Hallo, ich werde mir in Kürze einen Golf Variant Comfortline bestellen, und bin mir bei der Motorenauswahl noch nicht sicher. In Frage kommen der 1.2 TSI 105 PS oder evt. der 1.4 TSI 122 PS. Zur Zeit fahre ich einen Golf IV Variant 'Spezial' Bj 11/2002, ausgestattet mit einem 1.6l, 105 PS (Benziner). Der neue Wagen soll zumindest ähnlich "spritzig" sein, max. Geschwindigkeit ist nicht so wichtig. Der Vergleich zwischen altem und neuen Auto: Golf IV Variant Spezial 1254 kg 1598 ccm/77kW/105 PS 148 Nm, max Drehmoment bei 4500 U/min Beschleuning 0-100: 11,9 s Höchstgeschwindigkeit: 192 kmh Golf VI Variant Comfortline 1368 kg 1.197 ccm/77kW/105 PS 175 Nm / 1500-4100 U/min Beschleunigung 0-100: 11,3 s Höchstgeschwindigkeit: 190 kmh Ich vermute, dass der TSI im unteren Geschwindigkeitsbereich aufgrund des Turbos etwas agiler ist als mein alter Golf. Wie aber sieht es im Bereich 90 bis 160 km/h aus? Kann ich dort mit ähnlichen Leistungen rechnen? Der Wagen wird zwar meist auf Kurzstrecke gefahren, sollte aber auch mit 4 Personen auf Landstraße und Autobahn nicht schlechter abschneiden als mein altes "Schätzchen". Gruß Peter
Hi Peter,hatte selber das gleiche Problem gehabt,welchen Motor ich nehmen soll. Nach einer Testfahrt mit beiden Motoren (105 PS v. 122 PS) habe ich den großen Motor genohmen,ich bereue es nicht. Spritzig und Agil, was der 105er nicht so vermittelte. Entscheide Dich nach einer Testfahrt,aber erst den 105er und dann den 122er. Wie dein alter wird er nicht mehr sein,ist viel Passiert in der Motorentechnik,im Positiven.
Hallo erstmal willkommen im Forum. Würde eher zum 1,4 TSI greifen da er von der Elastizität (Beschleunigen vom 2.-3.-4.Gang) mehr deinem alten 1,6 Sauger entspricht. Der kleine 1,2 TSI ist sicher auch nicht schlecht aber: weniger Hubraum, PS und Drehmoment. Primär geht es mir um den Hubraum, nicht ganz so wichtig PS und Drehmoment. Hubraum ist eben durch nichts zu ersetzen und mehr Verbrauchen tun beide nicht. Wobei der Spritverbrauch beim kleinen bei höheren Geschwindigkeiten drastischer an steigt. Für mich hätte ich die Entscheidung zwischen diesen Motor spricht ganzklar der 1,4 TSI als Kaufempfehlung.
Stimme zwar den Vorrednern grundsätzlich zu, ganz so schlecht solltet ihr den 1.2 105-PS auch nicht machen. Wirklich nachteilig wird der erst auf der Autobahn ab über 140 Km/h, alles drunter (Stadtverkehr, Landstraße...) fährt sich damit ähnlich spritzig bei mind. 1-2 Liter weniger Verbrauch! Außerdem: Nur den 1.2 gibt es mit Blue-Motion-Tech.-Paket, und Start-Stopp spart schon einiges im Stadtverkehr...
