Hallo zusammen, ich konnte leider zu diesem Thema nichts finden. Ich habe einen Golf6 1.4 TSI. vor ca. 7000km wurde die Steuerkette, sowie der Nockenwellenversteller erneuert, auf Kollanz von VW. Da er (wie so oft bei dem 1.4 TSI) morgens kalt geraschelt hat. Das Auto wurde dort noch komplett durch gecheckt. Zeitweise ging dort der Turbo aus, wenn er dann ausgeschaltet und wieder angeschaltet wurde tat der Turbo wieder. Nun hat er es weiterhin, meistens im 4Gang, nicht oft. Hat damit schon jemand Erfahrung, woran das liegen könnte? Weder die Checkleuchte noch sonst etwas leutet. LG
Ich dachte halt, weil der eben bei VW war und die den Kopf gestellt haben, dass die das gefunden hätten, vorallem sind die damit gefahren etc.
Manchmal geht schneller was defekt als man denkt. Kann dir davon ein Lied singen. Hatte das mit dem Turbolader auch, allerdings setzte dieser komplett aus. Defekt war der Ladedrucksensor bei mir. Gruß
Jap, dass weiss ich Ist ja nicht mein erstes Auto Nein im Ernst. Der hatte das ja vorher auch schon. Aber eben nicht oft, wie gesagt jetzt auch nicht oft, wollte dem einfach nur mal auf den Grund gehen. Vllt. einfach mal Fragen.
bei meinem hatte auch das Gestänge geklemmt. Es kam aber gleich nach dem Motorstart die Motorkontrolllampe und der Wagen ging ins Notlaufprogramm. VW hat dann auf voller Kulanz einen neuen Lader verbaut.
Das hatte er mal das die Checkleuchte an war, aber mitlerweile nicht mehr. Aber ich werde nun bei VW anrufen und das mal regeln und gucken, ob da was gemacht werden kann. Vllt übernehmen die das ja nochmal auf voller Kulanz.
Hatte meiner auch vor 8 Wochen.....Turbo ist mehrmals auf Beschleunigungsspur sporadisch ausgefallen. Wurde von VW auf Kulanz und über Garantieverlängerung geregelt. Bei mir war es auch das Gestänge schuld. Mit dem Reperatursatz für den Turbo war dann alles wieder ok...
Wie alt ist dein Golf? Meiner läuft nicht mehr über Garantie oder Verlängerung. ABER hab alle Inspektionen bei VW machen lassen und mein Bruder hat einen KFZ Betrieb und kennt den VW Betrieb sehr gut, bin auch sehr gut bei der Steuerkette und Nockenwellenversteller weggekommen. Mein Golf wird nächstes Jahr 5Jahre alt. Der Antrag wird bei VW am Montag gestellt, dann ist der Ansprechpartner da.
Ich bekomme ja heute Abend oder morgen früh Nachricht, was der Antrag ergibt. Ja, deswegen Frage ich ja auch. Aber laut VW haben die 1.4 TSI 122 PS Motoren damit Probleme und bis zu 5Jahren, kann man da noch was machen. Ich warte nun mal ab. Trotzdem danke
Das gleiche bei mir aktuell, leider keine Kulanz und Anschlussgarantie... Kosten bei VW -> 1500€ find ich schon der Hammer, das Problem ist bei VW bekannt und der Kunde muss das löhnen... :-(
Hast du sämtliche Inspektionen bei VW gemacht? Falls ja, Brief an VW Wolfsburg und erweiterten Kulanzantrag stellen. Gruß
ich habe den wagen leider erst gekauft vor 2 monaten. Kulanzantrag wurde gestellt und abgelehnt, da der Vorbesitzer die letzte Inspektion nicht bei VW machen lies :-( naja Pech gehabt würde ich sagen ;-(
Du hast ihn von privat gekauft, nehm ich an? Und sicher, dass das Problem nicht ansatzweise schon vor dem Kauf bestand? Ich meine, vielleicht hat der Vorbesitzer das Auto deshalb abgestossen? Ist ja schon ein krasser Zufall...
ja privat gekauft... bei der Abhohlung von München nach Karlsruhe ist mir auch nix aufgefallen da lief der Wagen tiptop... kam erst 2 wochen nach kauf... naja hab jetzt endgültige Rechnung erhalten 1220€.... Aber es ist halt ein toller Wagen (wenn alles ganz ist). hoffen wir mal das es das jetzt war
Der Reparatursatz kostet bei VW keine 1000.- mit Einbau Im Alter von etwas mehr als 3 Jahren wurde der Kit zu 100% , Lohn zu 30% übernommen (Eigenanteil damit 350.- €) Wartung bei VW
also ich habe leider älter als 3 Jahre, auf der Rechnung steht Rep. Satz. 430€, Arbeitslohn 400€ zusätzlich 50€ für nen´Abgerissenen Stehbolzen entfernen (ich habe ihn bestimmt net abgerissen) und der Rest ging für Kleinigkeiten wie diverse Muttern, Dichtungen, ein Ölrohr (allein für 35€) usw. drauf.... Mwst. dazu und schwupps bei 1220€
So hab heute die Antwort von VW bekommen. Na klar Rep. Satz. ich bezahlt aber nur den Einbau der bei ca. 300Euro liegt. VW übernimmt aus Kulanz die Teile die bei etwa 500Euro liegen. Mein Golf (der Mitte nächsten Jahres 5 Jahre wird und nun ca. 104000 gelaufen hat) kommt nächste Woche zu dem VW Händler und dann wird es gemacht. Ich meine, 300Euro ist günstig. Ich habe alle Inspektionen bei VW machen lassen und auch die Steuerkette etc.