Hallo Zusammen, da ich nächste Woche meinen Golf GTD abholen kann wollte ich mich vorab einmal über HIFI-Einbauten im Golf VI Informieren (habe in meinem jetzigen Passat 3C das RNS510 + Dynaudio verbaut und bin sehr zufrieden). Mein Anforderungsprofil ist folgendes: - Ausgangsobjekt: Golf GTD MJ2012, 4 Türig, RNS310, kein Dynaudio - das Soundsystem sollte aus optischen Gründen nicht direkt sichtbar sein - das Originalradio sollte ebenfalls erhalten bleiben - Preislich habe ich an ca. 800,00 € gedacht (natürlich gerne auch weniger) - den Einbau will ich im Fachbetrieb erledigen lassen Bekomme ich für dieses Budget brauchbare Komponenten? Welche Bauteile sollte ausgetauscht werden (vorderen Lautsprecher, Endstufe, hintere Lautsprecher, Bassbox in Reserveradmulde, Türdämmung)? Gibt es Empfehlenswerte HIFI Spezialisten im Raum südlich von Stuttgart? Viele Grüße
du bekommst für das budget einsteiger-komponenten, die aber sicher auf augenhöhe oder sogar über dem dynaudio-system liegen. tauschen bzw. einbauen lassen solltest du ein frontsystem, ne endstufe nen subwoofer und natürlich dämmung. das rearsystem sollte grundsätzlich stillgelegt werden. kann man aber auch einfach mit dem fader "ausschalten" und falls mal hinten einer sitzt dann wieder reindrehen. in der nähe von stuttgart gibt's einige gute händler.. - östlich von stuttgart in althengstett ist der Fortissiomo aka Dietmar Carle - südlich in Holzgerlingen ist car akustik Holzgerlingen von Marcus Quintus (vorsicht, der kann sich nicht mit Fortissimo, die beiden evtl. lieber nicht aufeinander ansprechen!) trotzdem beides sehr erfahrene und zuverlässige händler! - in böblingen gibt es noch Diabolo, früher einer DER einbauer und händler in deutschland, der besitz der firma hat aber gerade gewechselt, der neue inhaber ist zwar auch nicht car-hifi unerfahren, aber er muss sich erst noch nen namen machen. wird aber bzgl. endstufen-tuning und den selbstenwickelten diabolo-komponenten weiter vom alten besitzer unterstützt. das sind schon mal drei ziemlich gute adressen, wobei ich wohl den Dietmar Carle aka Fortissimo vorziehen würde, weil das nen netter kerl ist und ich viele seiner einbauten kenne.
@Speed Racer Vielen Dank für die Einschätzung und Empfehlungen. Ein Soundsystem auf Passat Dynaudio Niveau oder ein bisschen höher reicht mir aus. Ich werde mit meinem Anliegen bei den von Dir angesprochenen Händlern vorbeischauen. @Picky the Move Ich gehe davon aus, dass die vorderen Lautsprecher für einen sauberen "Bühnenklang" ausreichend sind
musik ist zu 98% als "stereo" aufgenommen, also auf zwei schallquellen rechts/links vor einem verteilt.. "rauminformationen", also die hörbare positionierung von schallquellen (sänger direkt vor einem, gitarrist ein paar meter links daneben und nach hinten versetzt u.ä.) werden bei der aufnahme über die phasenunterschiede dokumentiert. entsprechend kann man diese rauminformationen auch nur dann wieder "raushören", wenn man die signale stereo wiedergibt (und erst auch so richtig, wenn man eine laufzeitkorrektur einsetzt) bitte verwechsel sowas nicht mit 5.1-sourround-system... da gibt es für alle 6 kanäle separate und speziell abgemischte/aufbereitete signale! das hast du aber bei nutzung von nem front/rear-system nicht.. da geht an das hecksystem das selbe signal (nicht mal phasengedreht!) wie vorne. dadurch verliert man sämtliche tiefeninformation und einen großteil des authentischen musikerlebnisses. die autohersteller haben einen anderen ansatz... es geht dabei darum, dass alle plätze irgendwie musik abbekommen... nicht dass man sie "richtig" hört... ein ausreichend fülligen bassbereich (der bei den meisten leuten eh viel zu voll und überzogen ist) erreicht man auch nur mit einem anständig verbauten frontsystem! dass man mit dem hinteren TMT "mehr" bass hört, liegt halt einfach an der verdopplung der membranfläche (= +3db) und evtl. daran, dass der hintere TMT näher am ohr ist und evtl. auch direkter spielt als der vordere im fussraum.
ok, aber im auto sitzt man anders und die motor- und abrollgeräusche hat man zuhause ja auch nicht...
das ändert aber nichts der problematik... ich kann bei mir auch bei 200km/h noch hören, wo wer in einer band steht und habe einen sauber differenzierbaren bassbereich und das auch nicht nur bei voll-lautstärke.
oh.. na dann, halt immer noch die anderen beiden... ich dachte, der wäre da privat... ferienhaus oder so..
Auf der Fortissimo Homepage ist als Firmensitz Althengstett angegeben. Kennt einer die neue Adresse? Der Bodensee ist von mir auch nicht aus der Welt @Speed Racer was für eine Anlage hast Du in deinem Golf verbaut?
@arkon HIER findest du meinen Einbauthreat... habe ihn sogar heute morgen extra noch aktualisiert und auf den neuesten stand gebracht.
Vielen Dank für die Antworten. @euro In Deggendorf komme ich zwar ca. 10x im Jahr vorbei, ist mir aber um eine Anlage einbauen zu lassen zu weit weg. @Speed Racer Vielen Dank, werde ich mir in Ruhe durchlesen und bei Bedarf nochmal melden.