GRA Defekt?

  1. fusselkoordinator

    fusselkoordinator ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    4. Sep. 2012
    Beiträge:
    1.118
    Danksagungen:
    62
    Hallo Leute,

    seit heute habe ich das Problem dass sich meine GRA nicht mehr aktivieren lässt. Dies trat auf dem Weg von der Arbeit nach Hause auf. Ich bin dann kurze Zeit später zu meiner Werkstatt des Vertrauens gefahren und habe mal den Fehlerspeicher auslesen lassen. Auf dem Weg dort hin ging sie jedoch wieder.

    Also Motor aus und rein in die Werkstatt. Als wir draußen waren und er es kurz testen wollte ging sie allerdings wieder nicht und der Fehlerspeicher meldete dass der Schalter permanent Fehler ausspuckt.

    Brauche also ggf. eine neue GRA. Oder hat da jemand eine andere Idee?

    Mir ist auch aufgefallen dass die GRA erst bei ca. 25km/h zu aktivieren geht, was aber sicherlich normal sein dürfte. Und wenn ich den Motor kalt starte und losfahre höre ich bei ca. 20 bis 25 km/h ein kurzes schleifgeräusch welches aber schon vorhanden war als ich den Wagen 2012 gekauft habe.

    Hört sich aber für mich nicht auffällig an. Vielleicht weiß ja jemand was genau da geschieht?

    Könnt ihr mir bei dem Problem helfen?
     


    #1
  2. klitsch89

    klitsch89 Guest

    Ich kann dir nicht helfen sondern lediglich bestätigen, dass es völlig normal ist, dass die GRA erst ab ca. 25 km/h geht.
     
    #2
  3. driver

    driver Guest

    Stimmt so nicht ganz! Wenn ich richtig von VW informiert bin dann geht die GRA bei Fahrzeugen mit Automatik ab 0 Km/h und nur bei Schaltern ab ca 30 Km/h...

    Meinen kann ich auch mit weniger als 30km/h fahren, was die Angaben von VW bestätigen würde.
     
    #3
  4. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Ab kurz über 20 bei mir.. erst gestern im Stau ausprobiert...schei* A7 und A2 (funktioniert die GRA und ist ein Schalter).
     
    #4
  5. klitsch89

    klitsch89 Guest

    Entweder stimmt deine Aussage nicht so ganz oder mein Golf ist eine Besonderheit. Denn trotz DSG geht mein Tempomat erst über 20 km/h. Unter 20 km/h wird mir der Gesamtkilometerzähler angezeigt.
     


    #5
  6. fusselkoordinator

    fusselkoordinator ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    4. Sep. 2012
    Beiträge:
    1.118
    Danksagungen:
    62
    Mir ist soeben noch aufgefallen das es auf jeden Fall etwas mit dem kurzen schleifgeräusch beim starten Zutun haben muss. Habe soeben mehrfach an einer roten Ampel den Motor aus und wieder eingeschaltet. Wenn man genau hin hört hört man dieses kurze Geräusch bei etwa 20 km/h wenn ich im 2 Gang bin und die gra lässt sich aktivieren. Aber als sie nicht funktionierte bin ich vorher rückwärts gefahren und da nicht so langsam wie wenn man aus einer Parklücke o.ä. Ausparkt denn danach ging die gra nicht mehr.

    Um was könnte es sich bei dem schleifen denn handeln?
     
    #6
  7. ChrisR14

    ChrisR14 Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    17. Nov. 2010
    Beiträge:
    1.898
    Danksagungen:
    262
    Sag doch mal ganz genau, was in welchem Fehlerspeicher abgelegt war. Sonst wird das hier heiteres Raten....
     
    #7
  8. fusselkoordinator

    fusselkoordinator ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    4. Sep. 2012
    Beiträge:
    1.118
    Danksagungen:
    62
    Dazu kann ich leider nichts sagen da er es einfach nur ausgelesen hat ohne mir genaueres zu sagen.

    Er meinte nur zu mir es würde im Fehlerspeicher stehen dass der Blinkerhebel selbst nur Fehler ausspuckt und dass dieser defekt sei.
     
    #8
  9. ChrisR14

    ChrisR14 Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    17. Nov. 2010
    Beiträge:
    1.898
    Danksagungen:
    262
    Das kann sein. Die gehen gerne mal kaputt.
    Zumal das Geräusch vorher schon da war, würde ich aus der Ferne den Lenkstockhebel tauschen.
     
    #9
  10. fusselkoordinator

    fusselkoordinator ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    4. Sep. 2012
    Beiträge:
    1.118
    Danksagungen:
    62
    Da ich sowieso in näherer Zukunft mein Lenkrad tauschen wollte sollte es nicht das Problem sein noch 70€ mehr für einen neuen Hebel zu investieren.

