Heyho, Ich habe mal so die Beschleunigungswerte (auf 100) des gti's mit 6.2sec. Und die des 300ps starken ccs mit 6.0sec. Gegoogelt. 1. Im Sprint von 0-200km/h schießt der CC dem gti wohl ganz gut davon. Zuerst einmal, ich weiß hier werden Äpfel mit Birnen verglichen....aber beides schmeckt gut. Der 3.6L sauger wird wohl auch erst obenrum besser kommen als der 2.0L Turbo....zudem ist der CC ja um einiges schwerer als der gti, aber dafür mit 4-Motion. Daher wollte ich euch mal ein paar fragen stellen: 2. Zur zeit spiele ich mit dem Gedanken auf ein k04 Umbau zu sparen, oder einen cc zu holen. Da mir die Optik vom cc total zusagt möchte ich gerne eure Meinung zu der Beschleunigung wissen...pro&contra. Spürbar Besser? Schlechter im stand von 0-50 wegen des Gewichts? Besser durch 4-Motion? 3. Wieso ist der CC so viel schneller auf 200 wenn der Sprint auf 100 etwa gleich schnell ist? Habe mal gehört der Allrad soll total viel Beschleunigung kosten. 4. Wird der gti durch den k04 Umbau von 0-70 überhaupt schneller? Mit über 310ps werden wohl nur noch die Reifen durchdrehen....sehr ärgerlich!? 3.Ist der K04 Umbau langlebig beim DSG oder sollte ich mir das ganze besser nochmal überlegen da ich auf das Auto angewiesen bin...es soll schon lange halten, daher auch der eventuelle griff zum V6 3.6. der k04 wird wohl ordentlich auf die Kupplung und das Getriebe gehen....keine Lust danach 5000€ für ein neues Getriebe oder kupplung oder sonstige hardware auszugeben. 4.Rein von der Beschleunigung von 0-200km/h wird der k04 dem V6 wohl vollkommen die Show stehlen oder? 5.Preislich liege ich beim Wechsel zum CC knapp 4-5000€. Daher das wichtigste: ist das Geld besser/langlebiger beim CC oder beim K04 Umbau angelegt? 6. hat wer zufällig Beschleunigungswerte des K04 gti? Vlt überzeugen die mich 7. was kostet mich der Umbau auf K04 beim DSG im Tausch gegen meinen Lader? Bull-x ab Turbo ist schon drin. !!Es geht mir hier bitte nicht um messbare Werte, sondern nur was ich spürbar (im Rücken ) merke!! Für meinen Geschmack gefällt mir wie gesagt die Optik total gut vom CC, der Sound vom V6 und der 4-Motion. Ich würde mich über Antworten zu meinen Fragen, Anregungen, Erfahrungswerte, eventuelle Beschleunigungswerte, pro & Contra im bezug zum gti, gti mit k04 lader und dem cc freuen. Im vorraus: Kommentare wie "der cc ist hässlich und/oder scheisse" bringen mich hier leider nicht weiter. Und das man vorne einen Guss-Klotz spazieren fährt weiß ich auch was die Performance in Kurven angeht
Also ich hab mal vor ner zeit eine Probefahrt mit einen gechippten Eddi gemacht. Fazit: Das Ding ging dreckig ab für seine 340ps . Mit Schalten hatte ich zwar keine Probleme dank DSG aber da es ein Frontkratzer ist drehen die Räder ab und zu durch. Passat CC ist schön und gut aber GTI ist einfach Kult. Ich weiß nicht ob ich den Eddi mit einen Umbegauten K04 GTi vergleichen kann aber die PS zahl liegt da in der Nähe. 0-100 brauchte er so um die 5,5s was ich ziemlich schnell fand. Preislich je nach Tuner kann es heftig sein. SLS will um die 5k haben mit allem drum und dran. Leistunggssteigerung Golf VI GTI 155kW (211 PS) - Stufe 5 . Bei Abt braucht man nichtnachzuschauen ist teurer. Oder du fragst einfach mehrere Firmen ab was die dafür verlangen. Diese Firma kenne ich da sie in meinen Umkreis ist Firma Turbo Gockel
Wieso wird für einen GTI weniger geld verlangt als für einen R der nacher 430PS haben soll? Beim GTI werden Kolben geändert und so ne sachen... Beim R nicht
Beim R wird das auch gemacht (Verdichtung wird geändert), steht nur anders da. @topic Der CC ist halt mehr cruiser mit Hubraum, Kopflastigkeit und der 4 Motion Antrieb ist sicherlich eher langweilig als sportlich ausgelegt. Ein K04 TSI ist alles andere und hat sicherlich mehr Beschleunigung ab 100. Klar ist das, bzw. kann das reifenmordend sein aber mal ehrlich außer Kiddies interessiert von 0-100 gar nicht, das ASR greift ja auch direkt, daher seh ich da mit sehr guten 235ern kein Problem.
