Hallo! Ich möchte aus meinem GOLF VI TDI 105 PS Blue Motion ein bisschen mehr rausholen. Habe gehört, dass man die via Software machen kann. Stimmt das? Wenn ja, wer macht das und wieviel kostet das zirka? Bei der Vertragswerkstatt, wo ich mein Auto kaufte, verbauen die nur Chips und das ganze kostet dort € 920,--. Sollte also schon wesentlich billiger sein als in dieser Vertragswerkstatt. LG Traveldevil
Du solltest immer deine Garantie beachten, machst du das nicht bei VW verfällt deine Garantie auf sämtliche Teile die im zusammenhang mit dem Motor stehen.
Das mit der Garantie ist mir schon bewußt. - Nur € 920,-- ist mir das nicht wert. Überlege schon im Ausland in einer Vertragswerkstatt nachzufragen. Es gibt eben noch Länder die wesentlich billiger sind als AT und DE.
Ich würde warten bis die Garantie abgelaufen ist und dann sowas machen lassen, halt bei einer Tuning Firma, oder bei dem Dirk aus dem Forum zB. Was macht denn VW selbst? Lassen die das über ABT machen, oder wie ist das? Wusste garnicht, das man es auch bei VW machen lassen kann und dann die Garantie auch erhalten bleibt. Das wäre vlt eine Überlegung Wert.... Aber was für eine Leistung die anbieten würde mich interessieren, da sowas wohl die sicherste Variante ist, ein Chip Tuning während der Garantiezeit zu machen. Und wenn sie die Software bei einer Inspektion updaten, können die das Chiptuning nicht einfach überschreiben, bzw. müssen den Chip so lassen, oder? Ach ja....wenn da ca. 30PS bei rauskommen, ist es doch für ca. 900€ immernoch in Ordnung. 140PS vom Werk aus hätten 2.200€ mehr gekostet (auch wenn der 2.0TDI mit 140PS trotzdem besser wäre, als ein gechipter 1.6TDI, das ist mir schon klar ).
Die Garantie verlängert sich mit jedem Service in der Vertragswerkstatt. Da kann ich also lange warten. Scheinbar machen die das selbst in der Werkstatt, aber wenn´s jemand anderer billiger macht, dann lasse ich es dort machen. ABT verlangt ~€ 1.190,00 für´s tunen. Eine Alternative wäre eine VW-Werkstatt im Ausland. Nach CZ hätte ich nicht weit bzw. wenn ich wieder eine Tour durch BiH oder HR mache, dann könnte ich das auch dort machen lassen. BiH ist auf jeden Fall wesentlich billiger von der Arbeitszeit her. Hatte in HR und BiH schon meinen alten GOLF IV reperieren lassen müssen. Beide waren wesentlich billiger als AT. Mit dem Updaten dürftest du recht haben. Da können sie bei einem eingebauten Chip nicht so einfach herumfinkeln. Wahrscheinlich muss ich am Wörtersee fahren, dann werde ich sicher etwas mehr erfahren vom günstigen tunen.
Wie hast du das denn von der VW-Werkstatt erfahren? Bist du einfach hingegangen und hast nach einem Chiptuning nachgefragt? Bisher dachte ich, das VW selbst solch ein Tuning nicht anbietet.... Ach ja und für den 1.6 TDI bietet im Moment nur SKN ein Chiptuning an. Auf 138PS und 310NM, für 899€: http://www.skn-tuning.de/product.aspx?productid=98314215&TabID=3331 Aber da so die Werksgarantie flöten geht, kommt es auf keinen Fall in Frage. Dann warte ich lieber vier Jahre und schau dann weiter. Bis dahin werden sicher auch andere für den 1.6TDI ein Chiptuning anbieten. Der Dirk aus dem Forum hatte auch gesagt, das die irgendwann etwas für den 1.6TDI anbieten werden. Aber wenn es wirklich über VW geht, dann würde ich das wahrscheinlich machen lassen, auch für 900€.
Leute, kurze Info.... in einem Monat gibt es einen Test von 2 getunten Polo's 1.6 TDI von JE-Design (Software kommt woanders her) und einen ABT 1.2 TSI! Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen weiter Ich melde mich mal hierzu in 1 Monat
Der 1.2 TSI wird doch eh besser gehen..... Würde mich wundern, wenn mal ein TDI bzw. der 1.6 TDI besser in den Tests abschneidet als ein TSI. Aber danke für die Info, bin mal gespannt.
Naja, darum geht es mir ja nicht wirklich Beide Wagen haben 130PS...entscheident ist wie er sich im direkten Vergleich gegen den Serien 1.6er schlagen wird
Das meinte ich nicht. Bisher lag der TSI in den Tests nämlich was Spritzigkeit angeht immer vorne. Aber ich dachte die beiden Motoren werden miteinander verglichen, wenn die eher mit den ungechippten Varianten verglichen werden, ist das natürlich was anderes.