    Liegt es denn gern an der Elektrik im Hebel direkt dass sie häufiger Defekte aufweisen?
     
    #10
  11. ChrisR14

    ChrisR14 Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    17. Nov. 2010
    Beiträge:
    1.898
    Danksagungen:
    262
    Der Schalter oben für On/Off/Cancel hat gern mal einen Fehler. Benutzt du den oft, oder deaktivierst du die GRA meistens über Kupplung oder Bremse?
     
    #11
  12. fusselkoordinator

    fusselkoordinator ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    4. Sep. 2012
    Beiträge:
    1.118
    Danksagungen:
    62
    Eher ausgewogen. Auf jeden Fall nutze ich die Deaktivierung per antippen auch relativ häufig wie zum Beispiel beim ausrollen bei einer roten Ampel usw. Steht aber immer auf ON.
     
    #12
  13. fusselkoordinator

    fusselkoordinator ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    4. Sep. 2012
    Beiträge:
    1.118
    Danksagungen:
    62
    Habe mich nun schon mal umgeschaut bezüglich eines neuen Hebels. Bei Ebay würde ich auf 60€ kommen was sicherlich annehmbar ist.

    Ich bin nur etwas verunsichert bezüglich der unterschiedlichen Teilenummern.

    Habe folgende gefunden:

    - 1K0 054 690 A / B kann aber keinen unterschied feststellen. Es gibt auch Unterschiede zwischen einem Hebel mit "Cancel" und ohne. Habe momentan einen "mit" verbaut und würde auch nicht darauf verzichten wollen.

    Kann ich bedenkenlos einen der Hebel verbauen?
     
    #13
  14. ChrisR14

    ChrisR14 Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    17. Nov. 2010
    Beiträge:
    1.898
    Danksagungen:
    262
    Du brauchst den 1K0 953 513 G. Alle anderen passen nicht im Golf 6.
     
    #14
  15. fusselkoordinator

    fusselkoordinator ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    4. Sep. 2012
    Beiträge:
    1.118
    Danksagungen:
    62
    Kannst du das auch begründen? Denn die Verkäufer geben an das es sich dabei auch um ein Teil für den Golf handelt.
     
    #15
  16. ChrisR14

    ChrisR14 Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    17. Nov. 2010
    Beiträge:
    1.898
    Danksagungen:
    262
    Richtig, für den Golf 5.
     
    #16
  17. fusselkoordinator

    fusselkoordinator ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    4. Sep. 2012
    Beiträge:
    1.118
    Danksagungen:
    62
    Nein eben nicht. Er gibt Eos, Caddy, Golf 5,6, Jetta III usw. an.

    Beim googlen bin ich darauf gestoßen dass auch "1K0 953 513 G" für den Golf 5 geeignet ist.

    Also frage ich mich wo genau der Unterschied liegen soll.

    hier mal der Link:

    [EBAY]221338558523[/EBAY]
     
    #17
    Zuletzt bearbeitet: 17. März 2014
  18. jens5011

    jens5011 Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    21. Jan. 2010
    Beiträge:
    125
    Danksagungen:
    2
    Da kann ich nur zustimmen! Der Unterschied zu der Teilenummer 1K0 953 513 A liegt darin, dass dieser anders verkabelt ist als der mit der Teilenummer 1K0 953 513 G. Daher wird der Hebel mit der Endung A nicht im Golf 6 funktionieren!
     
    #18
  19. fusselkoordinator

    fusselkoordinator ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    4. Sep. 2012
    Beiträge:
    1.118
    Danksagungen:
    62
    Ich habe aber auch schon durchaus welche gesehen die in ihrem Golf den 1K0 953 513 H verbaut hatten.

    Auch hier im Forum ist jemand damit, weiß nur nicht mehr wer.

    Habe soeben das hier gefunden:

    5K0 953 513 ist der ohne GRA und ohne MFA-Wippe
    5K0 953 513 A ist der ohne GRA und mit MFA-Wippe
    .................... B ist mit GRA und ohne MFA-Wippe
    .................... C ist mit GRA und mit MFA-Wippe
     
    #19
    Zuletzt bearbeitet: 17. März 2014
  20. kornundsprite

    kornundsprite ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    13. Sep. 2011
    Beiträge:
    1.243
    Danksagungen:
    102
    Im Lenkstockschalter gehen auch gerne mal die dünnen Kabel kaputt. Hatte ich im Polo vorher schon nach ca. 50.000km.
    Du kannst den Tempomaten also evtl. selbst reparieren, wenn du ihn auf einen Kabelbruch überprüfst und falls es einen gibt, diesen dann selbst behebst. Habe ich so gemacht und es hat hinterher wieder wunderbar funktioniert. Kosten 0€ ...ein paar alte Kabelreste aus der Bastelkiste.
     
    #20

Diese Seite empfehlen