Golf VI TSI (BMT) 1.2 Cabrio

  1. Christianf.74

    Christianf.74 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    2. Aug. 2012
    Beiträge:
    14
    Danksagungen:
    0
    Grüsse euch alle zusammen.
    Habe mir einen Golf 6 Cabrio bestellt.
    Und nun lese ich hier bzw. einigen Forum,s das der Motor bzw.Turbo (Wastegateklappe) und ein evtl Rasseln wegen Steuer-kette auftreten könnte.
    Der Golf ist denke ich doch mal, sehr aktuell und VW hat wohl diese Probleme weitgehend im Griff.ODER?
    Nicht das mein Wagen anfänglich dann mehr in der Werkstatt steht als ich ihn fahre.

    Würde auch gerne einige Deaktivierungen über VCDS an dem Wagen vornehmen lassen. z.B

    Einmaliges Heckwischen beim Rückwärts fahren deaktivieren-Scheinwerferreinigungsanlage Deaktivieren
    würde das die VW Werkstatt im rahmen eines kostenlosen Service machen. Denke mal das es nicht mehr als 5-10 Minuten dauert diese einzustellen

    Ist ein Regensensor Serienmässig bzw. in diesem Cabrio TSI (BMT)1.2 mit eingebaut? Und schliesst der Rergensensor auch automatisch das Verdeck.

    Wie Reinige ich das Verdeck am besten und wie oft sollte ich es imprägnieren.
    Wäre eine Smarttop relevant für 300€ nachzurüsten oder würde die Garantie verstreichen.
    Wie lange läuft die Garantie ? 2 Jahre oder 4 Jahre. Was würde eine Garantieerweiterung kosten.

    Ich bedanke mich schon mal im Vorfeld für eure Antworten
     


    #1
  2. Rlmmp

    Rlmmp Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    20. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.971
    Danksagungen:
    30
    Angeblich sind die Probleme jetzt im Griff.
    Aber Heckwischen beim Cabrio?
    Regensensor ist doch beim Licht und Sicht Paket, oder?
    Garantie 2 Jahre, es gibt Verlängerung bis 5 Jahre, bis 4 Wochen nach EZ sogar 15% Rabatt auf diese.
     
    #2
  3. driver

    driver Guest

    Heckwischer beim Cabrio? Meines Wissens nach hat der keinen. Was die Scheinwerferreinigung angeht, wenn du Xenon bestellt hast ist sie Pflicht und muss betriebsbereit bleiben. Also wird sie der freundliche auch nicht rauskodieren und überhaupt?! Warum drauf verzichten? schliesslich möchte man doch sehen und gesehen werden bei schlechten Wetter und das ist mit verdreckten Scheinwerfern nicht immer gegeben....
    Garantie 2 Jahre oder Verlängerung freiwillig....siehe Vorredner/Schreiber....
     
    #3
  4. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Verdeck am Besten z.B. mit verdünntem APC und einer Bürste reinigen und anschließend mit Fabric Guard 303 imprägnieren.
    Einmal jährlich dürfte reichen, kommt natürlich auch darauf an wo du parkst (gänzjährig unter Bäumen, etc.), daraus folgt dann auch das Reinigungsintervall.
     
    #4
  5. Christianf.74

    Christianf.74 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    2. Aug. 2012
    Beiträge:
    14
    Danksagungen:
    0
    Danke erstmal für eure Antworten.

    Manche sind mir sehr Hilfreich gewesen.Und andere sind mir dann nun eher peinlich.wie z.b.
    Heckwischer beim Cabrio. hahahahahah Peinlich!

    Scheinwerfer habe ich normale Halogen, brauche diese überteuerten xenon Lichter nicht, weil ich nicht viel Nachts fahre.Und so sehr verdrecken die Scheinwerfer auch nicht. Ist nur wenn man etwas Staub (Wüstenstaub-Pollenstaub) usw, mal auf dem Wagen liegen hat und man benutzt diese Scheinwerferreinigungsanlage ,dann schaut das Auto wie Sau aus im Frontbereich.

    Licht und Sichtpaket habe ich nicht,dafür ein Technikpaket, und da ist mit unterm auch ein Regensensor geführt. Schliesst nun der Regensensor automatisch auch das Verdeck?
    Bei der Garantie werde ich nochmal zum gehen müssen, denn 2 Jahre ist mir dann doch etwas zu dünn.
     


    #5
    Zuletzt bearbeitet: 2. Aug. 2012
  6. lui

    lui Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    20. Apr. 2010
    Beiträge:
    173
    Danksagungen:
    2
    Der Regensensor schließt nicht das Verdeck, sondern treibt nur den Wischer an wenn es regnet und du fährst.

    Aber ich kann dir sagen, bei der kurzen Zeit für das öffnen/schließen des Verdeckes ist das zu verschmerzen.

