Golf VI TSI 118KW Anfahrtsschwäche

  1. ichor

    ichor Beginner

    Registriert seit:
    25. Apr. 2012
    Beiträge:
    48
    Danksagungen:
    0
    Hi Leute,

    Ich habe einen Golf VI 1.4 TSI (118KW) mit DSG.
    In letzter Zeit fällt mir immer mehr auf, dass das Fahrzeug eine Anfahrtschwäche hat.

    Bedeutet, dass teilweise beim Anfahren, oder aber Abbremsen und anschliessendem Beschleunigen (z.B. Abbiegen, Kreisverkehr) das Fahrzeug kurzzeitig stottert bis ca. 2200 Umdrehungen. Dies macht er vor allem, wenn man nicht voll aufs Gas tritt, sondern ein bisschen gemächlich anfahren/beschleunigen will.

    Kennt das jemand ?

    Danke unf Gruss
     


    #1
  2. magnus.

    magnus. Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    15. Nov. 2010
    Beiträge:
    776
    Danksagungen:
    30
    Ja, das gleiche "Problem" habe ich auch. Kommt bei mir aber nur beim kalten Motor vor.
    Besonders schlimm ist es nach längerer Standzeit.
     
    #2
  3. ichor

    ichor Beginner

    Registriert seit:
    25. Apr. 2012
    Beiträge:
    48
    Danksagungen:
    0
    Also bei mir ist es vor allem, sobald der Motor warm ist.
    Auffallen tut es mir so oder so erst, seitdem auf der Autobahn beim beschleunigen kurzzeitig mal das "KAT" Symbol geleuchtet hat.
    Habe aber im Fehlerspeicher keinen Eintrag komischerweise. Würde ja auf ein Zündproblem hindeuten.

    Kann aber auch sein, dass durch das ABT Chippchen nun was mit der Einspritzmischung nicht mehr stimmt und er untenrum zu Fett läuft.

    Vermutlich werde ich das Fahrzeug mal für 2 Tage oder so in die Werkstatt geben, damit es mal durchgecheckt wird...
     
    #3
  4. crazyandy81

    crazyandy81 Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    21. Jan. 2011
    Beiträge:
    95
    Danksagungen:
    1
    Hallo Ichor,

    hatte an meinem das gleiche Problem.

    Bei meinem Golf 6 BJ 10/11 kam es immer im Warmen zustand, zu einem Ruckeln oder Rupfen, bis hin zu Vibrationen des gesamten Fahrzeuges beim Anfahren oder Kriechen, überwiegend in Fahrstufe „D2“.
    Es entsteht der Eindruck, als würde die Kupplungen, gerade während des Betriebs mit Schlupf, das Drehmoment ungleichmäßig übertragen, also „rupfen“. Überwiegend tritt dieses Verhalten beim Anfahren, bzw. Wiederanfahren von Geschwindigkeiten kleiner 20 km/h (sogar <10km/h) auf. Beispielhaft sei hier das Heranrollen, Herunterbremsen und anschließende Umfahren eines parkenden Fahrzeuges auf der Straße genannt. Ebenso das Einfahren in einen Kreisverkehr mit Heranrollen, Herunterbremsen und Wiederanfahren, sowie im Allgemeinen „Stop & Go“ im Stadtverkehr.

    Auswirkungen
    Beginnend mit „sehr leichtem Rupfen“ beim Anfahren, über starke Vibrationen im Innenraum (Pedalerie) und Geräusche vom Getriebe.

    Hatte den Fehler schon seid Anfang des Jahres, da es immer schlimmer wurde , und ich schon fast regelrecht aus dem Sitz geschüttelt wurde bin ich zum
    Er erklärte mir das mein Kupplungspaket defekt sei und das es Ausgetauscht werden müsste.
    Na vielen dank, das nach gerade mal 24tkm
    Kupplung wurde bestellt, ist allerdings im rückstand, 3 Wochen Lieferzeit (also bin ich nicht der einzige mit dem Problem)
    Termin ausgemacht, 2 tage gewartet und jetzt ist alles wieder bestens
     
    #4
  5. go6ca

    go6ca Guest

    ist bei mir auch so. Je mehr Kilometer wir fahren, desto
    schlimmer wird das. Haben jetzt fast 18000km drauf.
    Erstzulassung:11.01.2012
    Gekauft mit 8300km.
    Habe demnächst einen Termin bei meinem .
    Mal sehen, was dabei raus kommt.
     


