Nabend Kollegen! Ich hab mal gelesen, dass der Tempomat wenn er zur gespeicherten Geschwindigkeit hochbeschleunigt äußerst hoch dreht (z.B. aus enier Ortschaft wieder auf 100 KM/h hoch), da er schnell zur Vorgabe zurück will. Stimmt das und sollte man dann während der Einfahr-Phase lieber selber beschleunigen und dann erst den GRA aktivieren? Wie hoch dreht er und wie verträgt er sich dabei mit dem DSG wenn er im D Modus unterwegs ist? Thx.
Moin, also ich bin meinen die ersten 1000 Km auf D gefahren, ohne Vollgas und nicht über 4000 U/min. Das waren auch die Vorgaben ab Werk. Der Tempomat verhält sich ganz unterschiedlich aber hauptsächlich abhängig vom Gefälle oder der Steigung würde ich aus meiner Erfahrung heraus sagen. Je größer die Steigung, um so höher werden die Gänge ausgedreht (also mehr Gas). Bei Gefälle geht es mit weniger Gas, zögerlicher vorwärts.
Guten Tag, also ich hab jetzt den 4. Wagen mit Tempomat. Da ich ihn aber immer erst "aktiviere", wenn ich schon auf Sollgeschwindigkeit bin, ist es eigentlich egal ob eingefahren, oder nicht ... Wenn man aus dem Ort rausfährt und wieder auf Resume drückt beschleunigt er tatsächlich mit "vollgas", was ich nie machen würde. Aber ersteres kann gar nicht schädlich sein! Gruß Christian
wobei wenn du 80km/h im 6-Gang fährst den Tempomat auf 120km/h eingestellt hast dürfte es nichts ausmachen
dann müsste das DSG doch aber runterschalten wenn die GRA mit "Vollgas" auf die Richtgeschwindigkeit kommen will. Also schaltet das DSG bis in den 4ten runter und ist schon wieder über 4.000 Umdrehungen. (stell ich mir jetzt so vor)
Also mein Tempomat lässt das DSG nicht schalten wenn ich im Tempomatmodus bin. Beschleunigen per Hebel ist gefühlt ca. 75% wenn man draufbleibt. Ich warte immer bis das DSG im 6. Gang ist und aktiviere dann auf der Autobahn den Tempomat. (wenn der Verkehr es zulässt)