Hallo erst mal, Ich bin neu hier im Forum und habe ein großes Problem. Vor zwei Tagen habe ich mir den Golf VI gekauft, leider ist dieser nicht mit einen Radio ausgestattet. Nachdem ich mich daran machte mein neues Radio ( Eonon D5109 | Car DVD | Specific Car DVD | Car DVD for VOLKSWAGEN Passat ) einzubauen, musste ich geschockt feststellen das auch keine Radiovorbereitung vorhanden ist. Der Bosch Car Service meinte das ein nachrüsten 1000€ kostet. Jetzt meine Frage an euch, was benötige ich alles zum nachrüsten der Radiovorbereitung und gibt es dazu vielleicht eine Anleitung? Vielen Dank für eure Antworten
Wird ein Wagen ohne Radio ausgeliefert, fehlt AFAIK so ziemlich alles. Das bedeutet: - keine Lautsprecher und -kabel - keine Antennenkabel - keine Kabelstränge für Stromversorgung vom Radio Das wird ein Haufen Arbeit, das nachzurüsten...
Das wird echt Teuer.Warum hast du dir ein Auto ohne Radiovorbereitung gekauft bzw ohne radio??? Wenn es keine Lautsprecher an den Türpappen hat kannste nix mehr machen.Da lohnt es sich ein anderen Golf zu holen.
ein golf ohne radio????? so etwas habe ich ja noch nie gehört^^. aufjedenfall dickes lob an vw das man einen golf so bestellen kann. LOLOLOLOLOLOLOLOLOLOL
Denke mal, der TE war sich nicht im Klaren, was es bedeutet, ein Wagen "ohne Radio ab Werk" zu kaufen... Wird ihm der Verkäufer auch sicher nicht haarklein erzählt haben. Hatte bisher auch immer gedacht, dass man minimum das kleinste Radio mitbestellen muss...
Eigentlich braucht man nur ein Pluskabel und Masse ! Wenn Zigarettenanzünder da ist dann von den ding .So und von Radio zu den Boxen das kann man selber machen . Trabant und Seat Ibiza hatten damals auch kein Radio ..Wenn man nicht 2 Linke hat kann man das aber alles selber machen oder wenigsten von einen die Wichtigste Leitung legen lassen von Zündlschloß und das kostet keine 1000 Euro .
Wenn ich zumindest das Radio mit Strom versorgt bekommen würde, Dann könnte ich subwoofer und Lautsprecher im Kofferraum verbauen. @MK6 ich bin bei einen so modernen Auto davon ausgegangen, das zumindest die Vorbereitung verbaut ist.
Da musst du leider anders denken. Modern heißt heutzutage auch sparsam, d. h. möglichst wenig Material. Kabelbäume werden nur noch insoweit bestückt, wie auch Verbraucher im Fahrzeug verbaut sind. Kein Radio => keine Lautsprecher => keine Kabel... Ist allerdings auch nicht sonderlich neu, dieses Prinzip.
WIE ???? Es gibt noch Auto´s ohne Radio....sowas käme mir nicht ins Haus... Da komm ich mir vor wie in den 80zigern...da haben wir noch Abdeckungen aufgebohrt, Kabel gezogen und Antennen hinter die Scheibe geklebt......OH JE, nie wieder...
Solche Bastellösungen sind nicht ideal. Brauchst ja eh sowohl Zündungsplus als auch Dauerplus... Nene, da würde ich schon gescheit vorgehen und es richtig machen.
