preis bekomme. Nun zu meiner Frage passt die Golf V GTI Bremsanlage auf meinen Golf VI 2.0TDI also von den Aufnahmen für Träger? Wenn ja sonst brauch ich ja nix mehr außer das Ankerblech und dann wechseln sowie entlüften fertig? Weiß jemand ob man das auch eintragen lassen muss? Danke schon mal! MfG
Wenn die Federbeinaufnahme bei deinem Wagen 55mm beträgt (bei schwachen Motoren 50mm) bzw. du die 288mm Bremse hast, ist es plug ´n´play. Die 288er bremse hat den gleichen Bremssattel (und die gleichen Beläge) => Deckblech, Scheibe und Träger wechseln würde reichen. Habs schon gemacht, da meine Sättel schon lackiert wurde, hab ich nur die besagten Teile gewechselt.
Also soweit ich weiß habe ich 50mm Aufnahme habe den 2.0TDI leider nur den mit 110PS der aber bald auf 140PS gechippt wird was ja aber erstmal nix zur Sache beiträgt ;-). Ich glaube ich hab auch nicht die 288er Scheibe. Würde ja aber auch die komplette bremsanlage bekommen.. eig müssen ja nur die Löcher für den Träger passen?
Willst Du nur wegen der Optik aufrüsten, zum Spaß oder brauchst Du wirklich mehr Bremsleistung? Im letzteren Fall kann ich hoffentlich nächste Woche was neues berichten, ich habe am 118kw TSI ja bereits die 312mm Bremse wie sie auch im GTI verbaut ist und diese erhält nochmal ein Upgrade mit anderen Scheiben und Belägen. Die 312mm ist schon von Haus aus eine gute Bremse, aber wenn man eh umrüstet könnt man das gleich mitmachen.
Optik sowie auch Bremsleitung womit ich nicht so richtig zufrieden bin . Okay was denn da für ein Upgrade um was geht es da genau?
bessere Scheiben und Beläge • Golf VI GTI Community Empfehlung Nr. 1! Ate PowerDisc und Ferodo DS Performance. Ist bereits bestellt und bezahlt und sollte nächste Woche dann auch geliefert werden. Wie gesagt die 312mm Anlage ab Werk ist schon für ein Serienauto sehr brauchbar, im GTI Edition 35 wird die ja bis 235ps eingesetzt, von daher ist die mit einem TSI auch nicht überfordert. Wenn aber eh Scheiben und Beläge getauscht werden, dann wollte ich die Chance nutzen und gleich upgraden. Wenns soweit ist mach ich wieder Fotos für einen eigenen Thread.
@Ulysses Bist du sicher, dass du die 312er serienmäßig hast? Normalerweise haben die mit 50mm Beinen ne 280er (FS-3) oder sogar noch ne kleinere, die mit 55mm Beinen, also deiner, haben außer GTD und GTI normalerweise die 288er (FN3 15"?), die der 312er (FN3 16"?) sehr ähnelt. Vllt. liegts am Modelljahr. Allerdings macht die VAG schon einige nicht nachvollziehbare Sachen, bspw. der Scirocco hat (in allen MJen) die 312er beim 160er PSer. Beim Scirocco R ist hinten die 310er während der hinten schwerere Cupra R (beide Frontantrieb sonst nicht vergleichbar, also Golf R/S3) wiederrum nur die 286/282er hat, wobei beide (und alle anderen mit dem EA 113 Motor außer dem Ed35) vorne die 345er (FNGR 17") haben. Der ED35 hat somit mMn. eine zu kleine Bremse, v.a. bei Chiptuning. Beim 7er (nur GTI?) gibt es endlich ein Performence Package mit ner größeren Bremse (ich denke die altbekannte 345er). Allerdings ist die 312er natürlich schon brauchbar aber mit 19er sieht sie mMn. sehr klein aus, beim alten S3, also Golf 4 Plattform gabs glaub ich auch nix größeres, außer bei den 6 Zylindern. Mich würde sehr interessieren, wie du die Powerdisc findest, v.a. ob du ein Rubbeln durch die Rillen/Schlitze im Pedal spürst. @Golf6TDI So einfach wird das nicht, soweit ich weiß, ist alles anders und die 288/312er Bremse passt nicht ohne das Radlagergehäuse zu wechseln, d.h. du bräuchtest auch ein 55mm Fahrwerk, ob die querlenker oder noch weitere Teile auch anders sind weiß ich nicht, würde ich aber vermuten. Die Radlagergehäuse und die Querlenker werden bei mir bald ausgetauscht gegen Alu Cupra R/S3 Teile, daher hätte ich die dann über, allerdings hab ich bisher erst jeweils eins von beiden Teile bei ebay gepackt.
Alter! Ich hab grad schon den Angstschweiß auf der Stirn stehen gehabt! Hab jetzt nochmal genau nachgeschaut... 1ZE und 1ZP sind 288mm. 1LJ, 1LL, 1ZD und 1LV sind 312mm. Lieben Gruß! Edit: Sieht man auch hier ganz gut... http://www.golf-6.com/werkstatt/10510-bilder-unterboden-3.html#post246851
Schon komisch was die VAG da macht... Bei mir und vielen anderen (auch 1.4er) sind die 288er verbaut (PRCode 1ZA) und das obwohl mein 1.8 Motor wohl eher ein paar KG (und NM/PS ) mehr hat als deiner. Hinten hast du aber auch die 25xer (1KD), beim GTI/D ist es früher (bis MJ 10 etwa) die 282/6er wie im Cupra R und jetzt ne 272er Bosch Bremse für die es kaum Scheiben/Beläge gibt.
Genau, 1KD ist hinten die mit 255x10x51mm. (Riefen sind Abdrücke der Handbremse, die "stempelt" den Bremsstaub in diesem Muster auf die Scheibe) Ich muss aber auch sagen dass die "kleine" Bremse hinten soweit ausreicht, hatte nie das Gefühl dass die mehr Bremsleistung vertragen könnte. Während die Scheiben vorne schon einen deutlichen Grat haben und daher auch der Grund zum Umrüsten auf die Power Disc sind, sind die Scheiben hinten zwar etwas angegammelt aber von der Stärke her noch mehr als ausreichend. Um wieder die Brücke zum Thema zu schlagen, ich kann auch nur die Standard ATE Bremse mit 312mm für Golfs unterhalb vom GTI/GTD sehr empfehlen. Aber, wenn man schon den Aufwand betreibt kann man gleich einen Schritt weiter gehen. Golf6TDI, was soll der Spaß denn kosten? Edit: Im schlauem Buch vom Etzold steht für hinten eine Scheibengröße von 253mm bei bremse C38 69-125kw, die 256mm gehören dort zum 155kw GTI!
Also, bin ein bisschen verwirrt mit 50mm und 55mm. Habe einen 2.0 TDI (140 PS) und möchte auch gerne auf die GTI (ED 35) Bremsanlage umrüsten. Ist das nun ohne weiteres möglich oder nicht? BJ ist 10/2009.
Wenn ich mich nicht irre ist die Edition35 anlage ebenfalls die mit 312mm. Die vom GTI ist halt rot lackiert, technisch ists das gleiche Bauteil. Laut Googlesuche hat der 140ps Diesel das 55mm Federbein, daher sollte wie Don Paffi bereits geschrieben hat die 288mm Bremse verbaut sein und Du könntest auch wie bereits geschrieben diese auf die 312mm mit Scheiben und Trägern aufrüsten. Also grob gesagt, Du hast bereits jetzt die Edition35 Bremse, nur mit den kleineren Scheiben. Was sagen denn deine PR-Codes?