    #5
  6. ichor

    ichor Beginner

    Registriert seit:
    25. Apr. 2012
    Beiträge:
    48
    Danksagungen:
    0
    OK....
    Also scheint hier die Kupplung das Problem zu verursachen.
    Könnte bei mir in diesem Falle auch sein, dass mein ABT Tuning das Problem verstärkt hat und mir seither extremer auffällt.

    Meiner ist Erstzulasung 04.12 und hat nun 31000 auf der Uhr.

    @crazyandy81... dein Beschreib trifft die Problematik genau.

    gruss
     
    #6
  7. ichor

    ichor Beginner

    Registriert seit:
    25. Apr. 2012
    Beiträge:
    48
    Danksagungen:
    0
    mal schauen, was mein freundlicher dazu meint...
    hoffe mal, die finden dann was, wenn ich ihn in service gebe...
     
    #7
  8. ichor

    ichor Beginner

    Registriert seit:
    25. Apr. 2012
    Beiträge:
    48
    Danksagungen:
    0
    So hatte gestern noch Kontakt mit meinem freundlichen...
    Er meinte sofort, ich bekäme einen Termin und dass das beschriebene Problem im Zusammenhang mit dem 7-Gang DSG im 118KW Golf VI bekannt sei.
    Ich werde also Anfangs September voraussichtlich eine neue Kupplung erhalten. (Zuerst muss ich dann noch eine Testfahrt machen)

    Gruss
     
    #8
  9. crazyandy81

    crazyandy81 Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    21. Jan. 2011
    Beiträge:
    95
    Danksagungen:
    1
    Na siehste, alles wird gut
     
    #9
  10. Johnbert118KW

    Johnbert118KW Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    17. Jan. 2011
    Beiträge:
    767
    Danksagungen:
    13
    hm... ich hatte vor allem im vorletzten winter (also 2011/2012) eine zeit lange mal sehr häufig das problem, dass der karren im kalten zustand geruckelt hat beim beschleunigen, immer so bei 20-30km/h rum und im zweiten oder dritten gang. hat sich angefühlt als ob die mühle gleich absäuft. war aber immer nur in diesem geschwindigkeitsbereich und bei kälte. letzten winter ist der fehler in dem maße gar nicht mehr aufgetreten...

    gefunden hat man natürlich, wie immer, nix, da im fehlerspeicher nix stand. das beschriebene problem in dem thread hier hört sich jedenfalls sehr ähnlich an wie meines...
     
    #10
  11. crazyandy81

    crazyandy81 Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    21. Jan. 2011
    Beiträge:
    95
    Danksagungen:
    1
    Hallo Ichor,
    Gibt es schon neuigkeiten zu deiner Kupplung?

    Gruß Andy
     
    #11
  12. driver

    driver Guest

    Wie ist es denn weiter gegangen? Vor allem wegen des Tunings, hat VW da Probleme gemacht? Weil ein Tuning des Motors ja auch durchaus einen höheren Verschleiß der Kupplung zu Folge hat....
     
    #12
  13. ichor

    ichor Beginner

    Registriert seit:
    25. Apr. 2012
    Beiträge:
    48
    Danksagungen:
    0
    hallo zusammen,

    habe morgen die testfahrt mit dem werkstattchef meiner garage.
    dann sehen wir weiter.

    das ABT tuning wurde am selben Ort vorgenommen und da es sich um ABT handelt habe ich hier in der Schweiz den kompletten Garantieanspruch.

    Werde mich dann wieder melden, wenn ich mehr weiss.

    gruss
     
    #13
  14. ichor

    ichor Beginner

    Registriert seit:
    25. Apr. 2012
    Beiträge:
    48
    Danksagungen:
    0
    Hallo zusammen,

    Also, kleines Zwischenfazit.
    Nach der heutigen Probefahrt wurde heute die Kupplung auf Garantie ersetzt. Anscheinend war diese schon schön Blau...
    Gem. Werkstattchef ist das ein bekanntes Problem mit dem DSG Getriebe.

    Morgen kann ich das Fahrzeug dann abholen und dann werde ich sehen, ob ich den Unterschied bemerke...

    schönen Abend noch.

    Gruss
     
    #14
  15. crazyandy81

    crazyandy81 Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    21. Jan. 2011
    Beiträge:
    95
    Danksagungen:
    1
    Frag deinen Meister doch mal ob er weis woher der Fehler kommt. Mir konnte es keiner sagen und im Internet finde auch auch keine Lösung. Habe keine lust in 20Tkm wieder beim zu stehen und die kupplung wechseln zu lassen. Es muss ja einen Grund dafür geben, vielleicht auch nur stand der Technik
    Gruß Andy
     
    #15
  16. ichor

    ichor Beginner

    Registriert seit:
    25. Apr. 2012
    Beiträge:
    48
    Danksagungen:
    0
    Hi,

    Mal schauen, ob die mir Infos zu diesem Fehler rausgeben.
    Ich nehme an, dass es wegen dem Trocken- Doppelkupplungsgetriebe ist.
    Gehe davon aus, dass einfach viel mehr Wärme entsteht, als beim 6 Gang Getriebe, da dieses Geschmiert wird.