Ja also eigentlich geht es mir mehr um die Beschleunigungswerte in dem Bereich zwischen 30 und 70 sowie 100-200 auf der AB. Ich frage mich halt ob der Umbau genauso lange hält oder ob ich den wie nen G40 wie rohe Eier behandeln muss. Der V6 ist da doch wahrscheinlich wesentlich unanfälliger oder?
Naja der VR6 ist ja nicht so eine ausgereifte Geschichte. Der hatte doch Kettenprobleme als 3.2 Version, obwohl der Passi ja die 3.6 Version hat. Wenn ich die Wahl hätte, ich würde den Passi nehmen, was anderes ist der CC ja nicht, nur in schön. Der Golf wird sicherlich besser "drücken" vom Gefühl und auch von den Zahlen, ist jedoch nur ein 4ender Golf dem man etwas unter die Arme gegriffen hat. Dies kann man beim CC ja auch noch tun, wenn es einem nicht reicht und wieder Geld auf dem Spaßkonto ist . Gibt da eine Version dieses Motors mit Turbo in einem Skoda Superb...
Oha....ich denke saugertuning bzw. Nen turboumbau am V6 verschlingt Unmengen an Geld, kann man sich aber offen halten.... Ich bin schon noch an Felgen am liebäugeln für meinen GTI...allerdings denke ich für eventuelle 1 1/2 Jahre neue Felgen mit neuen Reifen für über 1000€...da kann ich mir das Geld auch für den CC sparen... Naja zurück zum Thema... Ich tendiere auch sehr stark zum passat, leider muss ich noch meine Frau ein wenig überreden...die sagt nämlich wir sind mit 27 u. 24 J. Noch zu Jung für so ein "großes" Auto. Was kann ich ihr denn noch für positive Aspekte nennen? Gibt es denn am passat teure Schwachstellen (Ersatzteile) die ich mit einrechnen oder Bedenken muss? Ich muss dazu sagen das mir die Wahl bisher nicht schwer fällt, natürlich möchte ich möglichst viel Leistung...aber kein Freund von Turbos. Ich kann definitiv sagen das ich meine Motoren immer heiß und kalt Gefahren habe....aber ich habe mit turbomotoren einfach kein Glück. Ich bin schon selbst den G3 2.8er VR6 jahrelang Gefahren, und kann sagen der Motor hält! 300.000km und der schnurrte immernoch wie ein Kätzchen. Meine Hoffnung liegt da drin auch diesen unverwüstlichen Eindruck in den 3.6er zu bekommen, da ich wie gasagt nicht mehr ganz so viel von Turbos halte Oder sind die 3.6er vom passat anfälliger als die Old-School 2.8er vom golf 3 ?
Man ist nie zu alt für große Autos. Hatte ja vor nun drei Jahren auch mal mit nem XJ geliebäugelt und war da 20 Jahre alt.... Positiver Aspekt vlt. große Autos mit Leistung machen meist ruhiger, da man ja könnte wenn man wollte, während ich finde, dass der Golf zum schneller fahren verleitet, statt zum cruisen, wenn es ein Golf mit Leistung ist. Der kleine Golf muss sich halt beweisen. Ist jedoch nur meine subjektive Meinung. Zum Thema 3.6er musst du dich mal in den passenden Foren rumtreiben . Jedenfalls ist der Zylinderabstand geringer als beim 3.2er, sodass HGP dort ordentliche Probleme hatte ihn Standfest auf die Leistung zu bringen und nicht zu stark zu belasten bei dem "Übergolf".
Das mit dem Rasen ist schon richtig...steht gti auf der Heckklappe wird man immer bedrängelt selbst bei hohen Geschwindigkeiten und voraussichtlicher Fahrweise. Leider denken die Verkehrsteilnehmer GTI muss immer mit Vollgas an der Ampel losfahren und mit v-max 250km/h 600km die Autobahn langballern. Es stimmt schon das man mit dem gti oft herausgefordert wird und oftmals blöd genug ist und mitmacht... Aber meinst du echt das ist mit dem CC anders? Das man ruhiger fährt? Ich denke gerade dieses halbe-Allrad System sorgt dafür das man in der Kurve gerne mal aufs Gas drückt getreu dem Motto: warum machen? Weil mans kann. Was große Autos angeht bin ich leider sehr unerfahren... Ich bin mir noch sehr unsicher, tendiere aber zum cc. Leider sieht der CC erst (dezent) getuned Chick aus. Serie mit 16" Bereifung sieht er aus wie ein großes Schiff auf Rädern. Geht dem 2.0L gti tendenziell irgendwann der Lader oder die Steuerkette kaputt? Ein k04umbau macht den Motor doch bestimmt noch schneller kaputt oder nicht
Das ist Glaskugelraten... Ich kenne nicht den Umfang des Umbaus... je nachdem wie der durchgeführt wird und Komponenten verbaut sind, die diese Leistung abkönnen, muss das nicht zu verminderter Lebensdauer führen, kann es jedoch, wenn die Komponenten des Motors nicht drauf ausgelegt sind. Da ja nicht der gesamte Motor komplett entkernt und wieder aufgebaut wird ist meine leienhafte Antwort aus der Glaskugel, dass mehr Leistung zu verminderter Lebensdauer führt. Was dies jedoch in Km ausgedrückt bedeutet k.A. Wird dir auch niemand, außer ein Motorenbauer sagen können.
