Hallo liebes Forum ;-) Ich werde im Februar meinen ersten Golf VI bekommen: Einen Comfortline 1.6 TDI mit 7-Gang DSG und BlueMotion Technology ("kleiner Motor" mit 77 kW). Da ich ein eher gemütlicher Fahrer bin und großen Wert auf wenig Verbrauch und trotzdem komfortables Fahren lege, so habe ich mich für den Golf entschieden, der am wenigsten verbraucht (Werksangabe kombiniert: 4,1 l / 100 km). Ich freue mich schon sehr darauf, endlich mal das oft "hochgelobte" DSG zu fahren und damit sehr komfortabel unterwegs zu sein. Ich habe mich jetzt vorab schon mal über "meinen" Motor und Getriebe informiert, da ich mir nicht genau vorstellen konnte, wie das mit der Start-/Stop-Automatik bei DSG funktioniert - es ist ja so, dass der Motor dann ausgeht, wenn man steht und das Gaspedal gedrückt hält, der Motor geht dann wieder an, wenn man von der Bremse geht. Ich musste leider lesen, dass viele Fahrer davon "genervt" sind, was meine Freude etwas drübt ... Aber ich kann mir das schon gut vorstellen, dass das nerven kann, wenn jede Nase lang der Motor ausgeht. An der Ampel mag das ja noch ok und auch sinnvoll sein, aber was ist z.B. beim Anfahren am Berg (wenn ich von der Bremse gehe, geht der erst Motor an und ich rolle zurück ??) oder beim Einparken (wenn ich z.B. beim rangieren bin und kurz warten muss, geht der Motor aus ?) Man kann die ST-Automatik ja auch ausstellen, habe ich gelesen, aber wozu habe ich sie dann überhaupt dazu bestellt ? Naja, evtl. ist es ja in der Praxis so nervig, wie ich mir das vorstelle ... VW muss sich ja auch etwas dabei gedacht haben, dass man DSG mit BMT kombinieren kann. Daher wollte ich mal in die Runde fragen, ob jemand so ein Auto fährt und mir von seinen Erfahrungen (positiv oder negativ) mal berichten kann und ob ich mich weiterhin freuen kann ... PS: Wenn es wirklich so störend sein sollte, dann wäre es auch nicht so schlimm, da ich das Auto über WA-Leasing bekomme und nach 9 Monaten zurückgebe und dann evtl. das nächste ohne BMT nehmen würde. Viele Grüße Homer
Willkommen erstmal im Forum =) Ich kann mir das nicht vorstellen, dass der Motor sofort ausgeht. Bin leider noch keinen BMT mit DSG gefahren aber das wäre wirklich zu krass.. Ich denke, dass der Motor nur aus geht, wenn du mehrere Sekunden nicht fährst und auf der Bremse stehst. Aber du weisst ja bestimmt, es gibt immer was zu meckern..
Der Motor geht erst ab einem bestimmten Pedaldruck aus. Nur leichtes Bremsenantippen im Stand lässt den Motor laufen (so habe ich das gelesen in Verbindung mit DSG)
Die Start-Stop-Automatik läßt sich über den Schalter ganz rechts "(A)" vorm Schalthebel abschalten, falls es nervt oder nur schleppend vorran geht und der Motor ständig ausgeht und wieder anspringt.
Hallo! Wir (meine Frau und ich) haben unseren G6 seit 4 Tagen. Ist ein 2.0TDi BMT mit DSG. Also wir finden´s genial. Was wir bisher herausgefunden haben: - Wenn man nicht möchte, dass der Motor ausgeht, dann tippt man das Bremspedal nur so fest, dass der Wagen gerade so steht (zB. bei einem Kreisverkehr). - Auch springt der Motor bei aktivem Start/Stopp so schnell an, dass die Zeit bei normalen Wechsel vom Bremspedal auf´s Gaspedal locker ausreicht. - Wenn der Motor einmal aus war, geht er nicht gleich wieder aus (zB. Einfahrt in den Kreisverkehr, wenn man das 2te oder 3te Auto ist), erst nach einer gewissen Fahrstrecke. - Berganfahrassistent haben wir auch schon ausprobiert, funktioniert im 6er schon wesentlich besser (eigentlich tadellos) als in den Vorgängermodellen. - Weiters ist uns noch aufgefallen: Unter 1,0°C ist es deaktiviert. MfG Thomas