    P.S. Als ich das Cabrio abgeholt hatte, fing es auch gleich an zu regnen...als ich dann zur Garage kam, habe ich wie "ein " versucht den Heckwischer anzumachen um rückwärts reinzufahren. Ich bin dann sogar ausgestiegen und da machte es dann !
     
    #6
  7. Steusel

    Steusel Guest

    Einmaliges Heckwischen beim Rückwärts fahren deaktivieren-Scheinwerferreinigungsanlage Deaktivieren
    würde das die VW Werkstatt im rahmen eines kostenlosen Service machen. Denke mal das es nicht mehr als 5-10 Minuten dauert diese einzustellen

    --> Heckschreibenschwischer hat er nicht.

    Ist ein Regensensor Serienmässig bzw. in diesem Cabrio TSI (BMT)1.2 mit eingebaut? Und schliesst der Rergensensor auch automatisch das Verdeck.

    --> Regensesor muss mitbestellt werden. Ist nicht Serie. Hast du einen Regensesor, schließt das Dach nicht selbsständig

    Wie Reinige ich das Verdeck am besten und wie oft sollte ich es imprägnieren.

    --> Impägnieren sollst du es laut Bedienungsanleitung die ersten zwei jahre gar nicht, Reinigen soll man es auch nicht, da es zu Verfärbungen kommen kann. bei hartnäckigen Flecken soll man den aufsuchen.

    Wäre eine Smarttop relevant für 300€ nachzurüsten oder würde die Garantie verstreichen.
    Wie lange läuft die Garantie ? 2 Jahre oder 4 Jahre. Was würde eine Garantieerweiterung kosten.

    --> 2 jahre Garantie. Kannst du auf insges. 5 jahre gegen Aufpreis verlängern lassen
     
    #7
  8. Christianf.74

    Christianf.74 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    2. Aug. 2012
    Beiträge:
    14
    Danksagungen:
    0
    So! Heute war es endlich so weit.Habe mein Golf Cabrio 1.2 TSI abgeholt.
    Die VW Werkstatt meldete mir das Auto auch noch an,und musste dafür im Nachhinein 125€ blechen. Wenn ich das gewusste hätte,hätte ich es mir selbst angemeldet. Da wären die Kosten bei 80€ finde ich schon ein wenig unverschämt.

    Deaktivierungen können lt freundlichen nicht durchgeführt werden. Als ich ihn mit einigen fragen bezüglich Fahrzeug und Technik konfrontierte schien es mir auch selbst,als hätte er nicht all soviel Ahnung von der Materie die er verkauft.

    Bin heute auch schonmal paar Runden gefahren 200km insgesamt.
    Mit offenem Verdeck mit und ohne Windschott mit geschlossenem Verdeck mit und ohne Klima.
    Habe mich in alle Bereiche der Technik vertraut gemacht.Viel Spielereien und schnickschnack.
    Der Motor läuft sehr ruhig und leise selbst bei dem stop and start habe ich nicht bemerkt ob der Wagen nun an oder aus ist.Erst beim Kupplung treten gab es einen kurzen ruck. Beim Turbo merkt man sofort wann er eingreift,ist noch ein wenig ungewohntes Gefühl sowie auch, dass die Frontscheibe sehr flach und kurz ist,für mich 184cm grösse sehe da kaum die Ampelanlage wenn ich vor einer stehe ohne eine gekrümmte Haltung des Nackens zu machen. Mein Vorgänger war Golf4 1.9 TDI .sehr grosse übersichtliche Frontscheibe und der Turbo griff nicht so ruckartig ein.
    Vom Anzug und beschleunigen finde ich ihn aber dennoch passend.Traute mich auch ehrlich gesagt nicht voll auf Gas zu treten.Bin da eher etwas Vorsichtig, da ich mal gehört habe, dass man neue Autos anfangs nicht Heizen soll. erst bei 7-8 tkm solle man es dann mal machen.


    Eine Garantieverlängerung würde für 3 Jahre 539€ zusätzlich kosten. Was meint ihr:braucht man diese Garantieverlängerung? da doch eh das Auto automatisch in eine Gebrauchtwagengarantie fällt.oder sehe ich da etwas falsch?

    Fazit nach 200km:
    Der Wagen macht schon etwas her und zieht auch Blicke auf sich .Wer also gerne im Mittelpunkt stehen möchte macht mit diesem Wagen nichts falsches. Vorerst denke ich,solange er noch so selten auf der Strasse zu sehen ist.
    Fahrgefühl ist Geil.Habe zwar kein Sportfahrwerk mit bestellt ,überlege es mir aber nachzurüsten für 225€. Denn es macht so schon spass zu fahren.Und Denke beim Sportfahrwerk noch viel mehr!
    Die Radioanlage RCD 310 ist super abgestimmt und ein tollen Sound. Mit meinem Smartphone über Bluetooth gekoppelt klappt alles einwandfrei.Die Mobielfunkvorbereitung mit Freisprechanlage funktioniert tatenlos und man kann alles hören und der Empfänger versteht alles klar und deutlich mit offenem und geschlossenem Verdeck.
    so,ich hoffe dass ich mit dem Wagen für die nächsten 200tkm keine Sorgen bekommen werde, habe nämlich vor ihn nach 8 Jahren als 2 Wagen zu führen.
    Gruss euer
    Christianf.
     
