Hallo Leute, es kann doch echt nicht sein. Mein neues Golf Cabrio knarzt von den Seitenscheiben aus und macht mich wahnsinnig.... Meine Werkstatt habe ich bisher einmal mit der Behebung beauftragt - nichts hat sich verbessert. Ich bin eigentlich nicht gewillt, das zu akzeptieren... An alle Golf Cabrio Fahrer: Habt Ihr das auch? Liebe Güße!! Frank
Hallo, gibt extra ein Mittelchen für die Dichtungen und heisst Krytox,ist von VW und nicht gerade billig!Sollte dein Händler aber eigentlich wissen! Hoffie
das knarzen der seitenscheiben hatte ich schon damals bei meinem bmw carbio. versuch mal die scheibenränder sehr gründlich zu reinigen und die scheibenaufnahmen des daches mit puder zu bestäuben. das mindert die reibung der scheiben und damit die geräusche. war eine empfehlung eines bmw autohauses und hat wunderbar geklappt.
Naechsten Vw Haendler suchen. VW in Wob anrufen und Problem schildern..... Knarrzen bei solch einem teuren Auto ist natuerlich nicht akzeptabel!
über 8000 km - war von Anfang an. Ich werde waaaahnsinnig!!!! Aber danke für die Infos mit dem Mittelchen und so... aber mit Puder bestäuben??? Im Ernst? Mal meine Liebste fragen, ob sie sowas im Schminktäschchen hat...
Im Nachbarforum gibt es ganze Threads zu ähnlichen Problemen mit Türdichtungen im VI-er Golf oder Dichtungen an EOS-Dächern, die knarrzen. Auch hier war das Schmiermittel der Wahl das, mit dem Inhaltsstoff Krytox. Habe selbst auch das Knarrzen der samtartigen Türdichtungen. Ein erster Versuch die Dichtungen durch Einmassieren von handelsüblichem Weichspüler geschmeidiger zu machen war z. T. erfolgreich, die Geräusche sind aber noch nicht ganz weg. Daher ist mein nächster Schritt die Behandlung der Dichtungen mit dem krytoxhaltigen Mittel (gerade bestellt).
Habe damit auch keine Probleme, aber knarzen in den Scheiben sollte man doch wegbekommen. Ich würde da selber drangehen und alles "einschmieren/pudern" oder sonst irgendwas "ekliges" draufklatschen. Wenn du die Händler abklapperst, kostet das bloß Nerven und mehr machen die auch nicht (wenn überhaupt). Garantieprobleme bekommst du dadurch auch nicht...also ran!
nunja puder... ich glaube das heisst talkum oder so. wichtig ist eben, dass scheibenränder und aufnahmeschlitz am dach trocken und sauber sind. habe die scheibenränder regelmäßig gereinigt/entfettet und die schlitze "gepudert"
wenn man(n) schon liest,sollte man schon richtig lesen.....und zwar den ganzen Tread!Einer hat es geschnallt!.......die anderen sollen doch besser weiter pudern! Hoffie
Zum Glück haben wir dich! Sonst würden wir ein Leben lang pudern... P.S. Sorry an den Ersteller des Fred`s für diesen Beitrag!
Bei mir knarzte seit letztem Winter das Schiebedach. Das war beim Öffnen so ein Gefühl, als wenn das Dach mit der Dichtung verklebt wäre. Kurz geöffnet und alles war wieder eine Zeit lang ok. Jetzt habe ich die Dichtungen mal mit Silikon (damit im Winter die Türen nicht festfrieren) und einem Lappen eingerieben. Da kam so ein seltsamer Dreck runter und jetzt ist seit Wochen Ruhe...
Nachtrag: Osixo Anti-Squeak Spray (krytoxhaltig) ist da und wurde auf die Türdichtung und auch unter die schwarze Klavierlackblende der B-Säule aufgesprüht, seitdem ist Ruhe.