Beim 3,6l gabs auch schon Probleme mit defekten Steuerketten. Da am besten auch gleich auf Festintervall umstellen. Ansonsten ist das bestimmt ein geiler Motor! Der Passat CC hat ne elektrische Parkbremse, irgendwann wird dir mal der Schalter verrecken und die Motoren an den Bremssätteln auch. Ausser du fährst ihn im Winter nicht dann kann es sein das die länger halten. Ansonsten ist das auch alles VAG und da kann theoretisch alles mögliche mal kaputt gehen. Fahrwerk etc ist aber genauso top wie beim Golf auch.
Wieso redet hier keiner von den Steuerkettenproblem des GTI`s ? Der 211PS GTi hat da ordentliche Probleme ! Deshalb habe ich mir den GTI 35 gekönnt, der hat noch den "alten" Motor mit Zahnriemen, genauso wie der "R"... Im Prinzip ist der GTI 35 Motor ja auch nur ein "R" Motor... aus dem kannste ohne großen Aufwand 300PS rausholen... Aber V6 Klang ist natürlich auch was sehr schönes ;-)
Der hat nur Probleme mit dem Kettenspanner, aber wenn man sich da nen 2012er kauft dann sollte das Problem nicht mehr bestehen.
Ja das Ergebnis ist aber das gleiche, die Kette wird nicht mehr richtig gespannt und kann überspringen -> Motorschaden... habe ich schon so oft gehört... ob das nun im letzten Jahr behoben ist... ? Naja trotzdem ist der GTI mehr auf Sparsames Fahren ausgelegt, für Leistungtuning eignet sich der GTI 35 besser, weil viel einfacher umsetzbar... Und auf DSG würde ich bei Leistung über 300PS verzichten, ist viel zu anfällig...
Sowohl der alte TFSI als auch der neuere TSI eignen sich gleichermaßen für höhere Leistung ohne die Innerreien zu verändern, bspw. sind die Blöcke des TSI (1.8 und 2.0) auf 100KW Literleistung ausgelegt. Allerdings kenne ich es aus der Praxis nur so: Auf die (frontkratzer) TSIs (auch auf den 1.8er) kommen K04er und sonst wird der Motor kaum verändert. Das bringt dann schon etwas mehr als ein TFSI serien K04 + Chiptuning (die TSI sind bei gleichem Druck/Lader besser, hat ja auch ne neuere Einspritzung). Natürlich gehts bei youtube auch anders, da wird schonmal ein TTRS Lader auf den 1.8er im A3 quattro geschnallt und mit deutlich über 400 PS drag Rennen gefahren. Die TFSIler (oft mit allrad) werden meist komplett neu aufgebaut und landen dann mit wirklich großen Ladern bei fast 500 PS, dass geht aber mit den TSIs natürlich auch. Wie der Ami sagt, Most bang for buck: TFSI + Chip, TSI + K04. Problem an der ganzen Geschichte ist, dass sowas in D a*schteuer ist und mit der Eintragung ist es auch nicht so einfach, daher machen es nur wenige und somit gibts damit auch nicht viele Anlaufpunkte hierzulande. Hinzu kommt, einen R auf 480 Ps bringen kosten kaum mehr als einen (€: kein Edition!) GTI auf >300..
Da der GTI 35 Motor dem R Motor sehr sehr ähnlich ist, kann man mit dem fast genau die gleichen Werte erzielen. Der Lader läuft mit 235PS nur auf 1/3 Leistung, beim R ist etwas mehr... Somit biste alleine mit Ladedruckerhöhung (Softwareanpassung) bei 300PS...
Ich hab aus gutem Grund nur zwischen TSI und TFSI unterschieden. Bis auf die mickrigen Bremse dürfte der 35er wie der Cupra R sein. S3 und R haben allerdings noch nen anderen LaLukühler mWn. TFSI mit K03 (Ver GTI) habe ich unterschlagen. BTW. ein TSI mit dem TFSI K03 Lader geht fast wie ein TFSI K04 + Chip.