Hallo liebe Forumsgemeinde, Meine Frau und ich leben seit rd. 18 Monaten in den USA und wir haben uns vor rd. 1 Jahr einen Golf VI (2010er Model) in "United Grey Metallic" zugelegt. Die Ausstattung ist wohl ziemlicher Standard, da wir den ersten Golf bekommen haben, der nach Kalifornien angeliefert worden ist (2 Tueren, 2.5 Liter Beziner, 170 PS, 5 Zylinder, 5 Gang Manual). Das Steuer ist links, die Cockpitanzeigen in miles/hour. Jetzt zu meiner Frage: Wir werden in rd. 2 Wochen nach Schottland ziehen und wir haben die Moeglichkeit das Auto steuerfrei (da aelter als 6 Monate) in unseren 40 Fuss Container mitzunehmen (da ist noch Platz). Ob wir es jetzt ueber Deutschland oder UK anmelden, muessen wir noch sehen. Ich frage mich, ob wir das Auto irgendwann mal ueberhaupt in Deutschland verkaufen koennen? Besteht da wohl Interesse? Obwohl wir noch 2 Jahre Herstellergarantie haben, wird die wohl verfallen (da US Garantie???). Auch weis ich nicht, wie es mit der Wartung/Reparatur ist, da der Motor wohl so in Deutschland nicht angeboten wird. Die Umstellerei des Cockpits von miles/hour auf kilometer/stunde sollte wohl digital kein Problem sein (nehme ich an), jedoch muss da sicherlich noch die analoge Anzeige ausgetauscht werden. Ich weiss nicht, wie teuer das werden koennte. Was meint ihr, werden wir das Auto irgend wann mal bei Bedarf zu einem vernuenftigen Preis verkaufen koennen oder besteht da wohl gar kein Interesse? Eure Info / Erfahrung waere sehr hilfreich, da wir immer noch nicht genau wissen, ob wir das gute Stueck nun mitnehmen oder hier in den USA vor Abflug noch verkaufen. Besten Dank und Gruss, Freddy
Hi und herzlich wilkommen hier im Forum...... Das Tacho kann man nicht auf KM umprogrammieren, hierzu ist ein neues Kombiinstrument nötig..... kostet je nach Ausstattung 200-400€ In Großbritanien würde ich kein Auto verkaufen da die dort sehr niedrige Preise für Gebrauchtwagen haben. Ich habe selber 15 Jahre in Schottland gelebt, man kann da sehr gut mit einem Linkslenker fahren hab es selber mehrere Jahre gemacht. Hier in Deutschland währe es ein Interessantes Auto für den Gebrauchtwagenmarkt da er selten ist und es viele Golf Liebhaber gibt. Bedenken muss man aber imnmer das sowas immer ein Verlustgeschäft ist. man wird selten den Preis bekommen den man sich vorstellt. Über den 2,5 V5 würde ich mir in punkto Wartung keine Sorgen machen da es diesen Motor in andere VW Fahrzeuge oft gibt und die Werkstätte diesen Motor kennen.
Hi Freddy, ich denke auch dass du hier in D für einen gebrauchten US-Golf als Liebhaberauto noch einen sehr guten Preis bekommst! Zum Kombiinstrument: Ein neues kostet bei VW in D laut Liste inkl. MwSt. grob folgendes: Mit MFA 450 €, mit MFA+ 500 € (empfohlen) und mit MFA Premium 700 € Wahrscheinlich musst du mit dem Auto in D vor der Zulassung zum TÜV und eine Einzelgenehmigung machen, und die Rücklichter tauschen (da sie eingearbeitete SMLs haben). Die würde ich aber ebenso wie den Tacho gut aufheben, falls du das Auto mal verkaufst