Jo, die beiden Motorkozepte werden verglichen.... Aber im Test werden die Seriendaten auch stehen werden bzw man kann die sich woanders herziehen...somit ist ein Vergleich zum Serienmotor ja auch da....
Etwas mehr Leistung wäre schon nicht schlecht. Gestern habe ich nur knapp 200km/h auf dem Tacho geschfft, also in echt waren es wohl wirklich "nur" 190km/h. Aber ob es so gesund für den Motor ist, mit Chiptuning den Motor dann öfters über 200km/h zu fahren, weiss ich nicht. Naja, kommt ja während der Werksgarantie eh nicht in Frage.
Ich frage mich echt weshalb manche erst einen Blue-Motion mit 105 PS kaufen wenn ihnen am Ende die Leistung nicht reicht?! Also mal ehrlich wenn ich mir ein teures Auto kaufe dann mache ich doch eine Probefahrt oder wenn dann mehrere um vergleiche zu ziehen. Denn sonst kommt es, wie im diesen Fall dazu, dass die Leistung dann nicht reicht ! Voher denken dann Kaufen !!!
Im 5. Gang keine 4000, glaube sogar es waren nur knapp über 3500 U/min. Im 4. Gang waren es ca. 4400-4500 U/min bei ca. 195km/h, also so wie es auf dem Papier steht. Werde ich das nächste mal richtig drauf achten... Ich finde es schon doof, das der im 5. Gang nichtmal in die Nähe des roten Bereichs kommt. Wahrscheinlich weil es nur ein Spargang ist, nehme ich an.
Naja....ein Chiptuning ist gerade bei einem Blue Motion vlt. garnicht mal so verkehrt. Soweit ich hier erfahren habe (vom Dirk), gibt es die gechippte Leistung nur, wenn man diese auch vordert. Ansonsten ist halt "Normalbetrieb", also Verbrauch bleibt auch ungefähr gleich. Also ist doch garnicht so schlecht, wenn man will gibt es die Leistung und wenn nicht, ist der halt fast genau so verbrauchsarm wie vorher. Abgesehen davon, musst du das auch so sehen....der nächste Motor hätte mit 140PS ca. 2200€ mehr gekostet. Ein Chiptuning kostet nur ca. 500-1000€. Der Unterhalt ist auch nicht so teuer, wie von so einem 2.0 TDI mit 140PS....
Naja das kann man mit einem TSI auch schaffen wenn man ordentlich fährt schafft man auch einen guten Verbrauch, aber es liegen wenn man will auch die Leistung an! Und 2. ist der Blue-Motion beim NEUKAUF teuerer als ein Comfortline mit guter Austattung und einem TSI Motor ;-) Denn beim Blue-Motion sind die extras richtig teuer !
Der Grund ist: beim TDI kommt obenrum nichts mehr...wenn er kürzer übersetzt wäre, dann würde er die echte 190kmh überhaupt nicht packen Alles schon seinen Sinn...zudem schont man das Material dadurch extrem....mit dem Bock kann man beruhigt immer 180kmh oder höher rasen ohne das man Panik bekommt
Ok, so oft fahre ich zwar nicht so schnell, aber ist gut zu wissen. Also könnte ein Chiptuning vlt. doch nicht so große Probleme bereiten, da der ja eh noch lange nicht an den roten Bereich kommt, oder? Klar, die Lebensdauer wird bestimmt etwas runtergehen, aber darüber das der Motor nach ein paar Jahren flöten geht, braucht man sich keine sorgen machen, denke ich. Wem die Leistung des 1.6TDI manchmal nicht reicht, dem wird auch die Leistung des 1.2 TSI nicht reichen und der 1.4TSI wird mit Sicherheit nicht so verbrauchsarm sein, wie der 1.6TDI BM, vorallem nicht auf der Auotbahn. Außer man schleicht.... Was den Preis angeht, hast du 100% Recht...unser 1.6TDI kostet fast genau so viel wie der 1.4TSI mit 160PS. Der 122PS TSI wäre sogar noch günstiger, aber man muss halt wissen, was an erster Stelle steht. Den Leuten die den 122PS TSI chippen, kann man ja auch vorwerfen, warum diese nicht direkt den 160PS TSI gekauft haben. Bzw. das kann man jedem vorwerfe, der überhaupt die Leistung seines Autos steigern will....denke das sollte deswegen jeder für sich entscheiden, wieso er welchen Motor gekauft hat, warum er Leistung steigern will, etc...