    Gruss
     
    #16
  17. ichor

    ichor Beginner

    Registriert seit:
    25. Apr. 2012
    Beiträge:
    48
    Danksagungen:
    0
    Hi Leute,

    Also, fehler ist nach Kupplungstausch behoben.
    Kein Ruckeln mehr, besseres Ansprechverhalten und Gasannahme. Zudem auch ein eindeutig feineres und schnelleres Schalten.

    Was der genaue Fehler ist, kann ich so nicht sagen. Das kann nicht mal der Mechaniker. Nichtmal er als VW Verteter erhält die nötigen Infos seitens VW, was das genaue Problem ist.
    Er meinte nur, er müsse die alte Kupplung "geschlossen" zurücksenden und das neue Ersatzteil "geschlossen und versiegelt" einbauen. Er dürfe es nicht öffnen um reinzuschauen, was das genaue Problem ist. Warum auch immer...
    Aber anscheinend hatten sie letztes Jahr diverse solcher Fälle.

    Gruss
     
    #17
  18. renozeross

    renozeross Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2010
    Beiträge:
    348
    Danksagungen:
    1
    Hallo,

    also ich war auch wegen meinem DSG in der Werkstatt. Es ruckelte / rupft beim Anfahren und Weiterschalten in den kleinen Gängen, wenn die Kupplung warm ist. Also nach Staufahrten und bei sehr warmen Wetter. Außerdem wird das Klappern / Rasseln des Getriebes immer lauter und entsteht schon bei geringeren Einflüssen. Also schon bei Teerfugen. Und natürlich rasselt es auch, wenn die Kupplung rupft.

    Es wurde eine neue Software draufgespielt. Seit dem kuppelt das ganze etwas sanfter und ruckt nicht mehr so. Auch scheint er beim Ranrollen an Kreuzungen schneller runter zu schalten, um dann beim Weiterfahren schon in einem kleineren Gang zu sein und flüssiger weiter zu fahren.

    Zum Getriebe wurde eine Kulanzanfrage an VW abgeschickt, da ich 4 Jahre Garantie auf das Fahrzeug habe. Die Übernehmen dann vielleicht 70% der Arbeitskosten. Aber ich will eigentlich keinen Cent bezahlen, ist nämlich ein Leasingfahrzeug, welches ich in einem Jahr abgebe .. und dann ist es das Problem des Händlers. .. somit habe ich ihm schon angeboten, das Getriebe auf meine Garantie und die Einbaukosten auf ihn ... Der hat das aber nicht kappiert und sich auch nicht mehr gemeldet.

    Mein ist ohnehin technisch ziemlich inkompetent und geht in keinster Weise auf die Besonderheiten der verschiedenen Kunden ein.

    Edit: 38tkm
     
    #18
    Zuletzt bearbeitet: 9. Sep. 2013
  19. dr.seuchenvogel

    dr.seuchenvogel Sommertreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    1. Feb. 2012
    Beiträge:
    903
    Danksagungen:
    42
    und deine garantie versicherung zahlt den rest....
     
    #19
  20. ichor

    ichor Beginner

    Registriert seit:
    25. Apr. 2012
    Beiträge:
    48
    Danksagungen:
    0
    @renozeross
    klingt genau nach dem selben problem mit der Kupplung.
    Getriebe wird vermutlich i.O. sein.

    Es war auch bei mir so, dass je wärmer das Fahrzeug und die Luft war, desto stärker machte sich das Problem bemerkbar.
    Deine Werkstatt müsste die Kupplung mit einem Gerät auslesen können um festzustellen, ob diese noch gut ist. Meine hat nicht mehr richtig gelöst und das vorwiegend in den tiefen Gängen.

    Meine Werkstatt muss nicht das Gefühl haben, sie könnten mir eine Rechnung für dieses Problem zustellen. Habe Zusatzgarantie und somit 5 Jahre Werksgarantie. Und da es sich um ein "Konstruktionsfehler" handelt, müssen die mir nicht mit irgendeiner Rechnung ankommen.

    Gruss
     
    #20

Diese Seite empfehlen