Hallo zusammen, unser Golf VI 1.4 80PS ist jetzt 3 Monate alt. Die Leistung ist miserabel, jeder LKW- Fahrer setzt den Blinker und zieht vorbei. Dafür ist sein Durst aber unersättlich. 8.5 - 9 Liter für 80 PS !!! Das waren die Minuspunkte. Und nun zu dem Tipp für Leute, die sich eine Hängerkupplung mit bestellen. Die Kupplung mit dem "Schlechtwege-Fahrwerk" ist schon eine tolle Sache. Der Wagen liegt ein paar cm höher und ist sehr straff in der Federung. Super! Das EDS ist auch auf den Hängerbetrieb eingestellt. Als Vielhängerfahrer merkt man sofort das gute Fahrverhalten. Da gibt es aber noch etwas, was mir nicht gefällt: Der Kupplungsknopf ist ca. 52 cm über der Straße. Ich denke, das sind einige cm zu hoch. Die Hänger kippen immer nach hinten aus der Waage. Wer weis was man da machen kann. Da es sich um eine abnehmbare Kupplung handelt, bräuchte man im Prinzip nur einen tieferen Haken einzubauen. Gibt es so was? Zum Schluß noch ein Tipp!! Nicht unter 100 PS bestellen!
Na wenn du an den 80PS Golf noch nen Hänger hängst (vermutlich noch 800kg reinknallst) ist klar das der nicht mehr geht und 9 Liter frisst Hat sonst noch jemand erfahrung mit der 80 PS Golf Leistung
Versteh ich nicht, der Golf ist ein großes ordentlich ausgestattetes Auto das folglich auch Gewicht mit sich bringt. Kann man also beim besten Willen nicht mit nem Golf 2 oder 3 vergleichen im Golf 4 waren 80 PS auch schon zu wenig. Und dann noch ne Hängekupplung...das es die für den Motor überhaupt gibt ;-) Das muss doch jedem klar sein, bevor er so ein Auto kauft, das 80 Benziner PS in so einem Auto alles andere als optimal ist. Alle meinen immer "ja das reicht für sie...sie fahren nicht viel oder sie sind aus den Wilden Jahren raus" und dann im nachhinein ärgert sich doch bestimmt jeder über die Krücke...zumindest einige Und falls man das Auto mal wieder verkaufen möchte... will das keiner, es sei denn man schenkt es fast her. Also ich persönlich, wäre mit dem Motor unglücklich auch wenn der Rest vom Auto ganz nett ist.
es gibt aber auch genug die damit zufrieden sind und direkt schon beim kauf an wiederverkauf denken geht ja mal garnicht!
Also ich hab mir auch den 80 PS bestellt das ,das kein Rennwagen ist ist mir schon klar aber für Mutti auf Arbeit zum fahren (3km) und zum shoppen reicht das dicke Selbst wenn wäre es jetzt eh zu spät hab den Wagen im Ende April bestellt und Liefertermin soll der 15. Oktober sein glaub nicht das man da noch was ändern kann
naja 80 PS sind 80 PS der sollte auch einen Anhänger ziehen können, die meißte Leistung wird ja beim Anfahren gebraucht und schneller wie 80km/h darf man meistens auch nicht fahren.... ich hab nur bedenken das das mit verbindung von schweren terän (schei* wort) nicht so gut aus geht..... Das einzig wahre für einen Hängerbetrieb ist ein Diesel da er Drehmoment satt hat.... P.s. ich denke das der verbrauch von 7,5l-9l bei dem 80ps normal sein wird..... der hat halt höhere betriebskosten als der TSI.... wer billig kauft kauft zweimal oder wie war der spruch
steuern glaub ich nicht versicherung kann sein ist ja immer personen umgebung und dem wille der versicherung abhängig steuern sind beim 1,4tsi aber entweder billiger oder gleich teuer wenn es ein 1,4 ist zudem kommt das je nach gefahrene km. der spritpreis dem preis der versicherung und steuer übberragt
ok punkt für dich die steuer muss ja paar mark billiger sein, denn der 1.4tsi verprasst ja 0,05 g/km CO2 weniger als der 1.4L denk das wird so 10€ im jahr ausmachen... ...aber an der vollkasko spar ich für meinen teil knapp 80 öcken. klar is nich die welt, aber eine tankfüllung wird schon rausspringen - damit fahr ich nen ganzen monat
also der 1.4 mit 80 PS ist auf Dauer selbst für den Golf zu wenig, lieber ein paar Mark (€uro) mehr und den kleinen TSI, gleicher Hubraum, mehr Leistung bei gleicher Fahrweise weniger Drehzahl und Gas folglich weniger Verbrauch. Achja und beim Anhängerbetrieb reagiert das ESP träger/anders nicht das EDS (Elektronische Diff. Sperre) Gruß Flo
naja, also ich hatte einen untermotorisierten wagen... und wäre oft froh gewesen ein paar ps zu haben! ist kein spaß, wenn man 120 im 4. gang fahren muss und bergauf immer langsamer wird um dann bei 100 in den 3. zu schalten, damit man den berg hochkommt! 5 leute im auto gehabt und noch etwas gepäck... ist aber schon sehr gefährlich gewesen! hab ich auch nur 2 mal gemacht, notgedrungen! oder am berg anfahren... das war ein spaß! alle leute aussteigen lassen und entweder den berg rauflaufen lassen oder runter, damit man nochmal anlauf nehmen kann! NICHT LUSTIG! seitdem habe ich mir geschworen nie wieder ein auto unter 100ps zu kaufen! und auch im stadtverkehr kann man mit etwas power mancher brenzlichen situation entkommen! hat mir schon mehrfach den arsch gerettet!