Kann Hoermes nur beipflichten. Hab den 1.2 TSI BMT zwar nicht als Variant, aber ich bin mit dem im Stadtverkehr super zufrieden. Wo mein alter Golf IV 1.6 gut 2 Liter mehr verbraucht hat, kommt der nun mit gut 6 Litern aus (viel Kurzstrecken im Stadtverkehr!). Auf der Autobahn ist man immer noch spritzig unterwegs (im von dir angesprochenen Spektrum bis 160 km/h in jedem Fall), nur eben nicht mehr ganz so sparsam, wenn man die Höchstgeschwindigkeit (190 km/h) ausreizen will. Wer aber bei flotten 130 bis 140 km/h mitschwimmt, kommt locker in den 5-Liter-Bereich. Also Peter, ich würde den 1.2 TSI jederzeit wieder kaufen (und 400 € für BMT sind auch gut angelegt). Du wirst mit dem Wagen im Vergleich zu "unserem" Alten (war auch kein Variant) deutlich mehr Spaß haben. Es muss also nicht unbedingt der größere 1.4 TSI sein. Klar mag René und andere 1.4-Besitzer das anders sehen, aber so ist das eben im Forum: du musst dir aus den individuellen Beiträgen eben deine eigene Meinung bilden
Es gibt nur eine Möglichkeit. Beide Modelle Probefahren und vergleichen, was dir reicht und zwar möglichst auch im Variant Probefahren. Ein Golf mag mit dem 105 PS Motor vlt. noch gut Motorisiert sein, der Variant ist doch etwas schwerer und voll Beladen mit ordentlich Gepäck ist das ganze noch ein anderer Schnack. Wenn du nur Landstraße und Stadt fährst könnte der kleine reichen und optimal sein. Ich hatte mal nen Variant mit der 160 PS Maschiene und fand ihn nur lahm, währen ein Polo mit den 85 PS TSI durchaus flott und spritzig ist. Es hilft nichts, Probefahren und vergleichen.
Das ist manchmal gar nicht so leicht, als ich vor gut 1 Jahr gekauft habe gabs den 1.2er in der ganzen Stadt nirgendswo als Vorführer, hab ihn dann in einem Polo gefahren, aber das ist halt ein schlechter Vergleich...
das man einen 1.2er motor für einen kombi überhaupt anbietet finde ich persönlich einfach nur unsinnig aber gut, ob jemand ihn kauft oder nicht muss ja dann auch jeder selber entscheiden.
Jetzt halt mal den Ball flach, man könnte ja meinen der Variant wiegt ne Tonne mehr als der normale Golf... Auch wenn der Vergleich ein bisschen hinkt, im 1er-Golf war die absolute Spitzenmotorisierung 5 PS stärker als die kleinste im aktuellen Golf 6. Klar, Gewichtsunterschied und und und, aber man sollte sich schonmal fragen ob die Relationen noch stimmen. PS: Gewichtsunterschied Golf - Golf Variant: 134 Kilo.
Würde sagen,er muss es Erfahren. Denn Unterschied selber raus finden und sich entscheiden. Zum Motor kann ich nur sagen , die sind alle um Welten besser wie früher. Früher hatte ein Motor 2 L Hubraum mit knapp 100 Ps,heute haste dass mit 1.2L auch schon erreicht. Schwer sind die Auto´s alle durch die Bank weg geworden. Die Größe ist auch jedes mal Größer geworden. Von dem her,Persönliche vorliebe 2l mit 300Ps, leider aber nicht in meine Budget drinnen. Du siehst,es ist nicht leicht sich zu Entscheiden.
Hallo zusammen, vielen Dank Eure Tipps und Kommentare. Mein Eindruck ist, dass ich mit keinem der beiden Motoren alles falsch mache, aber erst eine Probefahrt Gewissheit gibt. Kriterium ist wohl auch, wie der Mix zwischen gemäßigter Fahrt in Stadt/Landstraße einerseits und Autobahnfahrten bei guter Beladung anderseits sich darstellt. Im ersten Fall wird der 1.2er vermutlich ausreichen und einen geringeren Verbrauch haben, während auf der Autobahn die Leistung vermutlich knapp wird, allerdings wohl auch nur einmal im Jahr, wenn ich vollbeladen in den Urlaub fahre. Eine Frage noch zum Geschwindigkeitsbereich 120 - 160 km/h bei voller Beladung: Schneidet der 1.2l 105PS in diesem Bereich merkbar schlechter ab als mein alter 1.6l/105 PS? Auch wenn ich momentan eher zum 1.4 TSI neige, so hätte die Ersparnis von ca. 900 Euro beim Kauf des "Kleinen" einen gewissen Charme - das Geld könnte ich dann teilweise in eine 3J-Anschlussgarantie stecken, die beim TSI 1.2 ja auch etwas günstiger wäre. Gruß Peter