    #8
  9. Rlmmp

    Rlmmp Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    20. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.971
    Danksagungen:
    30
    Dienstleistung kostet...
    Freundliche wissen viel, selten das Richtige...
    Laut Handbuch nur 1500km, nach neuester Erkenntnis, reicht es dennoch, wenn der Motor warm ist, dann brauch man sich im Alltag nicht zurückhalten!


    siehst du definitiv falsch
    wer macht denn sowas? das wird sicherlich viel teurer
     
    #9
  10. BThrin90

    BThrin90 Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    6. Dez. 2011
    Beiträge:
    95
    Danksagungen:
    3
    Und wenn, dann würde ich wenigstens zu etwas optimierten wie KW greifen...
     
    #10
  11. driver

    driver Guest


    Was für einen Quatsch hat dir da denn einer erzählt. Eine Gebrauchtwagengarantie bekommst du wenn du nen gebrauchten kaufst. Manchmal kann man nur mit dem Kopf schütteln....


    Wenn man so manche Geschichten über diverse Mängel am 1.2 und 1.4TSI liest, dann ist die Verlängerung für 539€ sogar noch günstig und wahrscheinlich dringend zu empfehlen....
     
    #11
  12. Christianf.74

    Christianf.74 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    2. Aug. 2012
    Beiträge:
    14
    Danksagungen:
    0
    Was ist KW?
     
    #12
  13. Christianf.74

    Christianf.74 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    2. Aug. 2012
    Beiträge:
    14
    Danksagungen:
    0

    Dachte ich mir auch, für 3 Jahre 539€ ist nicht viel,wenn man dafür volle Garantie hat
     
    #13
  14. Christianf.74

    Christianf.74 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    2. Aug. 2012
    Beiträge:
    14
    Danksagungen:
    0
    wer macht denn sowas? das wird sicherlich viel teurer[/QUOTE]


    Nö,habe Nachgefragt : Die Dämpfer kosten 225€ + Einbau 50€ wären dann 275€ dann lass ich mir auch noch eine USB Schnittstelle mit einbauen.Lt. Werkstattmeister käme ich da auf 500€

    Wäre es mir Wert,wenn ich ehrlich bin.
     
    #14
  15. Br0kI

    Br0kI Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    26. März 2011
    Beiträge:
    102
    Danksagungen:
    4
    Ich würd mir lieber die eibach federn holen da bist du bei ca 1xx und würde das in einerkleinen werkstatt einbauen lassen. Weil für 50 macht das der zu 100% nicht! da hat der dir wohl schonwieder quatsch erzählt... weil da kommt ja dann noch spurmessen und tüv und sowas dazu.
     
    #15
  16. Picky the Move

    Picky the Move Golfumbaufertigsteller
    Member

    Registriert seit:
    11. Juli 2012
    Beiträge:
    517
    Danksagungen:
    10
    eben... teuer wird's immer! und wozu usb-schnittstelle?
     
    #16
  17. Christianf.74

    Christianf.74 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    2. Aug. 2012
    Beiträge:
    14
    Danksagungen:
    0

    USB Schnittstelle in der Mittelkonsole. Habe das RCD 310 und höre zurzeit Musik über Bluetooth mit dem Handy.Kann aber keine Musiktitel über das Radio einstellen nur über das Handy. Und ich mag keine 100 CD,s im Wagen rum liegen haben.Darum den USB.
    Dachte es würde unproblematischer mit dem Handy Bluetooth gehen. Hätte ich es vorher gewusst, hätte ich es mir gleich mitbestellt. Naja,egal! Es ist halt wie es ist
     
    #17
  18. Picky the Move

    Picky the Move Golfumbaufertigsteller
    Member

    Registriert seit:
    11. Juli 2012
    Beiträge:
    517
    Danksagungen:
    10
    ach so... den media-in hab ich auch! braucht's halt schon...
     
    #18
  19. Christianf.74

    Christianf.74 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    2. Aug. 2012
    Beiträge:
    14
    Danksagungen:
    0
    Jup.Wie sagt man so schön:" Im Nachhinein ist man immer schlauer"!
    Ach egal wegen den Kosten. Für Komfort ist mir nichts zu Teuer.
     
    #19
  20. Christianf.74

    Christianf.74 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    2. Aug. 2012
    Beiträge:
    14
    Danksagungen:
    0

    Aber H&R hat mit dem CUP-KIT weitaus besser abgeschnitten als Eibach -Supersport und Lowtec. Preislich liegt er auch noch unter Eibach.
     
    #20

Diese Seite empfehlen