Hi, normalerweise ist das nachrüsten kein Hexenwerk. Masse ist einfach Dauerplus würde ich mir aus dem Sicherungskasten holen, da gibts freie Steckplätze, brauchst ggf. nur die Kontakte (gibts bei VW mit einem Stück Kabel dran). Zündplus genau wie Dauerplus. Wenn man im Sicherungskasten misst, läßt sich leicht feststellen welche Kontakte mit Zünd- und welche mit Dauerplus belegt sind. Haben ich bei einem Kumpel auch gemacht als wir Homelink (Garagentoröffner) originalgetreu nachgerüstet haben. Beleuchtung ggf. von einer Schalterbeleuchtung abzweigen. Etwas komplizierter wird, falls erforderlich, das Geschwindigkeitssignal, ist aber auch machbar. Die Kabel für Lautsprecher verlegen ist das geringste Übel. Die Türverkleidung muß für die Lautsprechermontage eh runter. Alles in allem würde ich sagen ist das eine schöne Samstagsbeschäftigung, dann sollte aber alles passiert sein. Materialaufwand hängt natürlich stark von den ausgewählten Lautsprechern ab. Ohne Boxen beläuft sich der Materialaufwand aber auf deutlich unter 100€.
@driver Zur Erklärung: Der Wagen ist ein gebraucht und gehörte vorher einen Gehörlosen. - 2.0 TDI 110PS - 32.000 KM - 12.000 € Da kann man schon mal zuschlagen
Ja ok für 12k ist es schon nachgeschmissen aber nicht umsonst verstehst.Bevor du den Gekauft hast ,hättest fragen können ob sie dir den gleich mit nen Radio nachrüsten können.Hätten die Nein gesagt es währe zu teuere dann hättest du lieber 1-2k mehr draufpacken können und nen Golf mit Radio kaufen können.Wurde jetzt zwar mehrmahls gesagt aber Modern heißt net vorbereitet fürs Radio.Modern ist eher Ökologisch,sparen an Materialien und aufwand = Größerer gewinn.Was du machen kannst wurde ja hier echt gut beschrieben oder den Golf verkaufen und nen anderen Kaufen.
Das Auto war halt Privatverkauf, und die Dame hatte Auto gewissermaßen geerbt. Das mit den Türverkleidungen bekomm ich schon hin, hab mir sofort ein Selbsthilfe handbuch besorgt. Nur die sache mit dem Strom verursacht bei mir Kopfschmerzen ;( Weiß jemand woher ich kostengünstig die passenden Stecker für mein Radio herbekomme?
Das werden doch normale DIN bzw. ISO-Stecker sein. Bekommst Dz für 10€ in jedem Baumarkt, Mediamarkt etc., Bosch-Dienst.... Das mit dem Strom ist wirklich kein Akt. Das ist ne Sache von ner halben Stunde (incl. Verwendung eines orig. Sicherungssteckplatzes).
Man es wird dir doch einer das Pluskabel legen war das nicht früher mal irgentwas mit 52 egal fahr in eine Werkstatt und lass dir das legen das kostet nicht die Welt .Wenn man schon so gespart hast bei den Wagen und wenn dann sind ein paar hundert Euro auch nicht so viel . Ist ja ein Traum für 12000 den dicken Diesel mit den paar km . Können ja Tauschen ich habe alles drinn sogar Navi als 310er und sonnst noch fette Extras und hat erst 8000 km ....
Die reine Stromversorgung fürs Radio hat nix mit dem Can-Bus zu tun. Zündlogik, Beleuchtung, Geschwindigkeitssignal wird ab Werk zwar höchstwahrscheinlich über CAN-Bus übertragen, aber beim nachrüsten kannst Du diese Signale auch "außerhalb" vom CAN-Bus bekommen. Verknüpfung der PDC mit dem Radiodisplay, Frequenzanzeige in der MFA etc. funktioniert zwar dann nicht, aber das ist wahrscheinlich eh wurscht. Es gibt aber mit Sicherheit auch CAN-Bus-Module, über die Du die entsprechenden Signale ausfiltern kannst, was sowas kostet weiß ich allerdings nicht. Ich schätze mal sowas um die 50-100€. Wenn Du ein normalen CAN-Adapter für Golf 5&6 mit werksmäßigen Radio etwas modifizierst, d.h. Kontakte für Spannung etc. "konventionell" belegst und die Kabel für CAN-Bus anden fahrzeugseitigen CAN-Bus anklemmst, solltest Du auch alles notwendige zur Verfügung haben. Für einen mit etwas elektronischen Hintergrundwissen ist das kein Akt, ich weiß ja nicht wie bewandert Du in solchen Dingen bist.