hallo, ich stand genau vor der gleichen wahl. ich habe zum probefahren erst den 1,2er tsi variant und dann den 1,4er tsi variant (der allerdings als dsg). also so hat der 1,2er ausgereicht. allerdings wenn man dann doch mal zu viert fährt mit nen bissl einkauf, ist der meines erachtens fast an seinen grenzen. da ich jedes jahr meist zu dritt in den wintersport fahre, hab ich mich für den 1,4er tsi (122ps) mit schaltgetriebe entschieden. bis heute bereue ich den kauf überhaupt nicht. bin jetzt 25tkm in nicht ganz einem jahr gefahren. da in und um die schweiz viele berge sind, war diese entscheidung auch besser denk ich. selbst in den bergen, wenn man zu viert fährt hat man ausreichend kraft. allerdings sollte man dann sehr spät schalten (schön hoch drehen) und den verbrauch ausser acht lassen. zum thema verbrauch kann ich mich auch nicht beschweren, fahre meinen zur zeit mit 5,9 bis 6,3 liter auf 100km (allerdings super plus). also ich würde die 900€ drauf legen für den 122ps tsi. kannst ja mal probe fahren kommen gruss dave
Variant Highline 1,4 TSI 122PS: Ich bin öfters auf der Autobahn unterwegs und zwar dann immer eine Strecke von 400km auf der A45, A1, A29. In der Regel brauche ich bei sehr zügiger Fahrt so um die 8,5-9 ltr. Ich kann das Auto aber auch relativ problemlos mit 7 ltr. fahren, dann so bis etwa 150km/h. Am letzten Wochenende bin ich wegen dringender Terminen fast immer Vollgas gefahren, wenn möglich (Tachoanzeige teilweise bis 215km/h) und kam an die 10,3 ltr. - ich denke, das ist sogar akzeptabel. Um die 10 ltr. brauche ich auch bei extremen Kurzstreckenverkehr (1,5 km bis zur Arbeit!). Zu den Verbrauchsunterschiedern beladen-leer kann ich allerdings nicht viel sagen, habe ich noch nicht ausgetestet. Kürzlich war ich mit 4 (schweren) Personen und Gepäck unterwegs und war froh, den 122PS zu haben, obwohl ich nach meiner Meinung selbst da ewig gebraucht habe, um auf Tempo zu kommen, ging nur mit viel Schaltarbeit. Zu 99 % sind wir maximal aber nur zu zweit unterwegs und da reicht´s allemal. Nimm den Variant mit mindestens 122 PS - ich würde es auch immer wieder tun! PS: War am Wochenende aber trotzdem nur 15 Minuten früher als sonst...
Hallo zusammen, ich wollte noch mal kurz berichten, wie meine Entscheidung nun ausgefallen ist: Golf Variant Comfortline 1,4 l TSI 90 kW (122 PS) Reflexsilber Metallic/Innen Titanschwarz Licht-und-Sicht-Paket Multifunktions-Lederlenkrad Winterpaket Seitenairbags und Gurtstraffer hinten Dachreling schwarz mit 2 Tragestäben Entfall der Schriftzüge Klimaanlage "Climatronic" Multifunktionsanzeige "Plus" RCD 510 Winterreifen extra Xenon-Scheinwerfer Mobiltelefonvorbereitung Garantieerweiterung um 2 Jahre 12Volt-Steckdosen werden auf Dauerplus umgestellt. Heute bestellt, unverb. Liefertermin KW51 Vielen Dank noch mal für die vielen Tipps. Gruß Peter
hi, na das klingt ja super, schöne ausstattung! ich wünsche dir ein föhliches warten, sollte ja pünktlich zu weihnachten da sein hier die variant gruppe im forum: gruss dave
So, ich nochmal, unverbindlicher Liefertermin war KW51. Anfang dieser Woche (KW45) war er schon da - ich bin zufrieden . Gruß Peter
Hallo. Alos ich fahre jetzt im zweiten Auto den 90kw/122ps Motor und bin sehr zufrieden. Mein Eindruck ist, daß in fast allen Bereichen eine gute Beschleunigung möglich ist, natürlich in Realtion zur Leistung gesehen. Besonders zufrieden bin ich mit dem Verbrauch, denn da sind auf der Landstrasse unter 6,5 Liter möglich und auf der Autobahn so um die 8,5. ( da ist nach oben allerdings noch was offen ).