Hallo liebe Gemeinde, ich stehe vor folgenden Problem: mein Arbeitsweg beträgt ca. 5km. Somit fahre ich von Mo-Fr. nur Kurzstrecke, Sa-So auch mal gerne eine Strecke von 100km. Hier möchte ich nicht unter 100PS gehen. Nun weiß ich welcher Motor vielleicht besser ist 1,4 TSI 122Ps; 1,2 TSI 102PS (Golf VI); 1,6 Benziner. Ich hoffe ihr könnt mir hier bei der richtigen Wahl helfen.
Heyho, also wenn du einen Golf VI suchst, dann bist Du hier richtig. Ob das Thema in der richtigen Kategorie ist, ist ne andrere Frage Also Motortechnisch kannst Du mit einem TSI nicht viel falsch machen, aber man muss sich natürlich im klaren sein, dass der alte Spruch "Turbo läuft - Turbo säuft!" immernoch gilt. Bei Tempi über 150km/h wird ein Turbomotor zum Loch was den Spritverbrauch angeht. Ich selber habe einen 85PS TSI und bin sehr zufrieden damit. Er läuft locker ohne größeren Anlauf 160, dabei ist er immernoch sehr leise und Sparsam (bei ca. 160km/h 7,6Liter lt. Bordcomputer) , im Alltag bzw in der Stadt ist man mit sehr niedrigen Drehzahlen unterwegs und spart somit natürlich auch Sprit ! Durchzug ist mehr als genug vorhanden, deshalb würde ich den Motor jedem weiterempfehlen. Natürlich sind die größeren Motoren immer besser, aber in meinem Fall wars ein gutes Angebot also hab ich das Ding geschnappt. Vom 1.6 Liter würde ich die Finger lassen, der Motor ist zwar sehr bewährt und auch schon gut erprobt, aber er entspricht einfach nichtmehr dem Stand der Technik. Natürlich wird Dir jeder, der einen 1.6er hat , dir sagen, dass es der beste Motor überhaupt ist, aber Fakt ist nunmal , dass dem Downsizing ("der neuen Motorgeneration") die Zukunft gehört, auch im Hinblick auf den Wiederverkauf. Bei deiner kleinen Fahrstrecke würde sich ein kleinerer Motor besser empfehlen, weil sie in der Regel schneller warm werden (kleinerer Kühlkreislauf...) . Letzten Endes sind natürlich alles was Du hier bekommen kannst subjektive Erfahrungen - Du musst die Autos selber probefahren! Gruß
ich würde auf jeden fall nen tsi nehmen. ob dann den 1.2er mit 105ps oder 1.4er mit 122ps hängt einfach davon ab, was du finanziell ausgeben möchtest und ob es dir die mehrleistung wert ist. vom verbrauch her nehmen sie sich beide normal nicht allzuviel, im unterhalt ist der 1.4er ebenfalls gut zu finanzieren. gehts dir mehr um fahrspass nimm den 122psler, der 105psler ist eben günstiger. kannst ja auch mal beide probefahren und dann entscheiden. wenn dann aber den 105psler zuerst, denn wenn du vorher den 122psler fährst, wirst du ne verzerrte meinung über den motor haben denke ich
Den 1.6l Sauger. Warum sollte man sich bei 5km Arbeitsweg einen Motor mit Turbo kaufen? Bei der Strecke wird garkein Motor warm werden, egal wie klein der ist. Also werden alle recht viel verbrauchen. Deswegen sollte man eher drauf achten, welcher Motor bei dem Streckenprofil eine längere Lebensdauer haben wird. Wenn du den Motor aber nur ein paar Jahre fahren und dann verkaufen möchtest, dann nimm den 1.4TSI mit 122PS.
Also ich kann drsost nur zustimmen: Bei 5km Weg zur Arbeit würde ich selbst dann mit dem Rad fahren, wenn ich im Anzug mit Kravatte erscheinen müßte! (nix für ungut und bitte nicht mit Steinen werfen) ... casait
Also ich muss Bahamut da voll zustimmen hab selber den 122er der macht zwar in jeder lebenslage ne gute Figur aber: 1. Säuft der Turbo wenn er kalt ist 2. Gefällt dem Turbo das Fahren mit kaltem öl noch weniger Und bei deinem Fahrprofil würd ich doch zum Sauger greifen. Er trinkt zwar mehr und ist nicht so ne Rakete aber da du ihn ja überwiegend kalt fährst wirst du mit dem sauger mehr spaß haben
5 km fährt man doch mit dem Fahrrad. Im Ernst. Die Anforderungen sind natürlich sehr gedehnt. 5 km täglich ist praktisch nichts. Im Winter ist das eine Qual für den Motor. Bis das Öl im Turbolader richtig warm wird, vergeht ordentlich Zeit. Insofern, wenn dann nimm den 1.6. Der steckt diese Anforderung noch am besten weg und mit dem kannst du am Wochenende auch deine 100 km abfahren. Wenn du die Kiste nach 2 oder 4 Jahren verkaufen willst, kommt auch der TSI in Frage. In der Zeit haste nämlich Garantie. Die Wahl des Motors hat keinen Einfluss auf den Wiederverkauf. Manche TSI fallen im Vergleich zum Listenpreis massiv herab. Dazu reicht ein Blick auf mobile.de. Insofern ist das Argument vom Wiederverkauf vollkommen hinfällig. Wertstabile Motoren sind in der Regel die Dieselmotoren.
Wie manche Vorredner schon sagten, will ein Turbo warm- und kaltgefahren werden, damit er möglichst langlebig bleibt. Das wirst du auf 5km einfach nicht schaffen. Von daher lohnt sich eigentlich nur mehr ein Sauger und da du mind. 100 PS haben möchtest, bleibt nur ein Motor zur Wahl: 1.6l Benziner.
ich würde dir auch den 1,6 er empfehlen, grade bei der belastung. Der ziemlich identische motor läuft seit vielen jahren schon im golf 4,5, caddy usw und dass sehr zuverlässig. mein alter herr hat dem im caddy naja und die längste strecke die der eimer kennt sind in der regel max 1,2 km und das seit gut 5 jahren ohne jeglichen mucks.