deswegen geht man auch zum händler und macht sich eine probefahrt aus!! mein alter 4er golf hatte 75 ps und da dacht ich mir zeitweise omg da geht nicht wirklich viel! Hab jetzt den 6er 122 ps TSI und der geht sehr sehr gut!! Mein Verbrauch liegt bei 7 - 8 Liter, muss aber sagen ich fahr sehr "sportlich"! 6 liter würden sich daher durchaus ausgehn!! Ist dein 80 ps golf immer so lahm? oder nur wenn du einen anhänger mitziehst?
Ja mag sein, gut ok wenn man nur Stadt fährt. Kanns mir aber nicht vorstellen, ich persönlich fahr ca 70 % Landstrasse und da gehts hoch und runter, da muß man auch mal überholen. Das geht gar nicht mit 80 PS soviel Zeit zum überlegen hat man ja nicht und es ist sau gefährlich. Natürlich muss man auch ein wenig an den Wertverlust und sonstige kosten denken, ausser wenn einen Kohle nicht juckt. Heißt aber nicht das ich mein Auto nach 2 jahren wieder verkaufen möchte. Habe mein jetziges 10 Jahre. Was mit anfallenden Reperaturkosten zu tun hat, hast du mit deinem 80 PS nen plus punkt gegenüber meinem 160 PS das ist das einzige was mir noch sorgen macht an dem komplizierten TSI Motor. wie auch immer, ich hoffe jeder ist glücklich mit seiner wahl...
Also ich kann nur noch mal sagen: Keine Probleme mit meinem 1.4 75 PS im Beetle. Man muß halt öfters mal schalten, aber ich fahre ihn schon so mit 8 Liter. Leergewicht 1234 kg ! ( golf VI, 2-türig, 1217 kg )
Hallo zurück, ich fahre nicht immer Hänger, nur öfter. Aber die Leistung ist im Normalbetrieb gemessen an meinem alten Golf III 1.8. Das ist, als wenn man von einem Porsche auf einen Käfer umsteigt. Der Alte hatte eine bessere Beschleunigung mit Hänger 1200 kg, als der Neue mit fast leerem Tank ohne Zuladung. Ist halt so!!!!
Zum Probefahren war noch keiner da und ich dachte, "Na gegenüber dem Alten mit 90 PS können 80 neue PS nicht viel Unterschied sein. Denkste!!! Das sind 10 Welten. 90 PS vom Golf III entsprechen heute mindesten 125 PS vom Golf VI, wenn nicht noch mehr. Das war noch aktive Sicherheit. Und im Hängerbetrieb machte er mit seinen 17 Jahren ohne große Reparatur allen anderen nie eine schlecht Figur.
ähm... ps ist eine größe, die fest definiert ist! aber: ps war schon immer eine kundentäuschende größe! nichts, was wirklich etwas über die energie aussagt, die der motor abgibt! grade wenn du hängerbetrieb hast, gibt es doch nur eine wahre richtgröße: Newtonmeter! PS ist eine größe, die auch aus den Nm errechnet wird, aber mit der drehzahl als faktor! d.h. wenn mein motor bei 2000 rpm das höchste drehmoment hat, also die meiste kraft, den idealen arbeispunkt hat, so liegt die maximalleistung in ps dennoch bei 5000 rpm oder mehr... wenn man sich also ein auto kauft und sich für einen motor entscheidet, so ist nur!!! das drehmoment bei einer gewissen drehzahl entscheident! genauso seh ich bei meiner arbeit immernoch leute, die sich computer nur nach der MHz-Zahl aussuchen! oder TFTs nur nach ms... es sind bauernfänger!
Ja wenn nur das Drehmoment entscheident ist, dann bleibt ja nur der Diesel... oder Fette V8 Benziner Mir gefällt die Kraftentfaltung bei den Dieseln nicht besonders, da ist mir der TSI lieber. Beim 80 PS sind es gerade mal 132 Nm bei 3800 u/min der 1.6 l hat bei 3800 u/min 148 Nm auch nicht wirklich berauschend... Beim 122 PS TSI sieht es schon ganz anders aus, da liegen ab 1500 u/min 200 Nm bis 4000 u/min an deshalb wäre es mir den Aufpreis schon wert, damit lässt es sich viel gemütlicher und schaltfauler fahren und natürlich bei Hängerbetrieb sehr von vorteil